Bericht: Polen warnte Deutschland erneut nicht vor Fischsterben

Berlin/Warschau (dts) - Polen hat trotz eines erneuten Fischsterbens in Seitenarmen der Oder offenbar nicht die vorgesehenen Alarmpläne ausgelöst. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums bestätigte demnach, dass in Deutschland keine offiziellen Meldungen zu den Vorfällen eingegangen seien.

"Nach dem Internationalen Warn- und Alarmplan für die Oder erfolgen Meldungen an den flussabwärts liegenden Staat, wenn grenzüberschreitende Auswirkungen eintreten können", sagte die Sprecherin. "Das entscheidet der Staat, der melden müsste." Auch im vergangenen Jahr hatte Polen angesichts des Fischsterbens in der Oder keine Alarmmeldungen an Deutschland übermittelt und war dafür scharf kritisiert worden. Ein Bericht der EU-Kommission schrieb dem "späten und lückenhaften" Informationsaustausch zu, eine frühe Reaktion auf die Katastrophe behindert zu haben.

Politik / Polen / DEU / Natur / Tiere / Umweltschutz
18.06.2023 · 11:04 Uhr
[1 Kommentar]
 
Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
Wiesbaden - In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- […] (01)
Süße Verlockung für Nagelsmann und Vorbereitung auf Ungarn
Herzogenaurach (dpa) - Nach einer süßen Verlockung schwang sich Julian Nagelmann auf sein […] (01)
«Loot»-Mastermind geht zu Warner Bros.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Regisseur, Autor und Produzent Alan Yang hat einen umfassenden Vertrag […] (00)
Finanzamt ausgetrickst: Elternschaft zahlt sich aus!
Mit der richtigen Planung können Eltern erheblich beim Finanzamt sparen, indem sie frühzeitig […] (00)
Perrie Edwards fühlt sich ohne Little Mix „viel selbstbewusster“
(BANG) - Perrie Edwards hat das Gefühl, als Solokünstlerin aufzublühen. Die britische Sängerin […] (00)
iPhone, MacBook Pro und Apple Watch im neuen Design geplant
Laut der aktuellen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman plant Apple eine […] (00)
 
 
Suchbegriff