«Bye bye, Twitter und Facebook»: Habeck verlässt Netzwerke

07. Januar 2019, 16:14 Uhr · Quelle: dpa

Frankfurt/Oder (dpa) - Eigentlich nutzt Robert Habeck die sozialen Netzwerke geschickt zur Selbstdarstellung. Auch mit pointierten Formulierungen hat er als Schriftsteller kein Problem. Aber jetzt hat der Grünen-Chef genug - und schließt seine Konten auf Twitter und Facebook.

Vorausgegangen sind zwei ganz unterschiedliche Ärgernisse: Erst tauchten private Chats mit der Familie im Netz auf, dann hagelte es schon das zweite Mal Spott und Kritik wegen Wahlkampf-Äußerungen.

Unter der Überschrift «Bye bye, Twitter und Facebook» kündigte Habeck auf seinem Blog an, seine Konten auf Facebook und Twitter dicht zu machen. Für einen Politiker, der viel über diese Kanäle kommuniziert und ein junges Publikum ansprechen will, ist das eine schwerwiegende Entscheidung. Auf Twitter folgten Habeck bislang mehr als 48.000, auf Facebook folgen mehr als 49.000 seiner Seite.

Twitter sei ein «sehr hartes Medium, wo spaltend und polarisierend geredet wird», das färbe auch auf ihn ab, erklärte der 49-Jährige am Montag vor Beginn einer Vorstandsklausur der Grünen in Frankfurt (Oder). Zudem seien private Informationen im Zuge des großangelegten Datendiebstahls über Twitter verbreitet worden. Da seine Facebookdaten ausgelesen worden seien, werde er auch in diesem Netzwerk seine Aktivitäten einstellen.

Zur Vorgeschichte der Twitter-Entscheidung: Der Grünen-Chef hatte sich am Sonntag mit einem Aufruf zur Landtagswahl in Thüringen Spott und Kritik zugezogen. In einem von den Thüringer Grünen veröffentlichten Video sagte er: «Wir versuchen, alles zu machen, damit Thüringen ein offenes, freies, liberales, demokratisches Land wird, ein ökologisches Land.» Die Formulierung sorgte für Irritationen - zumal die Grünen in Thüringen derzeit mitregieren.

Und es war nicht der erste Stolperer. Vor der Landtagswahl in Bayern hatte Habeck auf Twitter gefordert, die CSU-Alleinherrschaft zu beenden, damit man sagen könne: «Endlich gibt es wieder Demokratie in Bayern». Auch das hatte Ärger gegeben, Habeck entschuldigte sich. «Ich habe mich gefragt, wie ich den gleichen Fehler zweimal machen kann», sagte Habeck nun. Das sei «einfach nur dämlich». Er habe eine schlaflose Nacht gehabt. «Deswegen werde ich da aussteigen.»

In seinem Blog schrieb der Grünen-Chef, das Video wirke, «als würde ich Thüringen absprechen, weltoffen und demokratisch zu sein. Was ich natürlich null tue.» Es sei ein «echter Fehler», dass er «wird» gesagt habe statt «bleibt». Aufgezeichnet habe er das Video schon im November auf dem Bundesparteitag der Grünen.

Sollte Habeck Sympathien verlieren, könnte sich das auf die Grünen insgesamt auswirken - seine Beliebtheitswerte sind bisher sehr gut, er gilt als wichtiger Grund für den Umfragen-Höheflug der Partei.

Den Blogbeitrag verbreitete Habeck übrigens auch über seine Twitter- und Facebook-Konten - in den Netzwerken gab es dazu denn auch gleich reichlich Reaktionen.

«Wenn ich bei Hausbesuchen oder auf Infoständen bin, bekomme ich auch oft Kritik ab», schrieb etwa Lars Klingbeil, der Generalsekretär der SPD. «Trotzdem würde ich nie aufhören, an den Haustüren und Marktplätzen zu sein.» Der FDP-Politiker Konstantin Kuhle spottete: «Thüringen ist quasi Venezuela und wenn ihr das falsch versteht, dann lösche ich zur Strafe meinen Account.» Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mahnte: «Auch TV-Kameras und Mikrofone können «abfärben», wenn wir nicht aufpassen.»

Co-Parteichefin Annalena Baerbock wollte den Abschied dagegen nicht kommentieren - sie sagte aber, sie selbst bleibe in den Netzwerken. Facebook und Twitter sind für Politiker und Prominente ein Weg, um direkt und sehr schnell Zehn- oder auch Hunderttausende mit ihren Botschaften zu erreichen - prominentestes Beispiel dürfte US-Präsident Donald Trump sein, dem 57 Millionen folgen.

Wichtige Politiker ohne eigene Aktivität in den sozialen Netzwerken werden mehr und mehr zur Ausnahme. «Kann sein, dass das ein politischer Fehler ist, weil ich mich der Reichweite und direkten Kommunikation mit doch ziemlich vielen Menschen beraube. Aber ich weiß, dass es ein größerer Fehler wäre, diesen Schritt nicht zu gehen», schrieb Habeck in seinem Blog.

Er ertappe sich selbst dabei, wie er nach Auftritten in Talkshows oder Parteitagen «gierig» prüfe, wie er im Netz angekommen sei. «Ich möchte gern wieder konzentrierter sein, fokussierter und auf die lange Distanz geeicht, nicht auf den kurzfristigen Geländegewinn», schrieb Habeck. Sein «politisches Ding» sei doch, «die Interessen der anderen Seite sehen und ernst nehmen, nicht überheblich oder besserwisserisch zu agieren».

