Eulerpool News

Aufschlag für das Tierwohl: Fleischsteuer-Pläne nehmen Gestalt an

07. Februar 2024, 21:46 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In der Diskussion um eine praxisnahe und nachhaltige Finanzierung von Tierwohlmaßnahmen in der Landwirtschaft verdichten sich die Pläne für einen zusätzlichen "Tierwohlcent" beim Fleischkauf im Einzelhandel. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat, auf Anregung der Koalitionsfraktionen hin, einen konzeptionellen Ansatz für eine Sondertaxierung auf Fleischwaren ausgearbeitet. Ziel ist es, umfassende Mittel für den Transformationsprozess der Viehhaltung zu erschließen und somit das Wohl der Tiere zu verbessern. Der Vorstoß sieht eine Verbrauchssteuer vor, die eine eigenständige nationale Steuerklasse ähnlich der kollateralen Kaffeesteuer bildet, welche direkt in den Bundeshaushalt einfließen würde.

Angesichts der einsetzenden Bauernunmuts über den Wegfall steuerlicher Erleichterungen beim sogenannten Agrardiesel setzt sich der Agrarminister Cem Özdemir für diese zusätzliche Einnahmequelle ein. Die Idee des "Tierwohlcents" stimmt mit den Empfehlungen der 2020 einberufenen Kommission unter Leitung des damaligen Agrarministers Jochen Borchert überein, die auf bis zu 3,6 Milliarden Euro pro Jahr anwachsenden Finanzierungsbedarf für den Stallsystemumbau abzielte.

Während die Entscheidung über die Höhe des Steueraufschlags politischer Diskussion bedarf, sind die resultierenden Mittel für eine Neubeurteilung innerhalb der nächsten fünf Jahre vorgesehen, wobei Effekte und Preisentwicklungen unter die Lupe genommen werden sollen. Obgleich eine deutliche Zustimmung aus der Bevölkerung und parteiübergreifend erkennbar ist, trägt das Argument Gewicht, dass eine Transparenz der Mittelverwendung ausschlaggebend sei, um zu garantieren, dass die Gelder auch in angemessener Weise den Landwirten zu Gute kommen.

Das Bundesfinanzministerium, vertreten durch Christian Lindner und seine FDP, begegnet der Debatte um den "Tierwohlcent" reserviert, denn prinzipiell steht die Partei Steuererhöhungen kritisch gegenüber. Die Verhandlung um Agrardieselförderungen ist jedoch noch nicht abgeschlossen und könnte sich als Verhandlungspunkt in weiterführenden Gesprächen über steuerliche Firmenerleichterungen wiederfinden.

Während die Bundesregierung zur Finanzierung von Tierwohlställen noch auf ein umfassendes Konzept hinarbeitet, erhält der Diskurs neue Impulse von Befürwortern wie der Grünen-Politikerin Renate Künast, die eine kooperative Lösung zwischen den Ministerien anstrebt. Unterstützung kommt auch von Tierschützern, die die Notwendigkeit einer Fleischabgabe sehen, um die Verpflichtung und das Bewusstsein des Verbrauchers für das Tierwohl zu stärken. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 07.02.2024 · 21:46 Uhr
[3 Kommentare]
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
München - Nach dem Beschluss eines 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens für die Infrastruktur fordert Ifo-Chef Clemens Fuest eine Strategie für die Ausgabe der Mittel. "Wir brauchen ein Zielbild für die Infrastruktur im Jahr 2040", sagte Fuest dem "Spiegel". "Dazu sollte auf jeden Fall gehören, dass die vorhandenen Verkehrswege sehr gut funktionieren." Zwar solle der Staat nicht die […] (00)
vor 2 Minuten
Diese Form der Körpermodifikation gewinnt an Popularität und erobert die Körperkunstszene. Von der Modewelt über den Einfluss von Prominenten bis hin zu kulturellen Bedeutungen: Nippelpiercings repräsentieren einen bemerkenswerten Trend. Aber warum? Diese Frage wird in den folgenden Abschnitten beantwortet. Mode und Ästhetik: Die Rolle von Nippelpiercings Nippelpiercings überwinden ästhetische Grenzen und entwickeln sich zu einem […] (00)
vor 2 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 4 Stunden
Human Torch in Marvel Rivals (Charakter Guide)
Human Torch ist ein hochmobiler Mid-Range-Duelist, der mit ständiger Flugfähigkeit und Flächenschaden das Schlachtfeld dominiert. Seine Angriffe setzen auf kontinuierliche Feuerbälle, anhaltende Schadenszonen und explosionsartige Angriffe, um Gegner aus der Distanz zu dezimieren und Gebiete zu kontrollieren. Marvel Rivals Human Torch Fähigkeiten © NetEase, Screenshot Daily Game […] (00)
vor 14 Minuten
«Was darf man noch sagen» wird nachgereicht
Die Dokumentation zum Thema Corona mit Florian Schroeder und anderen Akteuren der Pandemie, kommt bereits eine Woche später. Am Dienstag hat der Bundestag in seiner alten Zusammensetzung ein neues Schuldenpaket von historischem Ausmaß beschlossen. Dies veranlasste das ZDF, um 19.20 Uhr ein «ZDF spezial» ins Programm zu nehmen. Zwischen 20.30 und 21.15 Uhr folgte die Dokumentation «Das Schuldenpaket» der Autoren Christian Bock, Thomas Schuhbauer […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Rettig
Mailand (dpa) - Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen […] (00)
vor 23 Minuten
Aufgrund dieses kontinuierlichen Aufwärtstrends der Branche könnte man annehmen, dass sich auch die Steuereinnahmen für den deutschen Staat entsprechend positiv entwickeln. Diese Gleichung geht allerdings nicht auf, wie erwartet – vor allem, wenn man die Zahlen für digitales Glücksspiel näher betrachtet, zu denen auch Steuern auf Sportwetten und Online-Poker gerechnet werden. Doch wie lässt sich […] (00)
vor 33 Minuten
Studie sieht kaum Fortschritte bei Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern
Garching bei München, 19.03.2025 (PresseBox) - Trotz der steigenden Nachfrage nach Elektromobilität bleibt der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern in Deutschland ein Problem. Laut einer aktuellen Studie stagniert der Fortschritt in diesem Bereich. Hohe Investitionskosten, komplexe Verwaltungsprozesse und technische Herausforderungen bremsen die Entwicklung. Die ENERANDO-Lösung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Leichtathletik/Halle: Europameisterschaft
Nanjing (dpa) - Es findet eine Weltmeisterschaft statt, doch etliche Athletinnen und Athleten […] (00)
Bundeswehr sucht zivile Hilfe
Die Bundeswehr steht vor einem logistischen Problem. Nach Jahrzehnten der Einsparungen ist sie […] (00)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu droht eine Intensivierung […] (00)
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der […] (06)
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an […] (00)
Yungblud
(BANG) - Yungblud ist mit einer epischen neunminütigen Single zur Musik zurückgekehrt. Der 27- […] (00)
Amore unter Palmen kommt nach Deutschland
Sat.1 hat eine neue Doku-Soap angekündigt, die sieben Frauen und Männer aus Deutschland und ihre Partner […] (00)
„Kriegsmaschine“ in Battlefield 2042: Neues Event heizt dir ordentlich ein!
Mit dem neuen Event „Kriegsmaschine“ wird in Battlefield 2042 so einiges aufgefahren! Von […] (00)
 
 
Suchbegriff