«Christine» bringt Teilen Deutschlands sibirische Kälte

03. Januar 2016, 15:29 Uhr · Quelle: dpa

Offenbach (dpa) - Sibirische Kaltluft des Hochs «Christine» hat weiten Teilen Deutschlands ein Winter-Intermezzo gebracht. Nachdem Weihnachten mit Temperaturen von mancherorts fast 17 Grad deutlich zu warm war, begann das neue Jahr in vielen Regionen eisig.

Bei den Temperaturen war Deutschland allerdings zweigeteilt - zwischen den kältesten und wärmsten Orten lagen fast 20 Grad. Besonders frostig wurde es in der Nacht im Nordosten - in Brandenburg fielen die Temperaturen auf bis zu minus zwölf Grad. Aus dem benachbarten Polen wurden mehrere Kältetote gemeldet. Vielen Italienern bescherte das Wetter hingegen Gutes: Nach tagelangem Smog-Alarm konnten sie dank Schnee und Regen wieder durchatmen. Ein Überblick:

DEUTSCHLAND: Wegen des schneidenden Ostwinds seien die gefühlten Temperaturen im Norden und Osten sowie auf den Bergen noch viel niedriger gewesen als die gemessenen, sagte Meteorologe Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. In Mecklenburg-Vorpommern habe es sich am Vormittag nach minus 29 Grad angefühlt. Während in Frankfurt an der Oder erste Eisstücke auf dem Fluss trieben, lag die Temperatur in Karlsruhe bei acht Grad plus.

Mancherorts bot sich in Vorgärten, an Balkonkästen und in Parks ein bizarres Bild. Zum Teil noch in voller Blüte stehende Geranien waren am frühen Morgen erfroren und splitterten bei der kleinsten Berührung wie Glas. Primelblüten, die sich schon vorzeitig gezeigt hatten, schmückten sich mit Eiskristallen.

Die bitterkalte Luft aus dem Osten traf über der Mitte Deutschlands auf milde, feuchte Luft aus Südwesten. Auf einer Linie zwischen der Nordsee und dem Bayerischen Wald warnte der DWD vor Glatteis. Auf rutschigen Straßen kam es etwa in Niedersachsen zu mehreren Unfällen. Einer der Schwerpunkte war die Autobahn 1 zwischen dem Ahlhorner Dreieck und Holdorf. Wie ein Sprecher der Polizei in Delmenhorst mitteilte, häuften sich hier gegen 9 Uhr die Glätteunfälle. Auf der A7 bei Laatzen nahe Hannover verlor eine Frau die Kontrolle über ihren Kleinwagen - dieser wurde anschließend von einem Bus gerammt und die Frau dabei schwer verletzt.

In Thüringen gab es erstmals in diesem Winter fast überall etwas Schnee, was die Hoffnung auf Skivergnügen weckte. Der Regionalverbund Thüringer Wald meldete in den Bergen bis zu elf Zentimeter Schnee. Die Lifte blieben jedoch außer Betrieb, auch fürs Präparieren der Loipen reichte der Schnee nicht. DWD-Meteorologe Hartmann sagte, auf den Mittelgebirgen könne sich im Laufe der Woche eine ordentliche Schneedecke von 20 bis 40 Zentimetern bilden. Die große Kälte im Nordosten werde nachlassen.

POLEN: Neun Menschen erfroren am Wochenende, wie der polnische Nachrichtensender TVP Info berichtete. Die Zahl der Kältetoten seit dem 1. November sei damit auf 27 gestiegen. In Warschau sei es am Morgen minus 16 Grad kalt gewesen. Der Sender berichtete auch über eine dreiköpfige Familie, die vermutlich wegen einer defekten Heizung in Niederschlesien an Kohlenmonoxid erstickt sei.

ÖSTERREICH/SCHWEIZ: In den Alpenländern fiel die Schneefront schwächer aus als erhofft. Der Zuwachs betrug regional einige Zentimeter, wie aus Wetter-Portalen hervorging. Der Schweizer Nachrichtenagentur sda zufolge waren 20 Zentimeter erwartet worden.

ITALIEN: Südlich der Alpen sank dank des Wetters die Smog-Belastung. In den besonders betroffenen Städten Rom und Mailand sanken die Werte am Wochenende wieder unter die Grenze von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, wie die zuständigen Behörden mitteilten. Nach wochenlangem warmen und windarmen Wetter fiel in Teilen Norditaliens am Wochenende der erste Schnee des Winters.

BALKAN: Auf der gesamten Balkanhalbinsel fiel der erste Schnee - von Slowenien bis nach Mazedonien im Süden. Die Schneedecke erreichte 10 Zentimeter in der kroatischen Hauptstadt Zagreb und 20 in der serbischen Metropole Belgrad.

