BGH bestätigt Urteil im Fall "NSU 2.0"

via dts Nachrichtenagentur
Bundesgerichtshof (Archiv)

Karlsruhe - Im Verfahren um Drohschreiben mit der Unterschrift "NSU 2.0" hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Verurteilung des Angeklagten zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft bestätigt. Der zuständige Strafsenat habe den Schuldspruch geringfügig geändert und die Revision des Angeklagten im Übrigen verworfen, teilte der BGH am Montag mit.

Demnach wurde der Schuldspruch lediglich in einem Fall von einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte umgestellt auf einen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die für die Tat verhängte Einzelfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten hat der Bundesgerichtshof bestehen lassen. Weitere dem Angeklagten nachteilige Rechtsfehler habe die revisionsrechtliche Überprüfung nicht ergeben, so der BGH weiter. Mit der Entscheidung ist das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main rechtskräftig.

Der Verurteilte, der seine Verantwortung bis zuletzt bestritten hatte, soll zwischen Anfang August 2018 und Ende März 2021 mehr als 80 Drohschreiben per Fax, E-Mail oder SMS an verschiedene Empfänger versandt haben. Die Unterschrift "NSU 2.0" spielt dabei auf die rechtsterroristische Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" an. Weitere Drohmails mit dem Kürzel "NSU 2.0" werden sogenannten "Trittbrettfahrern" zugeordnet. (dts Nachrichtenagentur)

Vermischtes / Deutschland / Justiz
27.05.2024 · 14:20 Uhr
[0 Kommentare]
 
Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg - Nach der Cyberattacke auf die CDU wird nun auch bekannt, dass Deutschlands Behörden […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (02)
Amazfit Helio Ring ab sofort bei uns erhältlich
Der Amazfit Helio Ring ist für Menschen gemacht, die ihre persönlichen Leistungen steigern und […] (00)
Koeman lobt Party-Retter Weghorst: «Großartige Mentalität»
Hamburg (dpa) - Diesen Moment mit den Fans genoss Wout Weghorst ganz für sich. Ohne seine […] (05)
Beruhigte Märkte sorgen für Unruhe an der Wall Street
Die Aktienindizes erreichen Rekordhöhen, doch die außergewöhnlich niedrige Marktvolatilität […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 15. Juni 2024
Das Erste startete am Mittwochabend mit der Sportschau in die Primetime, wofür 5,93 Millionen Zuschauer […] (00)
 
 
Suchbegriff