Bericht: Stabilität der Stromversorgung offenbar nur mit Mühe aufrecht zu erhalten

05. Januar 2012, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Stabilität der deutschen Stromversorgung ist in diesem Winter offenbar nur mit Mühe aufrecht zu erhalten. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) musste der Netzbetreiber Tennet bereits am 8. und am 9. Dezember erstmals auf die von der Bundesnetzagentur definierte "Kaltreserve" österreichischer Kraftwerke zurückgreifen, um die Stabilität der Stromversorgung noch garantieren zu können. Dafür musste unter anderem auch ein altes Öl-Kraftwerk bei Graz wieder ans Netz gebracht werden.

Die Bundesnetzagentur bestätigte den Vorgang. Nach der Abschaltung von acht deutschen Atomkraftwerken im vergangenen Sommer hatte die Bundesnetzagentur nach wochenlanger Suche sechs Anlagen ermittelt, die als "konventionelle Kraftwerksreserve" dienen sollen: Sie sollen die Sicherheit der deutschen Stromversorgung über den Winter hinweg aufrecht erhalten. Der Winter gilt wegen des hohen Verbrauchs, des eingeschränkten Stromimports und des wegfallenden Solarstroms als besondere Herausforderung für eine sichere Elektrizitätsversorgung. Dank der gebuchten Reservekraftwerke mit einer Leistung von rund 1.075 Megawatt in Österreich und 1.000 Megawatt in Deutschland bleibe die Versorgungslage im Winter zwar "nach wie vor angespannt", aber "beherrschbar", hatte der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, Ende August erklärt. Wie erst jetzt bekannt wurde, musste allerdings der Netzbetreiber Tennet, der die Höchstspannungsleitungen der E.on AG in Deutschland übernommen hatte, trotz milder Außentemperaturen bereits Anfang Dezember erstmals die Kraftwerksreserven in Österreich in Anspruch nehmen. Eine Tennet-Sprecherin sagte, Ursache sei eine Kombination aus hoher Windkraft-Leistung im Norden und der hohen Verbrauchslast im Süden an diesen beiden Tagen gewesen. Am 8. und 9. Dezember hatte das Sturmtief "Ekkehard" für ein fast volles Windkraftangebot von rund 20.000 Megawatt in Norddeutschland gesorgt. Wegen fehlender Leitungen konnte diese Energie aber nicht nach Süden transportiert werden. Erschwerend sei hinzugekommen, dass der Block C des Atomkraftwerks Gundremmingen der RWE AG unplanmäßig abgeschaltet war, weil zwei der 784 Brennelemente wegen leichter Defekte ausgetauscht werden mussten. Um die Überlastung der Nord-Süd-Trassen im Stromnetz zu vermeiden, mussten dringend Kraftwerkskapazitäten im Süden hochgefahren werden. Der Netzbetreiber Tennet sah sich deshalb gezwungen, beim Kraftwerk Neudorf-Werndorf in der Steiermark, das dem österreichischen Energiekonzern Verbund AG gehört, zeitweise bis zu 150 Megawatt Leistung abzurufen. Das Kraftwerk verfeuert Schweres Heizöl. Zudem stellte der niederösterreichische Versorger EVN aus seinen Kraftwerken Theiß und Korneuburg insgesamt rund 470 Megawatt zur Verfügung. Eine Tennet-Sprecherin sprach von einer "Vorsichtsmaßnahme". Nach Angaben von Tennet musste das Unternehmen im vergangenen Jahr an 306 Tagen insgesamt 990 Mal mit Sondermaßnahmen in den Energiemarkt oder den Netz- und Kraftwerksbetrieb eingreifen, um die Netzstabilität gewährleisten zu können. Im Vorjahr 2010 waren es noch 298 Eingriffe an 161 Tagen - die Zahl hat sich also mehr als verdreifacht. Nach Tennet-Angaben gehen die Kosten für solche Sondermaßnahmen der Netzstabilisierung "in die Millionen". Der ostdeutsche Netzbetreiber "50 Hertz" musste zudem bereits mehrfach Notfall-Maßnahmen nach Paragraf 13 Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes anwenden, um die Netzstabilität zu sichern. In diesem Jahr habe man unter Berufung auf das Gesetz bereits an 41 Tagen Windparks in Ostdeutschland mit einer Leistung von bis zu 250 Megawatt entschädigungslos abschalten müssen, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Im Jahr zuvor war dies nur an sechs Tagen nötig geworden. Zuletzt, am 29. Dezember 2011, musste die 50-Hertz-Leitwarte in Berlin in einer "globalen Anpassungsmaßnahme" sogar 1.000 Megawatt im Osten Deutschlands vom Netz nehmen, weil das Orkantief "Robert" für ein Überangebot an Windkraft gesorgt hatte, das die Leitungen zu überlasten drohte.
DEU / Energie / Unternehmen / Industrie / Umweltschutz
