Berliner Klima-Volksentscheid gescheitert

Berlin (dts) - Der Berliner Volksentscheid für eine "klimaneutrale" Stadt schon im Jahr 2030 ist gescheitert. Zwar stimmten am Sonntag laut Auszählungsstand von 98 Prozent aller Wahlbezirke rund 51 Prozent für die Initiative, weil aber die Wahlbeteiligung so niedrig war, wurde das notwendige Quorum nicht erreicht. So müssen für einen erfolgreichen Volksentscheid in Berlin mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten mit "Ja" stimmen - insgesamt lag die Wahlbeteiligung aber wohl nur bei etwa 35 Prozent.

Die Initiatoren wollten erreichen, dass Berlin seine Emissionen bereits bis 2030 um mindestens 95 Prozent im Vergleich zu 1990 verringert, bislang ist dieses Ziel für das Jahr 2045 geplant. Der Berliner Senat hatte bereits im Vorfeld in seiner Stellungnahme festgehalten, dass er eine solche Umsetzung für "unwahrscheinlich" halte. So würden wichtige Rahmenbedingungen nicht auf Landes-, sondern auf Bundes- und EU-Ebene festgelegt.

Politik / DEU / Umweltschutz / Wahlen
26.03.2023 · 19:50 Uhr
[4 Kommentare]
 
Viele Zurückweisungen an Grenzen zu Schweiz und Österreich
Berlin (dpa) - Die Bundespolizei hat an den Grenzen zu Österreich und der Schweiz seit der […] (00)
Ratchet & Clank: Rift Apart – Ab Ende Juli auch für den PC
Das intergalaktische Helden-Duo Ratchet und Clank konnte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Das […] (00)
MSI stellt auf der COMPUTEX 2023 eine Reihe neuer, leistungsstarker Produkte vor
MSI stellt auf der diesjährigen COMPUTEX 2023 eine Reihe neuer, leistungsstarker Produkte vor. Zu den […] (00)
Ulms Basketballer wollen nicht träumen: «Nur ein Teilerfolg»
München (dpa) – Die Basketballer von ratiopharm Ulm wollen trotz ihrer vermeintlich […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
01.06.2023(Heute)
31.05.2023(Gestern)
30.05.2023(Di)
29.05.2023(Mo)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News