Polizeistatistik

BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent

20. Mai 2025, 12:49 Uhr · Quelle: dpa
Vorstellung Jahresstatistik Politisch Motivierte Kriminalität
Foto: Michael Kappeler/dpa
Zum ersten Mal wird die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vorgestellt. Erhoben wurden die Daten dafür vor seinem Amtsantritt.
Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung.

Berlin (dpa) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr so stark angestiegen wie nie zuvor seit Einführung der bundesweiten Statistik 2001. Wie der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, bei der Veröffentlichung der Fallzahlen für 2024 berichtete, wurden in Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 84.000 politisch motivierte Straftaten verübt - ein negativer Rekord. Rund jede zweite dieser Taten ordnete die Polizei zuletzt dem rechten Spektrum zu. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, notwendig zur Eindämmung politisch motivierter Kriminalität sei eine gemeinsame «Sicherheitsoffensive von Bund und Ländern».

Im Vergleich zu 2023 stieg die Zahl der polizeibekannten Delikte mit politischem Motiv um rund 40 Prozent. Das Bundeskriminalamt sieht unter anderem Wahlen und den Nahost-Konflikt als Ursachen für die Zunahme politisch motivierter Straftaten. 

Neben der Europawahl im Juni gab es 2024 Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg sowie die Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin. Zudem warf die vorgezogene Bundestagswahl ihre Schatten voraus. 

Rechts motivierte Straftaten 

Am stärksten war der Anstieg 2024 bei den Straftaten, die mutmaßlich rechts motiviert waren. Ihre Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr laut Polizeistatistik von 28.945 Straftaten auf 42.788 Delikte. «Die größte Gefahr für die Demokratie geht vom Rechtsextremismus aus», sagte der Bundesinnenminister auf Nachfrage und wiederholte damit eine Einschätzung seiner Vorgängerin Nancy Faeser (SPD). 

Der beste Weg, um die Parteien an den politischen Rändern zu schwächen, sei die Lösung der Probleme, die Bürgerinnen und Bürger bewegten, antwortete er auf eine Frage nach einem möglichen Verbotsverfahren gegen die AfD. Die Debatte über ein solches Verbot sei «kontraproduktiv». 

Auch unter den 4.107 Gewalttaten mit politischem Motiv im vergangenen Jahr ist der Anteil jener, die laut Polizei einen rechten Hintergrund haben, mit rund 36 Prozent besonders hoch. 975 Gewalttaten - knapp 24 Prozent - entfielen auf den Bereich «ausländische Ideologie». 762 Gewalttaten - knapp 19 Prozent - rechnete die Polizei dem linken Spektrum zu.

Zunahme auch bei «Hasskriminalität»

Wenn die Umstände der Tat oder die Einstellung des Täters Anhaltspunkte liefern, dass er aufgrund von Vorurteilen - etwa bezogen auf ethnische Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht - gehandelt hat, spricht die Polizei von sogenannter Hasskriminalität. In 19.481 Fällen sahen die Polizeibeamten «Fremdenfeindlichkeit» als Motiv.

Straftaten im Kontext des Krieges in Nahost

In 6.236 Fällen wurde in der Eingangsstatistik der Polizei ein mutmaßlich antisemitisches Motiv aktenkundig. Von den insgesamt 7.328 politisch motivierten Straftaten, die die Polizei den Unterthemenfeldern «Israel» und «Palästina» zugeordnet hat, sah sie in 2.832 Fällen eine antisemitische Tatmotivation. Ein großer Teil der 793 politisch motivierten Gewaltstraftaten, die im Kontext des Nahost-Konflikts polizeibekannt wurden, stand in Zusammenhang mit Demonstrationen und Protestaktionen. Das lässt sich an der Art der Delikte erkennen - darunter 111 Fälle von Landfriedensbruch und 385 Widerstandsdelikte. 

Antisemitische Delikte

«Der steigende Antisemitismus macht uns größte Sorgen», sagte Dobrindt. Seine Antwort darauf sei: «Mehr Kompetenzen für die Polizei und mehr Konsequenzen für die Straftäter». Er sprach sich unter anderem für mehr Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten, Strafverschärfungen und erleichterte Ausweisungen bei einer Verurteilung wegen einer antisemitischen Straftat aus. 

Von den 6.236 antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr gingen laut Statistik 3.016 Taten auf das Konto mutmaßlich rechter Täter. Dass die Zahl der rechts motivierten antisemitischen Delikte gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert blieb, hat damit zu tun, dass seit Anfang 2024 antisemitische Taten mit unklarem Motiv nicht mehr automatisch dem rechten Spektrum zugeschlagen werden, sondern unter «sonstige Zuordnung» gezählt werden.

Links motivierte Straftaten

Die Zahl der links motivierten Straftaten nahm im vergangenen Jahr um rund 28 Prozent auf 9.971 Delikte zu. Die Gewalttaten mit linkem Hintergrund nahm dagegen ab, um knapp 17 Prozent auf 762 Taten. Münch sieht hier auch ein Ergebnis von Ermittlungs- und Fahndungserfolgen in den vergangenen Jahren.

