Frankreich

Belästigungs-Prozess gegen Filmstar Depardieu gestartet

24. März 2025, 18:49 Uhr · Quelle: dpa
Depardieu-Prozess beginnt
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Depardieu streitet die Vorwürfe ab.
Hat Frankreichs Starschauspieler Gérard Depardieu Frauen am Set belästigt? Darüber soll ein Pariser Gericht entscheiden. Die Filmikone bestreitet die Vorwürfe. Sein Anwalt sorgt für Furore.

Paris (dpa) - Erstmals sitzt Frankreichs Filmikone Gérard Depardieu wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe vor Gericht. Der 76-Jährige lief am Mittag leicht auf seinen Anwalt gestützt in den prall gefüllten Pariser Gerichtssaal. Verteidiger Jérémie Assous sagte vor der Presse: «Alle Anschuldigungen sind gelogen.» Dies werde man nun beweisen. «Die Wahrheit ist auf unserer Seite.»

Assous beklagte, die Ermittlungen seien nicht gründlich genug geführt worden, und beantragte wegen Formfehlern eine Annullierung des Prozesses. Dem gab das Gericht zunächst nicht statt. Depardieus Anwalt brachte sodann kurzfristig rund 300 Seiten Akten vor, die gesichtet werden sollten. Die Nebenklage warf ihm Verzögerungstaktik vor.

Eigentlich hatte das Verfahren gegen den einst gefeierten Filmhelden bereits im Oktober stattfinden sollen. Kurzfristig wurde es dann aber wegen des Gesundheitszustands des Angeklagten verschoben. Laut medizinischem Gutachten soll der Darsteller nun nur sechs Stunden am Tag in der Anhörung sitzen. Zwischendrin soll es für ihn eine 15-minütige Pause geben. 

Beide Klägerinnen anwesend

Der Prozess dreht sich um Vorwürfe sexueller Belästigung bei den Dreharbeiten zum Film «Les volets verts» (Die grünen Fensterläden) von Regisseur Jean Becker im Jahr 2021. Zwei Frauen haben Beschuldigungen gegen Depardieu vorgebracht. Sie waren im Gericht anwesend.

Eine der Klägerinnen, eine über 50-jährige Dekorateurin, wirft ihm vor, sie an dem Drehort, einer Pariser Wohnung, in einem Korridor an sich gezogen zu haben. Dabei soll er sie mit seinen Beinen fixiert und sie über der Kleidung an Brust, Gesäß und Intimbereich berührt haben – begleitet von obszönen Bemerkungen. Im Februar 2024 erstattete sie Anzeige wegen sexueller Übergriffe, Belästigung und sexistischer Beleidigungen.

Die zweite Klägerin, eine Regieassistentin, wirft dem Schauspieler vor, sie am Filmset unsittlich an Brust und Gesäß berührt zu haben. Bereits zuvor soll er ihr auf der Straße nachgestellt haben. Sie zeigte ihn im März 2024 an. Depardieu drohen bis zu fünf Jahre Freiheitsentzug und 75.000 Euro Geldstrafe.

Kämpferischer Anwalt verteidigt Depardieu

Depardieu hat sich zu seiner Verteidigung den bekannten Strafverteidiger Jérémie Assous genommen. Der 48-Jährige ist bekannt für seinen scharfsinnigen und provokativen Stil und hatte bereits im Herbst 2024 die Verschiebung des Prozesses erreicht. 

Im Vorfeld bezeichnete er die Anschuldigungen als «völlig erfunden». Am Dienstag will Assous etliche Zeugen hören lassen - darunter die Schauspielerin Fanny Ardant und eine Lichttechnikerin.

Depardieu selbst bestreitet sämtliche Vorwürfe. In einem in der Zeitung «Le Figaro» Anfang Oktober 2023 veröffentlichten Brief bezeichnet er sich als Opfer einer «medialen Lynchjustiz». Er sei sein ganzes Leben lang provokativ, anmaßend und manchmal unhöflich gewesen. Ein Vergewaltiger sei er jedoch nicht. Niemals habe er eine Frau missbraucht.

Proteste vor Prozessbeginn

Zum Prozessauftakt versammelten sich Frauenrechtlerinnen vor dem Gerichtsgebäude. Auf ihren Spruchbändern war zu lesen: «Wir glauben den Opfern» und «Alle Vergewaltigungen vor Gericht, alle Prozesse ins Rampenlicht.»

Seit Jahren melden sich immer mehr Frauen zu Wort, die Depardieu sexuelle Übergriffe vorwerfen. Nur noch wenige Personen stehen seitdem zu der einst gefeierten Größe der französischen Kultur. Zu ihnen gehören Schauspielerin Ardant, seine Ex-Lebensgefährtin Carole Bouquet und Magda Vavrusova. Die Schauspielerin und Produzentin ist seit 2017 seine Partnerin.

Möglicherweise muss Depardieu auch in einem weiteren Fall vor Gericht. 2018 hatte ihn die Schauspielerin Charlotte Arnould wegen mutmaßlicher Vergewaltigung verklagt. Auch diesen Vorwurf weist er von sich.

Der preisgekrönte Schauspieler hat in mehr als 200 Filmen gespielt, viele sind zu Klassikern des Kinos geworden, wie «Cyrano von Bergerac», «Asterix und Obelix» und «Die letzte Metro».

