Chronologie: Ringen zwischen Conti und Schaeffler

12. August 2009, 17:27 Uhr · Quelle: dpa
Hannover (dpa) - Die Autozulieferer Continental und Großaktionär Schaeffler haben ihren monatelangen Machtkampf mit einem grundlegenden Umbau der Conti-Spitze beendet. Eine Chronologie:

15. Juli 2008: Die Schaeffler-Gruppe kündigt ein Übernahmeangebot für den Konkurrenten Continental an. Das Unternehmen will 69,37 Euro pro Aktie in bar bieten.

16. Juli 2008: Conti-Chef Manfred Wennemer sagt, das Angebot sei zu niedrig. Es drohe eine Zerschlagung.

21. Juli 2008: Schaeffler passt das Angebot auf 70,12 Euro pro Aktie an, um den nach gesetzlichen Vorgaben ermittelten Mindestpreis zu zahlen.

23. Juli 2008: Der Conti-Aufsichtsrat lehnt das Übernahmeangebot als nicht angemessen ab. Eine Einigung sei jedoch «erstrebenswert», sollte die Schaeffler-Gruppe den Preis erhöhen oder ihre Beteiligung auf 20 Prozent beschränken.

21. August 2008: Nach langem Tauziehen erzielen Continental und Schaeffler eine friedliche Einigung. Schaeffler erhöht das Angebot und beschränkt sein Engagement innerhalb der nächsten vier Jahre auf eine Minderheitsbeteiligung von höchstens 49,9 Prozent. Wennemer tritt ab.

8. Januar 2009: Schaeffler schließt die Übernahme mit der Auszahlung der Aktionäre ab und ist mit einem Anteil von 49,9 Prozent nun Conti- Großaktionär. Schaeffler bezahlt mit 75 Euro je Aktie mehr als doppelt so viel wie den aktuellen Kurswert. Für die Übernahme hatte der Konzern milliardenschwere Kredite ausgehandelt. Schaeffler muss aber weitere 40 Prozent der Conti-Aktien, die von Aktionären angedient wurden, bei Banken parken.

24. Januar 2009: Auf Druck von Schaeffler kündigt Conti- Aufsichtsratschef Hubertus von Grünberg an, seinen Posten kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Neuer Vorsitzender des Gremiums soll der Schaeffler-Berater Rolf Koerfer werden. Schaeffler zieht mit vier Vertretern in das Conti-Kontrollgremium ein, darunter auch Maria-Elisabeth Schaeffler.

28. Januar 2009: Nach einem Treffen mit den Spitzen von Schaeffler und Conti verlangt das Bundeswirtschaftsministerium ein tragfähiges und zukunftsweisendes Konzept.

19. Februar 2009: Continental gibt Zahlen für 2008 bekannt: Der Autozulieferer ist angesichts der dramatischen Krise der Industrie tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Sparkurs wird verschärft.

22. März 2009: Maria-Elisabeth Schaeffler und ihr Sohn Georg räumen Fehler bei der Conti-Übernahme ein. ««Mit dem Wissen von heute hätte man eine solche Transaktion mit dieser Verschuldungsthematik sicher nicht gemacht.»

3. April 2009: Schaeffler und Conti vereinbaren, beim Einkauf zusammenzuarbeiten. Damit soll jährlich eine dreistellige Millionensumme gespart werden.

23. April 2009: Conti-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann fordert ein rasches Konzept für die Zukunft der beiden angeschlagenen Konzerne. Es gebe das Risiko einer «unkontrollierten Entwicklung».

24. April 2009: In der Branche werden Spekulationen laut, Continental und Schaeffler könnten unter der Führung von Conti fusionieren.

22. Juli 2009: Neumann wirft der Schaeffler-Führung in einem Brief vor, Vorschläge von Conti zu einem gemeinsamen Konzern zu blockieren.

30. Juli 2009: Der Conti-Aufsichtsrat trifft sich zu einer Krisensitzung und gibt in der Nacht grünes Licht für eine Kapitalerhöhung von bis zu 1,5 Milliarden Euro.

31. Juli 2009: Nur mit dem Votum der Arbeitnehmerseite wird auf einer turbulenten Aufsichtsratssitzung der Continental AG eine Abwahl Neumanns verhindert. Conti-Großaktionär Schaeffler betreibt seine Ablösung. Grünes Licht gab der Aufsichtsrat aber für die von Neumann vorgeschlagene Kapitalerhöhung für den finanziell angeschlagenen Autozulieferer Conti von bis zu 1,5 Milliarden Euro.

