Apple präsentiert iPhone 6 und iPhone 6 Plus

Apple hat heute auf der Keynote neben der Apple Watch auch das kommende Smartphone vorgestellt. Genauer gesagt sind es zwei, denn die Gerüchte mit den Unterschiedlichen Bildschirmgrößen haben sich bewahrheitet. Das iPhone mit 4,7 Zoll wird als “iPhone 6″ verkauft, das mit 5,5 Zoll als “iPhone 6 Plus”.

Das Wichtigste zuerst: Beide neuen iPhones werden ab 12. September 2014 vorbestellbar sein und können ab dem 19. September käuflich erworben werden. Die Preise beginnen bei 699 Euro für das iPhone 6 und 799 Euro für das iPhone 6 Plus und erhöhen sich je Speicherupgrade um 100 Euro. An Speicherausstattungen gibt es 16 GB, 64 GB und 128 GB – die 32 GB sind für die aktuelle Generation also aus dem Programm genommen worden. Wer 128 GB möchte, muss 899 bzw. 999 Euro dafür bezahlen. An den Farben hat sich nichts geändert, jedes iPhone 6/Plus ist in Silber, Gold oder Spacegrau zu haben.

Was die Bildschirme angeht, hatte John Gruber von Daring Fireball zumindest dahingehend recht, dass es für Apple sinnvoll wäre, beim 4,7-Zoll-iPhone bei einer Pixeldichte von 326 dpi zu bleiben. Daraus ergibt sich eine Auflösung von 1334×750 Pixeln. Beim iPhone 6 Plus mit 5,5 Zoll spendierte Apple dem Gerät die Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln, was einer Dichte von 401 dpi entspricht. Beide Bildschirme können den sRGB-Farbraum darstellen und weil beide iPhone 6 größer sind als vorher, gibt es nun einen Einhandmodus.

An neuen Features ist der Prozessor zu nennen, der erwartungsgemäß A8 getauft wurde und etwas schneller ist als sein Vorgänger. Apple gibt an, dass an typischen CPU-Rechnungen 25% mehr Performance zu holen sind, während die Grafik-Einheit gar 50% schneller ist. Dies kommt nicht zuletzt Metal zu Gute, eine Technologie, die auf der WWDC angekündigt wurde und in iOS 8 zum Einsatz kommt, um Spiele zu optimieren. Andere neue Features ist die LTE-Verbindung zu bis zu 20 verschiedenen Frequenzen und einer Übertragungsraten von 150 MBit/s. Außerdem wurde WLAN auf den Standard 802.11ac gehievt. Voice Over LTE sowie WiFi-Calling werden ebenfalls unterstützt – wenn es der Netzbetreiber hergibt. Des Weiteren wurde an der Kamera geschraubt: Sie bietet 8 MP, aber einen schnelleren Auto-Focus und einen Bildstabilisator. Beim iPhone 6 wird dieser durch Rechenkraft realisiert, beim iPhone 6 Plus gibt es ihn als optischen Bildstabilisator.

Auch die Akkulaufzeit hat sich verbessert, wie Apple beschreibt. So soll das iPhone 6 50 (bzw. 80) Stunden Musik wiedergeben können. Im WLAN zu surfen geht 11 bzw. 12 Stunden steckdosenunabhängig und über UMTS zu telefonieren soll 14 bzw. gar 24 Stunden möglich sein. Was die Standby-Zeit angeht: Diese gibt Apple mit bis zu 10 Tagen für das iPhone 6 an (wie beim 5s) und gar 16 Tagen beim iPhone 6 Plus.

iPhone & iPod / Titelthema / iPhone 6 / iPhone 6 Plus
[apfelnews.de] · 09.09.2014 · 21:51 Uhr
[0 Kommentare]
 
Prognosen: Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentschaftswahl in Mexiko
Mexiko-Stadt - Die Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum hat Prognosen zufolge die […] (00)
Lucid Motors fordert Tesla heraus!
Lucid Air übertrifft Tesla Model S mit einer kombinierten Effizienzbewertung von 137 MPGe, was […] (00)
Achterbahn ins Achtelfinale: Zverev beweist mentale Stärke
Paris (dpa) - Als Novak Djokovic um 3: 06 Uhr nachts sein drohendes Aus bei den French Open in […] (03)
2 Millionen pro Stunde? Trumps Schuldspruch-Effekt
Trumps Wahlkampfkasse erlebt einen sprunghaften Anstieg, sammelt über 53 Millionen Dollar in nur […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 01. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Samstag 3,43 Millionen Zuschauer ab drei Jahren Charlotte Link - Die Suche […] (00)
Miley Cyrus über ihre Zeit als Kinderstar beim Disney Channel
(BANG) - Miley Cyrus sprach darüber, dass sie während ihrer Zeit als Kinderstar „keine Zeit für […] (02)
 
 
Suchbegriff