Investmentweek

Anleihen vor neuem Zyklus: Warum Anleger jetzt wieder umdenken müssen

13. Juni 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Anleihen vor neuem Zyklus: Warum Anleger jetzt wieder umdenken müssen
Foto: InvestmentWeek
Rendite mit Risiko: Trotz attraktiver Zinsen bleiben US-Staatsanleihen anfällig – eine abrupte Fed-Kehrtwende könnte jederzeit den Kurs drehen.
Statt der lange dominierenden Divergenz zwischen Europa und den USA sehen Experten erste Zeichen einer Konvergenz – mit weitreichenden Folgen für Bond-Investoren. Die Fundamentaldaten rücken wieder in den Mittelpunkt. Doch einfache Antworten gibt es nicht.

Die Karten werden neu gemischt. Nach Jahren, in denen die US- und die europäische Wirtschaft in unterschiedlichen Taktungen liefen, scheinen sich die Zyklen wieder anzugleichen.

Für Anleger im Anleihemarkt bedeutet diese Konvergenz eine Zäsur. Statt sich wie bisher vor allem an der Zinspolitik der Notenbanken zu orientieren, wird es wieder entscheidender, die fundamentale Verfassung einzelner Volkswirtschaften und Unternehmen zu bewerten. Der scheinbar trockene Markt für Bonds wird damit erneut zur Königsdisziplin für Strategen.

US-Staatsanleihen: Kurve steiler, Risiko höher

In den USA bleibt die Zinslandschaft trotz einer nachlassenden Konjunkturdynamik kompliziert. Zwar schwächt sich das Wachstum spürbar ab, doch die Federal Reserve zögert – aus Angst vor einer hartnäckigen Inflation.

Für Anleiheinvestoren eröffnet dies Chancen: Eine gezielte Positionierung entlang der Zinsstrukturkurve, insbesondere auf mittleren Laufzeiten zwischen zwei und fünf Jahren, könnte sich auszahlen.

Sollte die Wirtschaft stärker einbrechen, wäre die Fed gezwungen, die Zinsen rascher als derzeit signalisiert zu senken. Noch aber bleibt der Arbeitsmarkt überraschend stabil, was den Handlungsspielraum der US-Notenbank begrenzt.

Europa: Schuldendynamik als neuer Belastungsfaktor

Auf der anderen Seite des Atlantiks wirkt Europa erstaunlich robust, zumindest auf den ersten Blick. Doch die fiskalischen Spielräume werden enger. Deutschland etwa wird zur Finanzierung seiner ambitionierten Investitionspläne zusätzliche Anleihen emittieren müssen – und das ausgerechnet in einer Phase, in der die EZB ihr Anleihekaufprogramm zurückfährt.

Konvergenz mit Fallstricken: Während sich USA und Europa wirtschaftlich annähern, wird Qualität im Anleihenportfolio zum entscheidenden Schutzschild.

Diese Angebotsausweitung dürfte die Langfristzinsen belasten. Gleichwohl könnten Peripheriestaaten wie Griechenland profitieren: Ihre Anleihen profitieren von einer engeren europäischen Integration und historisch engen Spreads zu den deutschen Bundesanleihen.

Unternehmensanleihen: Defensive bleibt Trumpf

Auch im Corporate-Segment zeigt sich die zunehmende Unsicherheit. Zwar bewegen sich die Credit Spreads auf einem ausgedehnten, aber noch nicht extremen Niveau.

Doch die Tendenz zeigt klar nach oben – der Risikoappetit sinkt. Vor allem Hochzinsanleihen (High Yield) drohen bei weiterer Verschärfung des ökonomischen Umfelds unter Druck zu geraten. Entsprechend defensiv positionieren sich institutionelle Investoren: Vorrangig gekauft werden Papiere hoher Bonität aus stabilen Branchen – etwa Stromversorger.

Cash-Reserven werden bewusst gehalten, um mögliche Bewertungsrückgänge gezielt auszunutzen.

Emerging Markets: Selektive Chancen in Asien und Lateinamerika

Während sich die Industriestaaten in einer fortgeschrittenen Spätphase des Konjunkturzyklus bewegen, präsentieren sich viele Schwellenländer überraschend stabil. Lateinamerika und Asien profitieren von einer inzwischen abgeklungenen Inflationsdynamik.

Vor allem Lokalwährungsanleihen in Ländern wie Indonesien, Brasilien und Mexiko bleiben attraktiv. Die Währungen könnten zwar im Zuge eines globalen Abschwungs unter Druck geraten, doch die teilweise hohen Realrenditen bieten einen soliden Puffer.

