Bischof: Aufarbeitung von Missbrauch Aufgabe für Jahre

10. Januar 2021, 08:44 Uhr · Quelle: dpa

Trier (dpa) - Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche Deutschlands bleibt nach Einschätzung von Bischof Stephan Ackermann eine Aufgabe noch für Jahre.

«Das wird noch ein schmerzlicher Prozess werden», sagte der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) für Fragen des sexuellen Missbrauchs in Trier der Deutschen Presse-Agentur. In den nächsten fünf Jahren müssten sich alle 27 Bistümer bundesweit einer unabhängigen Aufarbeitung durch eigens eingerichtete Kommissionen stellen, in der es um «Verantwortlichkeiten» gehe - darum, wie man mit Tätern und Opfern in der Vergangenheit umgegangen sei.

«Da geht es auch um Personen. Und das wird schmerzlich, weil die Bilder, die man von Personen hat, die auch prägend und positiv waren, eine neue Seite hinzubekommen», sagte der Bischof von Trier. Da werde es «dann dunkle Flecken» geben. Aber das sei ein Prozess, «der zur Ehrlichkeit» dazugehöre. Mit der Einrichtung der Kommissionen, in denen mehrheitlich Betroffene und externe Fachleute sitzen, seien die Bistümer unterschiedlich weit. In Trier solle das Gremium Anfang 2021 stehen.

Im Herbst 2018 hatte die katholische Kirche die sogenannte MHG-Studie und damit Zahlen zu sexuellem Missbrauch öffentlich gemacht. Demnach sind bundesweit in den Personalakten von 1946 bis 2014 insgesamt 1670 Kleriker wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger beschuldigt worden. Es gab 3677 Opfer. Der Missbrauchsskandal war Anfang 2010 ins Rollen gekommen.

Seit Anfang 2021 können Missbrauchsopfer nach einer Neuregelung der Anerkennungszahlungen höhere Summen beantragen. Der Beschluss der deutschen Bischöfe vom September sieht finanzielle Leistungen von bis zu 50.000 Euro vor. «Natürlich sind da hohe Zahlungen zu erwarten», sagte Ackermann. Man gehe davon aus, dass «eine beträchtliche Zahl» von Betroffenen, die zuvor bereits Leistungen in Anerkennung des Leids erhalten haben, erneut Anträge stellen würden.

Die entsprechenden Gelder in Millionenhöhe würden von den Bistümern bereitgestellt. «Das ist von den Bistümern zu leisten», sagte der Trierer Bischof. Er verwies auch auf die Solidarität, mit der etwa Orden unterstützt werden könnten, deren finanzielle Mittel nicht ausreichten. Ackermann stellte klar, dass nicht die Zahlung der Leistungen das eigentlich Schmerzhafte für die Bistümer sei: «Schmerzlich ist das Unrecht, das geschehen ist.»

Die bisherigen Zahlungen lagen im Schnitt bei 5000 Euro pro Person. Bundesweit sind laut DBK bis Anfang 2020 für rund 2200 Anträge auf Leistungen in Anerkennung des Leids Empfehlungen in Höhe von rund 10,3 Millionen Euro an die Bistümer ausgesprochen worden.

Dass Kardinal Reinhard Marx eine gemeinnützige Stiftung für Missbrauchsopfer mit rund 500.000 Euro aus seinem Privatvermögen gründe, fand der Bischof lobenswert. «Ich freue mich über alle Initiativen, die über die Pflichtaufgaben, die wir als Bistümer haben, hinausgehen», sagte Ackermann. «Das braucht es auch.»

Eine Zustiftung plant Ackermann aber nicht. Er verfolge weiter seine Initiative: das 2019 gegründete Institut für Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche (IPA) Grafschaft-Lantershofen, das bundesweit und unabhängig arbeite. «Ich fokussiere meinen Einsatz dort.»

Kirche / Kriminalität / Missbrauch / Rheinland-Pfalz / Saarland / Deutschland
10.01.2021 · 08:44 Uhr
[4 Kommentare]
Verwaltungsgericht (Archiv)
Berlin - Der Spitzenverband der Kommunen drängt auf eine zügige Begrenzung von Verbandsklagen, damit das Geld aus den Sondervermögen schneller verbaut werden kann. "Das Verbandsklagerecht muss auf den Prüfstand und reformiert werden, denn häufig wird es von Verbänden pauschal genutzt, um Infrastrukturprojekte zu blockieren", sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und […] (02)
vor 10 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 10 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 1 Stunde
Lara Croft & Duke Nukem im Battle-Pass Special zu World of Tanks
World of Tanks präsentiert das neueste Battle Pass-Special: Heroes‘ Paths, eine aufregende Hommage an die Spiellegenden Lara Croft und Duke Nukem. Dieses zeitlich begrenzte Event läuft vom 10. bis 21. Juli und bietet zwei einzigartige Kapitel, die sich jeweils um einen dieser ikonischen Helden drehen und mit exklusiven Inhalten gefüllt sind, die von den Tomb Raider- und Duke Nukem-Franchises […] (00)
vor 4 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 10 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 1 Stunde
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Shiba Inu-Kurs peilt 180% Rally an, da MACD bullische Divergenz bildet Krypto-Analyst Javon Marks hat einen bullischen Ausblick für den Shiba Inu-Kurs bereitgestellt und prognostiziert eine potenzielle Rally von 180%. Der Analyst bezog sich auf einen Indikator, der darauf hindeutet, dass SHIB diese explosive Rally verzeichnen kann und dabei die psychologische Marke von $0.00002 […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 7 Stunden
 
Industrieanlagen im Hafen von New York mit Öltanks (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist bei der Einführung der Zölle bis […] (01)
Waldbrand in Thüringen - Saalfelder Höhe
Zeithain/Saalfeld (dpa) - Während das Feuer in der Gohrischheide in Sachsen weiter wütet, hat […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (01)
Corona-Teststation (Archiv)
Bonn - Der Bundesrechnungshof hat ein enttäuschendes Fazit der jahrelangen Bemühungen gezogen, […] (01)
König Charles hat den 'außergewöhnlichen Mut und das Mitgefühl' nach den Terroranschlägen vom 7. Juli 2005 gewürdigt.
(BANG) - König Charles hat den "außergewöhnlichen Mut und das Mitgefühl" gewürdigt, das nach […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 5. Juli 2025
Fußball und zwei nachgeholte Shows duellierten sich zur Hauptsendezeit an diesem Samstag - allerdings bei […] (00)
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Ethereum hat einen frischen Anstieg über die Marke von $2.550 begonnen. Der Preis handelt […] (00)
Laut FAS: 40 % der Artikel auf Wikipedia fehlerhaft oder nicht mehr aktuell
Ist Wikipedia eine zuverlässige Quelle? Viele sagen intuitiv nein, doch die häufige Nutzung zur […] (00)
 
 
Suchbegriff