12. August 2009: Umbau der Conti-Spitze. Der Schaeffler-Manager Elmar Degenhart löst Neumann ab. Koerfer gibt mittelfristig den Posten des Aufsichtsratschefs auf.

Auto / Zulieferer
12.08.2009 · 17:27 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 41 Minuten
Zugangskontrollen besitzen die Aufgabe, Menschen den unberechtigten Zugang zu Räumen, Gebäuden und sensiblen Bereichen zu verwehren. Das geschieht in der heutigen Zeit nicht mehr durch mechanische Schlüssel, sondern durch eine elektronisch gesteuerte Überwachung. Inzwischen gibt es bereits drahtlose und cloudbasierte Lösungen, die den physischen Zugang überprüfen und dabei auch die Remote- […] (00)
vor 12 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 8 Stunden
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, der bewusst mit alten Mustern bricht. Der klassische Ablauf, eine neue Konsole erscheint, die alte verschwindet schnell in der Bedeutungslosigkeit, soll so nicht mehr gelten. Ähnliches haben wir allerdings schon bei der PS4 gesehen, die auch Jahre nach PS5-Release noch immer neue Spiele bekommt. „Die […] (00)
vor 52 Minuten
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse Clubhouse+, die Fortsetzung der beliebten Disney Jr.-Serie «Mickey Mouse Clubhouse», startet am Montag, 21. Juli, um 9: 00 Uhr auf Disney Jr. Die ersten zehn Episoden sind am nächsten Tag, Dienstag, 22. Juli, in den USA und ausgewählten internationalen Märkten auf Disney+ sowie auf Disney Jr. On Demand verfügbar. Die Serie wird bis 2025 weltweit […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10: 0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City […] (01)
vor 1 Stunde
Lufthansa im Realitätstest: Allergikerprobleme und ein Promi-Sekt in der Economy
Die Erwartungen waren hoch, als unser Redakteur der InvestmentWeek für die aktuelle Recherchereise nach Miami an Bord der Lufthansa-Langstreckenverbindung LH462/463 stieg. Schließlich bewirbt die Kranich-Airline ihre traditionsreiche Boeing 747-8i-Flotte gerne als Premiumprodukt im internationalen Geschäft. Doch auf dem rund zehneinhalb Stunden langen Atlantikflug offenbarte sich ein […] (00)
vor 21 Minuten
Umsetzung des neuen Fachportals zur GOÄ im Auftrag des Deutschen Ärzteverlags
Augsburg, 15.06.2025 (PresseBox) - Ein neues, innovatives Online-Fachportal als zentrale Informationsstelle zur Kommentierung der ärztlichen Gebührenordnung: Diese Anforderung des Deutschen Ärzteverlags setzte SHI aus Augsburg vom Projektstart bis zum Go-live in nur vier Monaten erfolgreich um. Das neue Fachportal „Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) online“ löste das bisherige Produkt […] (00)
vor 21 Stunden
 
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Überschattet von einem neuen Krieg beginnt in Kanada der erste Gipfel der […] (01)
Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom
Die Vielfalt unseres Mund-Mikrobioms hängt unmittelbar mit unserem psychischen Zustand […] (01)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Israel ist nach Angaben des Militärs in der Nacht erneut vom Iran aus mit […] (00)
Flipperhalle Berlin
Berlin (dpa) - In einem unscheinbaren Industriegebäude eröffnet sich ein leuchtendes, […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Fallout Shelter (PS4, Xbox One, Switch, PC, Mobile) hat mittlerweile mehr als 230 Mio. Downloads weltweit […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Shiba Inu hat einen Anstieg der Verbrennungstätigkeit verzeichnet, wobei die Verbrennungsrate […] (00)
Amazon braucht mehr «Surfer Girls»
Die Sommer-Doku-Serie von Hello Sunshine wird mit einer neuen Runde fortgesetzt. Prime Video hat heute […] (00)
David und Victoria Beckham
(BANG) - Victoria Beckham "könnte nicht stolzer sein", nachdem ihr Ehemann David zum Ritter […] (02)
 
 
Suchbegriff