Entsetzen und Ruf nach Konsequenzen

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, sagte: «Wir müssen Extremismus in Deutschland besser bekämpfen. Die Polizei allein schafft das nicht.» Erforderlich seien insbesondere Maßnahmen, um den Anstieg der politisch motivierten Gewalt zu stoppen und die «Radikalisierung über das Smartphone».

Verantwortlich für den Anstieg rechter Gewalt sei einerseits die AfD, die Hass gegen Migranten, Juden und Andersdenkende schüre, sagte der Vorsitzende der Partei Die Linke, Jan van Aken. Andererseits leisteten hier auch die Parteien der Mitte einen Beitrag, weil diese «aus Angst vor der AfD Teile ihrer Positionen übernehmen».

Der Deutsche Richterbund (DRB) warnte davor, bei der Bekämpfung von Gewalt, Hetze und Hasskriminalität allein auf Gesetzesänderungen zu setzen. «Schärfere Strafgesetze allein werden wenig bewirken, solange eklatanten Personallücken eine effektive Strafverfolgung ausbremsen», sagte DRB-Bundesgeschäftsführer, Sven Rebehn. Die Ermittlungsbehörden schöben aktuell fast eine Million unerledigte Fälle vor sich her, bundesweit fehlten mehr als 2.000 Staatsanwälte und Strafrichter.

Polizei / Extremismus / Kriminalität / Bundesregierung / Deutschland
20.05.2025 · 12:49 Uhr
[0 Kommentare]
Prozess gegen Harvey Weinstein
New York (dpa) - Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein hat sich eine Jury in Hinblick auf einen Vergewaltigungsanklagepunkt nicht einigen können. Das teilte das zwölfköpfige Gremium dem Gericht in New York mit. Am Mittwoch hatten die Geschworenen nach mehrtägigen Beratungen ihre Entscheidungen in zwei weiteren Anklagepunkten mitgeteilt: Sie sahen es […] (00)
vor 6 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 3 Stunden
Was einst als einfache Webseite mit virtuellen Spielautomaten begann, ist heute ein dynamisches Ökosystem aus mobilen Apps, Live-Casino-Erlebnissen und individuell zugeschnittenen Nutzeroberflächen. Online Casinos sind heute so viel mehr, als sie mal waren. Und das liegt zu großem Teil an den Technologien, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben. Da wären zum Beispiel die künstliche […] (00)
vor 16 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
Konami gibt bekannt, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) den Online Battle Modus "Fox Hunt" besitzen wird. Der Modus soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem […] (00)
vor 1 Stunde
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 7 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
Istanbul (dpa) - Vor seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul soll Leroy Sané dem TV-Sender Sky zufolge doch noch für den FC Bayern bei der Club-WM spielen. Beide Clubs hätten sich darauf geeinigt, dass der Fußball-Nationalspieler noch bis zu seinem Vertragsende am 30. Juni für die Münchner auflaufen werde, heißt es in dem Bericht. Sané werde am Freitag im Teamcamp der Bayern in Orlando eintreffen und könnte demnach in […] (00)
vor 55 Minuten
Lager Online
TL;DR Coinbases neueste Listungsbemühungen führten bei einigen Kryptowährungen zu einem Preisanstieg. Allerdings war die Rallye nur von kurzer Dauer, und viele der Gewinne wurden in den letzten Stunden wieder zunichte gemacht. Die neuesten Ergänzungen Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Coinbase hat offiziell Unterstützung für drei digitale Assets hinzugefügt: PancakeSwap (CAKE) auf […] (00)
vor 39 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 11 Minuten
 
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Dichte Rauchschwaden steigen über der Unglücksstelle auf. Die abgerissenen Trümmer des […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag […] (00)
Boris Pistorius (Archiv)
Kiew - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist am Donnerstagmorgen zu politischen […] (00)
Computer-Nutzerin (Archiv)
Berlin - Die Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bildung, Familie, Jugend, Frauen und […] (02)
Withings Intelligence – Personalisierten Gesundheitsassistenten
Withings, ein weltweit führender Anbieter von vernetzter Gesundheitstechnologie, kündigt die […] (00)
Sarah und Dominic Harrison
(BANG) - Sarah Harrison gibt ungeschönte Einblicke in ihren Alltag als Dreifach-Mama. Die […] (00)
Grabsteine & Gratis-Eis: Two Point Museum startet einen wilden Sommer voller kostenloser Inhalte
Es gibt diese Spiele, die einfach ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubern, oder? Two Point Museum […] (00)
ZDF kooperiert mit dem Bundesarchiv
Für die Wissensreihe Terra X hat der Mainzer Sender mit dem Bundesarchiv eine Creative-Commons- […] (00)
 
 
Suchbegriff