Börsensprung in Wien: Positive Stimmung trotz globaler Unsicherheiten
Die Wiener Börse hat den Handelstag mit einer erfreulichen Dynamik beendet: Der ATX verzeichnete einen Anstieg von 1,00 Prozent und schloss bei 4.350,76 Punkten. Auch der ATX Prime überzeugte mit einem Plus von 1,13 Prozent und beendete den Tag bei 2.190,23 Einheiten. Dieser positive Trend an der Wiener Börse spiegelt das zumeist optimistische europäische Marktumfeld wider, während die US-amerikanischen Börsen am gleichen Tag schwächer performten.
Einen wichtigen Impuls lieferte der Deutsche Bundestag, der ein beispielloses Kreditpaket in Höhe von mehreren Hundert Milliarden Euro für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz verabschiedete. Die notwendigen Verfassungsänderungen erhielten eine klare Zustimmung von zwei Dritteln der Abgeordneten. Das Hauptaugenmerk der Investoren lag zudem auf der US-Zollpolitik, den bevorstehenden Leitzinsentscheidungen sowie den Entwicklungen in der Ukraine und im Gaza-Streifen.
Auf Datenbasis überraschte das deutsche ZEW-Stimmungsbarometer mit einem deutlichen Anstieg um 25,6 Punkte auf 51,6 Punkte im März. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg auf 48,3 Punkte gerechnet. Überraschungen gab es auch aus den USA, wo die Importpreise im Februar entgegen den Erwartungen gestiegen sind. Gleichzeitig verzeichneten amerikanische Unternehmen eine stärkere Produktionssteigerung als prognostiziert, was neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die internationale Wirtschaft bedeutet.