GRIECHENLAND/ZYPERN: In Griechenland ist nach Wochen mit sommerlichen Temperaturen seit Silvester der Winter eingebrochen. Im Norden des Landes herrschte vielerorts Dauerfrost. In den Gebirgsregionen behinderten Schnee und vereiste Straßen den Verkehr, wie der Zivilschutz mitteilte. Noch am 30. Dezember herrschten in Griechenland Temperaturen bis zu 20 Grad. Auch auf Zypern gab es eine schlagartige Wetterverschlechterung. Im Troodos-Gebirge auf der Mittelmeerinsel Zypern wurden einige Ski-Pisten geöffnet.

TÜRKEI: Starker Schneefall behinderte den Betrieb am Istanbuler Flughafen Atatürk. Die Fluggesellschaft Turkish Airlines strich in den vergangenen Tagen Hunderte Flüge. Der Nachrichtenagentur DHA zufolge wurden mehr als 9000 Reisende in Hotels untergebracht.

RUMÄNIEN: Im rumänischen Dorf Lacauti wurden Tiefsttemperaturen von minus 23 Grad gemessen. Das löste hier aber keine Aufregung aus: In der zentralrumänischen Bergregion in Siebenbürgen liegt der Kälterekord bei minus 38,4 Grad, gemessen im Jahr 1985 in der Kleinstadt Miercurea Ciuc.

Wetter / Deutschland / International
03.01.2016 · 15:29 Uhr
[5 Kommentare]
Erdbeben erschüttert Istanbul
Istanbul (dpa) - Die türkische Millionenmetropole Istanbul ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Um 12.49 Uhr registrierte der Katastrophendienst Afad das bislang stärkste Beben der Stärke 6,2 mit Epizentrum im vor der Stadt gelegenen Marmarameer. Zahlreiche weitere Erdstöße der Stärken 4 bis 5 folgten. Menschen in der Stadt mit ihren 16 Millionen Einwohnern verließen Häuser und Wohnungen […] (02)
vor 7 Minuten
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, dass dies nicht immer so war, sondern es auf dem roten Planeten eins regnete und schneite. Die Ergebnisse können auch neue Erkenntnisse über die Geschichte der Erde liefern. Regen und Schnee auf dem Mars? Die Debatte, ob es auf dem Mars einst eher warm und nass oder wie heute trocken und kalt war, […] (00)
vor 46 Minuten
Neuer Siri Entwicklungschef nimmt erhebliche interne Anpassungen vor
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman nimmt der neue Siri Chef Mike Rockwell bei Apple deutliche Änderungen in der Struktur und dem Personal vor. Die Anpassungen sollen offenbar die Entwicklung der Sprachassistentin bezüglich KI-Funktionen beschleunigen. Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
Florence Pugh
(BANG) - Florence Pugh sprach darüber, dass sie sich bei den 'Thunderbolts'-Dreharbeiten dafür eingesetzt habe, um einen rekordverdächtigen Stunt machen zu können. Die 29-jährige Schauspielerin spielt die Rolle der Yelena Belova in dem neuen Marvel-Film und hält jetzt einen Guinness-Weltrekord, nachdem sie für die Dreharbeiten verlangte, vom malaysischen Merdeka-118-Turm, der das zweithöchste […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (00)
vor 14 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Angesichts der Markterholung hat Cardano (ADA) einen täglichen Anstieg von 5% verzeichnet, um das $0,66-Niveau erneut zu testen. Die jüngste Kursentwicklung hat die Kryptowährung aus einer bullischen Formation ausbrechen lassen, was ADA in eine wichtige Widerstandszone bringen könnte. Cardano-Ausbruch zielt auf 27% Bewegung Am Dienstag folgte Cardano dem Preissprung von […] (00)
vor 55 Minuten
Repowering von Wärmepumpen
Weißenohe bei Nürnberg, 23.04.2025 (PresseBox) - Angesichts steigender Energiepreise und des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz gewinnt das Repowering von Wärmepumpen zunehmend an Bedeutung. Durch den Austausch veralteter Komponenten oder die Modernisierung des gesamten Systems lassen sich Effizienz und Leistung von Wärmepumpen deutlich verbessern. Experten raten, Wärmepumpen nach 15 bis 20 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Istanbul (Archiv)
Istanbul - Im Westen der Türkei hat sich am Mittwoch ein Erdbeben mittlerer Stärke ereignet. […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch sehr freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (00)
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat nach Äußerungen von SPD-Generalsekretär […] (00)
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Wiesbaden - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht setzt weiterhin auf einen Einzug ihrer Partei […] (06)
Hannes Steinbach
Würzburg (dpa) - Dafür, dass er schon als nächster Dirk Nowitzki gehandelt wird, kommt Hannes […] (01)
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY- […] (00)
Wie Start-up-Pioniere den deutschen Mittelstand übernehmen wollen
Sie waren das Gesicht einer neuen Ära – Digital Natives, die Plattformen skalieren konnten, […] (00)
Disney+ produziert «Holes»
Zu den Darstellern der neuen Serie gehören unter anderem Greg Kinnear. Greg Kinnear («As Good as It […] (01)
 
 
Suchbegriff