05.01.2012 · 01:00 Uhr
[2 Kommentare]
Bundespressekonferenz (Archiv)
Berlin - Der langjährige SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Das bestätigte die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstagabend "in eigener Sache". Kornelius war seit 1991 bei der SZ, zuerst als Korrespondent in Bonn, später in Washington und anschließend als stellvertretender Büroleiter in Berlin. Als Regierungssprecher wird Kornelius voraussichtlich ab kommender Woche […] (00)
vor 9 Minuten
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und die Crew von 'Doctor Who' zu besorgen. Der 'Doctor Who'-Star hat bereits mit einigen der größten Namen Hollywoods zusammengearbeitet, aber es war die Tatsache, dass die 34-jährige Schauspielerin am Set des Films 'Barbie' aus dem Jahr 2023 "große Verantwortung übernahm", die ihn dazu inspirierte, dasselbe […] (00)
vor 1 Stunde
Süddeutscher Verlag in München
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» wird Sprecher der neuen Bundesregierung. Die Zeitung teilte in eigener Sache auf ihrer Webseite mit: «Stefan Kornelius, langjähriger Ressortleiter der "Süddeutschen Zeitung", wird das Amt des Regierungssprechers übernehmen.» Kornelius ist ein erfahrener Politikjournalist und seit Jahrzehnten für die «Süddeutsche Zeitung» tätig. […] (00)
vor 21 Minuten
gaming, tv, players, player, home, game, games, tv station, console, girl, man, woman, hobby, relax, playing, gamepad, game controller, hardware, technology, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming, game, game, games, console, console, game controller
1047 Games wird den Open Beta Test zum Free-To-Play-Shooter Splitgate 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox Series, PC) am 22.05.25 starten. Das Spiel bietet Cross-Play auf allen Plattformen. Spieler können sich auf mehr als 25 Waffen freuen, darunter die neue Energiekarabiner-Waffe Borealis. Über 15 Karten stehen zur Verfügung, darunter zwei groß angelegte Schlachtfelder für 24-Spieler-Gefechte. Zudem […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (03)
vor 2 Stunden
Warum Ethereum 2025 so schwer unter Druck gerät
Ethereum, einst Hoffnungsträger der Kryptoökonomie, durchlebt eine seiner schwersten Krisen. Seit Jahresbeginn hat die weltweit zweitgrößte Kryptowährung mehr als 50 Prozent an Wert verloren. Von einst rund 4.000 US-Dollar stürzte der Kurs auf zeitweise nur noch 1.400 US-Dollar ab. Damit ist Ether 2025 der mit Abstand schwächste Coin unter den zehn größten Kryptowährungen. Makroökonomische […] (00)
vor 1 Stunde
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Wallenhorst, 29.04.2025 (PresseBox) - Mit der Weiterentwicklung des Commeo Energy Control Systems (ECS) setzt die Commeo Systems GmbH ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit im Bereich intelligenter Energiespeicherlösungen. Das ECS bietet ab sofort eine integrierte Schnittstelle zu EZA-Reglern – ein bedeutender Schritt zur Vereinfachung der Netzintegration für Anlagen über 135 kW […] (00)
vor 1 Stunde
 
Senioren am Steuer
Berlin (dpa) - Immer mehr ältere Menschen am Steuer sind nach Auswertung der Versicherer in schwere […] (04)
Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Ein Weckruf für Kanada Die Rechnung ging nach hinten los: Donald Trumps öffentliches Werben um […] (00)
Mona Neubaur (Archiv)
Düsseldorf - Die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Mona Neubaur, kritisiert Trumps […] (03)
Deutsche Bank (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Kooperation der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS bei privaten […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die tägliche Kursentwicklung im SOL/BTC-Paar beginnt laut einem von dem erfahrenen Trader Josh […] (00)
König Charles und Queen Camilla sind 'zutiefst betrübt' über den Anschlag auf ein Festival in Kanada am Samstag (26. April).
(BANG) - König Charles und Queen Camilla sind "zutiefst betrübt" über den Anschlag auf ein […] (00)
Jenke. holt Primetime-Sieg
Mit 11,8 Prozent in der Zielgruppe fuhr das Experiment über das Aufhalten des Alterungsprozesses die […] (00)
Zu Star Wars: Eclipse von Quantic Dream wurden 13 Konzeptgrafiken von einigen Künstlern […] (00)
 
 
Suchbegriff