Baille Gifford Unterstützt Teslas Müsk’s Rekordvergütung Trotz Gerichtsurteil

Das Leitfonds von Baille Gifford, der Scottish Mortgage Investment Trust, gehört zu den langjährigsten Anteilseignern von Tesla und hat seine Unterstützung für das 56 Milliarden US-Dollar schwere Vergütungspaket für Elon Musk bekundet, das im nächsten Monat zur Abstimmung steht.

Teslas Vorstand ringt derzeit um Zustimmung für das Entlohnungssystem, das auf einer Reihe von Aktienoptionen basiert, die Musk 2018 erhielt. Zu jener Zeit kämpfte das Unternehmen mit der Massenproduktion von Fahrzeugen.

Die Vergütung, die in der Geschichte der US-Wirtschaft als die größte gilt, soll bei der Jahresversammlung von Tesla am 13. Juni zur Wahl stehen. Ursprünglich erhielt das Vergütungskonzept breite Zustimmung unter den Tesla-Investoren, die Musk ambitionierte Ziele setzten. Allerdings erklärte ein Gericht in Delaware, wo Tesla angesiedelt ist, die Zuteilung im Januar für nichtig und befand, dass der Vorstand nicht im Interesse der Anteilseigner gehandelt habe.

Tom Slater, Manager des 14,1 Milliarden Pfund schweren Trusts, zeigte sich überzeugt von dem Paket und weist darauf hin, dass die extrem anspruchsvollen Ziele den Anteilseignern erhebliche Gewinne bescheren würden, sollten diese erreicht werden. "Wir haben uns darauf geeinigt und stehen zu der Vereinbarung", so Slater gegenüber der Financial Times.

Nach dem Gerichtsurteil gelobte Musk, die Firmenansässigkeit von Tesla aus Delaware nach Texas zu verlegen. Auch über diese Entscheidung sollen die Aktionäre abstimmen.

Obwohl Scottish Mortgage die Verlegung nach Texas noch nicht befürwortet hat, merkt Slater an, dass die Angelegenheit „komplex“ sei. Tesla zählt zu den Top-10-Beteiligungen der Investmentgesellschaft. Baille Gifford investierte erstmalig 2013 in den Automobilhersteller und zählt mittlerweile zu den 15 größten Anteilseignern von Tesla, verteilt auf 11 verschiedene Strategien.

Unter der ehemaligen Leitung von James Anderson wurde Scottish Mortgage unerwartet zum Star unter den globalen Tech-Investoren, dank der frühen Beteiligungen an Unternehmen wie Tesla, Facebook und Amazon.

In den letzten Jahren verlor der Trust jedoch an Beliebtheit bei den Investoren, teilweise bedingt durch das Zinsanstiegsumfeld, welches die Attraktivität einiger wachstumsstarker Unternehmen beeinträchtigte – Unternehmen, die für Scottish Mortgage prägend waren.

Anwälte, die die Klage der Anteilseigner gegen das Vergütungspaket vertraten, streben nach dem Gerichtsentscheid fast 6 Milliarden US-Dollar an Gebühren an. Slater kritisierte diesen Vorstoß scharf und bezeichnete es als „ungeheuerlich“, dass die Kläger derart hohe Summen für ihre rechtlichen Schritte fordern.

Die Abstimmung der Aktionäre findet zu einer Zeit statt, in der Tesla mit einem Rückgang im Markt für Elektrofahrzeuge und starker Konkurrenz aus China konfrontiert ist. Slater hob hervor, dass der Fortschritt in Sachen autonomes Fahren mit der Herausforderung durch kostengünstige Konkurrenz aus China einhergeht. "Die neueste Version des vollständig autonomen Fahrens hat bedeutende Fortschritte gezeigt. Dies könnte der Moment sein, auf den wir gewartet haben. Gleichzeitig machen die chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen erhebliche Fortschritte in Hinblick auf Kosten und Qualität ihrer Produkte", fügte er hinzu. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 21:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fortgesetzter EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge?
Die EU verlängert Sonderregeln bis März 2026, um ukrainischen Flüchtlingen weiterhin ohne […] (00)
Kim Kardashian überlässt bestimmten Fotografen ihre kreative Freiheit
(BANG) - Kim Kardashian verriet, dass sie darauf vertraut, dass „bestimmte Fotografen“ ihre […] (00)
Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
Herzogenaurach/München (dpa) - Natürlich freute sich auch Thomas Müller enorm über das 5: 1- […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Das RTL-EM-Studio startet miserabel
Auch RTL will sich die starken Quoten, welche so eine Fußball-EM mit sich bringt, nicht entgehen lassen […] (00)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
 
 
Suchbegriff