CBA Aachen 2025
Trends, Tools & Technologien für eine modulare IT-Systemlandschaft

Aachen, 20.05.2025 (PresseBox) - Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zumCBA Aachen – Congress on Business Applications Aachenein.Die Fachveranstaltung auf dem RWTH Aachen Campus richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie, insbesondere aus den Bereichen Produktion, IT und Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen moderne Business-Applications, modulare Systemlandschaften und praxisorientierte Lösungen für die digitale Transformation der Industrie.
Mit Fachvorträgen, „Getting involved“-Workshops, Ausstellerpräsentationen und zahlreichen Networking-Gelegenheiten bringt der CBA Aachen Anbieter, Systemintegratoren und Anwender*innen integrierter Business-Applications zusammen. Ihnen bietet er ein zentrales Forum für Wissenstransfer und Networking zur Gestaltung modularer und zukunftsfähiger IT-Systemlandschaften mit ERP, MES, APS und IoT.
Die Besucher*innen gewinnen:
- Wissen dazu, wie integrierte Business-Applications die Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit der Auftragsabwicklung steigern,
- Einblicke in Best Practices und aktuelle Entwicklungen aus Industrie und Wissenschaft,
- Kenntnisse über innovative Lösungen und Trends, präsentiert von Partnern der Veranstaltung in Pitches und einem Ausstellerforum,
- neue Impulse und Kontakte im persönlichen Austausch mit Entscheider*innen und Expert*innen, u. a. im Rahmen einer Abendveranstaltung am Vortag des CBA Aachen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zumCBA Aachen 2025 – Congress on Business ApplicationsAachenam 25. Juni 2025 sowie dem vorgelagerten Praxistag am 24. Juni 2025 finden Interessierte untercba-aachen.de.
Weitere Informationen:
CBA Aachen und Praxistag
Veranstaltungsanmeldung
Partnervorstellung CBA Aachen 2025
Pressemeldung inkl. Bildmaterial
Über das Center Integrated Business Applications
Das Center Integrated Business Applications (CIBA) unterstützt bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer integrierten IT-Systemlandschaft, um den Mehrwert produzierender Unternehmen nachhaltig zu steigern.
Für die Mitglieder ist das Center auf Anbieterseite strategischer Partner für Innovationen, neutrale Projektbegleitung und Marktpositionierung. Anwendern bietet das CIBA Unterstützung bei der Durchführung sowie kontinuierliches Coaching in Auswahl-, Harmonisierungs- und Einführungsprojekten. Als neutraler Partner sowohl für Business-Software-Anwender als auch für -Anbieter und -Integratoren erschließt und sichert das Center so nachhaltig die zukünftige Wertschöpfung für alle am Integrationsprozess beteiligten Unternehmen. In der einzigartigen Infrastruktur einer realen Produktion erleben die Mitglieder Demonstratoren und Use-Cases, verstehen echte Anwendungen und entwickeln und verproben eigene Ideen und Prototypen.