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich Habeck gegenüber nachsichtig: Auch ein sympathischer Politiker könne mal Fehler machen, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Aber: «Einen Rückzug finde ich falsch.» Stattdessen müssten alle lernen, mit den sozialen Netzwerken und der Sicherheit im Netz besser umzugehen.

Ein weiterer Grüner, der sich viel öfter als Habeck im Netz streitet, plant keinen Rückzug. Tübingens Bürgermeister Boris Palmer sagte der dpa, bisher denke er darüber nicht nach. Den Ton in sozialen Netzwerken kritisierte aber auch er: «Die Bereitschaft, Leute wegen Halbsätzen zu lynchen, ist groß.»

Internet / Parteien / Bundesregierung / Bundestag / Datenklau / Habeck / Cyber-Polizei / Twitter / Facebook / Deutschland
07.01.2019 · 16:14 Uhr
[16 Kommentare]
Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv)
Berlin - Die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) hat rückblickend das Verhalten der Parteien im Wahlkampf kritisiert, darunter das Vorgehen ihrer eigenen Partei. "Die Wochen vor der Wahl haben uns gesellschaftlich nicht gutgetan", sagte die CDU-Politikerin dem "Spiegel" und verwies auch auf die umstrittene Abstimmung zum Fünfpunkteplan der CDU, den der damalige […] (00)
vor 47 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 18 Stunden
Air India-Absturz: Mysteriöser Leistungsverlust beim Start
Ein Flug, der nie richtig abhob Es war der Linienflug AI171 von Ahmedabad nach London-Gatwick. Doch der Dreamliner der Air India kam kaum in die Luft. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzte die Maschine in ein nahegelegenes Universitätsgelände. 241 Menschen an Bord starben. Nur ein Passagier auf Sitz 11A überlebte das Inferno. Die ersten Bilder zeigen das Ausmaß: Das Heck der Boeing 787 ragt […] (00)
vor 1 Stunde
Geheimer Party-Modus in Mario Kart World entdeckt – So schaltest du ihn frei!
Du denkst, du kennst Mario Kart World bereits in- und auswendig? Denkste! Neben Splitscreen und Online-Multiplayer gibt es nämlich noch eine dritte, versteckte Option, die das Spiel vor dir geheim hält: einen waschechten LAN-Modus für epische Multiplayer-Schlachten! Aber keine Sorge, ich verrate dir, wie du dieses Feature freischaltest und deine Freunde zu einem unvergesslichen Renntag einlädst. […] (00)
vor 28 Minuten
Die Katze komm weiter gut bei VOX an
Die Katze ist neu auf Sendung - weiter mit Erfolg - zumindest bei den jungen Zuschauern. Die Show rund um Daniela Katzenberger bleibt ihrem Quotenmuster treu: Auch in dieser Woche konnte die Sendung vor allem in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen punkten. Bereits zum Start der neuen Staffel in der Vorwoche erzielte RTLZWEI mit Marktanteilen von 7,4 und 9,1 Prozent in der Zielgruppe respektable Werte. Auch die gestrige […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
Orlando (dpa) - Nationalspieler Jonathan Tah sieht sich beim FC Bayern München nicht automatisch als der neue Abwehrchef. Seine Ambitionen auf eine Führungsrolle verhehlte der 29-Jährige gleichwohl bei seiner offiziellen Vorstellung beim deutschen Fußball-Meister in Orlando vor dem Beginn der Club-WM nicht. «Natürlich möchte ich Verantwortung übernehmen», sagte er. Das Wort Abwehrchef möge er nicht so gerne. Und die Rolle […] (00)
vor 3 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Zusammenfassung Cardano-Wale haben ihr Verhalten gegenüber dem Vermögenswert geändert und beginnen, große Mengen ADA abzustoßen. Der Preis des Vermögenswertes erlebte in letzter Zeit eine bemerkenswerte Volatilität, nicht nur aufgrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen, sondern auch wegen Hoskinsons neuestem Vorschlag. Wale verkaufen CryptoPotato berichtete zu Beginn der […] (00)
vor 1 Stunde
Med-Domain - die neue digitale Heimat der Medizin
Koeln, 14.06.2025 (PresseBox) - Ab dem 2. September 2025 öffnet die Med-Domain offiziell ihre Pforten – ein bedeutender Schritt für die digitale Präsenz im medizinischen Bereich. Schon jetzt läuft eine von der Registrierungsstelle organisierte Vorregistrierungsphase. Wer in dieser Phase eine Domain beantragt, erhält – sofern die Registrierungsstelle den Antrag annimmt – die verbindliche Zusage, […] (00)
vor 3 Stunden
 
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von […] (05)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (04)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu […] (09)
BASF (Archiv)
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF rechnet damit, die laufenden Kosten in seinem Stammwerk […] (00)
Telekom sichert sich 3x3-Basketball
Bis 2029 zeigt MagentaSport die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA World Tour, die FIBA Women's […] (00)
Liam Gallagher
(BANG) - Liam Gallagher wünscht sich für Oasis das ewige Leben. Der 'Live Forever'-Interpret […] (00)
Leak zum PS6-Handheld: Sony setzt angeblich auf KI-Upscaling, 16 GB RAM und RDNA5
Auch wenn Sony den Handheld noch nicht offiziell angekündigt hat, verdichten sich die Hinweise […] (00)
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im […] (01)
 
 
Suchbegriff