Prozess (Gericht) / Kriminalität / Film / Leute / Frankreich
24.03.2025 · 18:49 Uhr
[4 Kommentare]
Peter Tschentscher und Katharina Fegebank (Archiv)
Hamburg - SPD und Grüne in Hamburg haben rund zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl ihren neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. An der Zeremonie im Kaisersaal des Rathauses nahmen am Dienstag neben Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) auch die Landes- und Fraktionschefs beider Parteien teil. Gerade erst am Vorabend hatte ein Parteitag […] (00)
vor 7 Minuten
Die zunehmende Akzeptanz von Cannabis und seinen positiven Auswirkungen auf Körper und Geist hat den Weg für eine Vielzahl von innovativen Produkten geebnet, die nun auch in der Gesundheits- und Schönheitsbranche Verwendung finden. Dabei spielt die Entspannung von Körper und Geist eine zentrale Rolle, weshalb immer mehr Menschen Cannabis als Teil ihrer täglichen Wohlfühlroutine integrieren. Die […] (01)
vor 57 Minuten
Smartphoneproduktion
Berlin (dpa/tmn) - Der 20. Juni 2025 ist ein wichtiger Stichtag für Verbraucherinnen und Verbraucher. Für Smartphone- und Tablet-Modelle, die von diesem Tag an neu auf den europäischen Markt kommen, müssen Hersteller mindestens fünf Jahre lang kostenlos Betriebssystem- und Sicherheitsupdates liefern. Und zwar gerechnet ab dem Tag, an dem das Produkt wieder vom Markt genommen wurde, erklärt die Stiftung Warentest. Unterm Strich bedeutet das […] (00)
vor 1 Stunde
Clair Obscur: Expedition 33 – profitiert vom Xbox Game Pass – Palworld-Manager bestätigt den Erfolg
Clair Obscur: Expedition 33 sorgt gerade ordentlich für Gesprächsstoff. Nicht nur, dass der stylische RPG-Neuzugang schon am ersten Tag eine halbe Million Mal über die virtuelle Ladentheke ging – das Game ist auch Teil von Microsofts Game Pass. Und das ruft die üblichen Verdächtigen auf den Plan: „Lohnt sich das überhaupt?“ Die immergleiche Diskussion in der Gaming-Community dreht sich wie ein […] (00)
vor 22 Minuten
Das Erste probiert es mit Flughafen-Doku am Nachmittag
Nach dem Ende von Familie Dr. Kleist soll die Doku-Serie Mittendrin - Flughafen Frankfurt des Hessischen Rundfunks für eine neue Programmfarbe in der 16-Uhr-Stunde sorgen. Auch in den vergangenen Monaten probierte Das Erste wieder zahlreiche Programminhalte, um die Problemstelle der 16-Uhr-Stunde in den Griff zu bekommen. Funktioniert hat aber weder das Quiz Frag mich was Leichteres!, die Talkshow Amado, Belli, Biedermann noch die Serien- […] (00)
vor 2 Stunden
Giulia Gwinn
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen würden im Falle eines EM-Titels im Sommer eine Rekordprämie einstreichen. Bei einem Final-Triumph in der Schweiz erhält jede Spielerin 120.000 Euro, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte. Für das Turnier drei Jahre zuvor in England, als das Team erst im Finale den Coup verpasste, war lediglich die Hälfte der nun vereinbarten Summe […] (00)
vor 1 Stunde
Shopify-Rallye in 24 Stunden – Wie Trader mit Strategie und Mut punkten
Ein schneller Gewinn, aber kein Zufall Wer am 22. April 2025 mutig bei Shopify einstieg, konnte bereits einen Tag später mit über zehn Prozent Plus wieder aussteigen. Solche Sprünge mögen nach Glückstreffer klingen, doch in Wirklichkeit steckt oft ein strukturiertes Vorgehen dahinter. Quelle: Eulerpool Ein gutes Beispiel liefert Golo T. Kirchhoff, ein Trader mit mehr als 25 Jahren […] (00)
vor 21 Minuten
Einführung des OMNI LAN – Der ultimative audiophile Netzwerk-Switch.
Nidderau, 29.04.2025 (PresseBox) - SilentPower, eine Tochtergesellschaft von iFi audio, stellt den OMNI LAN vor, einen optisch isolierten Netzwerk-Switch, der speziell für anspruchsvolle Audio- und Video-Enthusiasten entwickelt wurde. Standard-Netzwerk-Switches sind oft die schwächste Stelle in hochwertigen AV-Systemen. Sie sind nicht für Audio- und Videosignale ausgelegt und können Rauschen, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nahostkonflikt - Gaza
Gaza-Stadt (dpa) - Bei israelischen Luft- und Artillerie-Angriffen auf den Gazastreifen sind […] (00)
Strommast (Archiv)
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert angesichts der jüngsten Stromausfälle […] (00)
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen […] (00)
Angela Merkel (Archiv)
Berlin - Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am 6. Mai zur Wahl des neuen […] (02)
Kylie Jenners Trauer wird zwei Monate nach dem Tod ihres Freundes und Friseurs Jesus Guerrero 'nicht leichter'.
(BANG) - Kylie Jenners Trauer wird zwei Monate nach dem Tod ihres Freundes und Friseurs Jesus […] (00)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
Netflix kündigt Tudum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, […] (00)
Hansi Flick
Barcelona/Leipzig (dpa) - Hansi Flick lässt sich nicht stressen. Seit Wochen fiebern sie beim […] (01)
 
 
Suchbegriff