Gleichzeitig verfolgen viele Emerging Markets eine vorausschauende Geldpolitik und haben ihre Laufzeiten geschickt verlängert.

Die neue Unsicherheit: Struktur statt Taktik

Der über Jahre dominierende kurzfristige Blick auf die Zentralbanken verliert somit an Relevanz. An seine Stelle tritt ein differenzierteres Bild: Fiskalische Nachhaltigkeit, Schuldenstruktur, Wachstumsperspektiven und politische Stabilität rücken stärker in den Vordergrund.

Insbesondere in Europa dürfte die Kombination aus steigenden Schuldenständen und strukturellen Wachstumsproblemen die Spreizung innerhalb des Bondmarkts künftig vergrößern.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 13.06.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was die Mega-Fusion der BB Bank mit der PSD Bank wirklich bedeutet
Ein Zusammenschluss mit Signalwirkung Es war absehbar, dass im genossenschaftlichen Bankensektor nicht alles so bleiben konnte, wie es war. Seit Jahren schrumpft die Zahl der eigenständigen Institute, die Margen stehen unter Druck, die Regulatorik nimmt zu – und die Kunden wandern langsam, aber stetig ab. Die BB Bank und die PSD Bank Berlin-Brandenburg wollen nun gemeinsam einen anderen Weg […] (00)
vor 23 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump zeigt sich zunehmend verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. «Wir bekommen von Putin eine Menge Blödsinn aufgetischt», sagte Trump im Weißen Haus. «Er ist die ganze Zeit sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist.» Bereits am Montag (Ortszeit) hatte Trump sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs […] (03)
vor 5 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (00)
vor 16 Minuten
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht werden. Das Display soll mit dem des iPhone 16e übereinstimmen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Markteinführung iPhone 17e Nach einem Bericht von „The Elec“ plant Apple im Frühjahr 2026 die Markteinführung des neuen iPhone 17e mit einem OLED-Display. Dasselbe Display befindet sich bereits […] (00)
vor 4 Stunden
Xbox Game Pass: Profitabel – aber zu welchem Preis?
Chris Dring, Mitbegründer von „The Game Business“ wollte Klarheit schaffen. Oder Aufmerskamkeit erregen. Mit seiner neuen Aussage über die Profitabilität von Xbox Game Pass entfesselte er stattdessen eine der hitzigsten Diskussionen der letzten Wochen. In einem nüchternen Tweet erklärte er heute: „Xbox Game Pass ist profitabel, selbst wenn man die entgangenen Einnahmen durch First-Party- […] (00)
vor 9 Minuten
Damien Leone will WWE-Superstar Rhea Ripley zu 'Terrifier 4' holen.
(BANG) - WWE-Superstar Rhea Ripley soll eine Rolle in 'Terrifier 4' übernehmen, wie Regisseur Damien Leone angedeutet hat. Die 28-jährige Wrestlerin hat ihre Begeisterung für das Slasher-Franchise, das dem dämonischen Killer Art the Clown (David Howard Thornton) und dessen Blutdurst folgt, lautstark zum Ausdruck gebracht. Rhea hat bereits zugegeben, dass sie alles für eine Rolle im vierten und […] (00)
vor 2 Stunden
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große Podium bei der Tour de France hinauf. «Bei der Tour zu gewinnen, ist unglaublich, in dem Trikot umso mehr. 100 Siege sind toll. Ich bin super glücklich und stolz», sagte der Weltmeister, nachdem er seinen Jubiläumssieg nicht besser hätte zelebrieren können. Erst eine Kletter-Show an der steilen Rampe von […] (00)
vor 42 Minuten
VW-Schadstoff-Skandal: Grand-California-Besitzer berichten über gesundheitliche Beschwerden
Lahr, 08.07.2025 (lifePR) - Der Schadstoff-Skandal beim VW Grand California und Crafter mit Hochdach zieht weitere Kreise: In den vergangenen sieben Tagen haben sich rund 100 Mandanten an die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer gewandt – viele mit gesundheitlichen Beschwerden, die sie mit Ausdünstungen aus dem Innenraum ihrer Fahrzeuge in Verbindung bringen. Zahlreiche Betroffene berichten von […] (00)
vor 2 Stunden
 
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Große Ethereum-Investoren haben ihre kollektiven Bestände auf fast 27 Millionen Münzen […] (00)
Milliardendeal mit Bristol Myers: BioNTech greift in der Onkologie an
Raus aus dem Schatten des Impfstoffs Für viele steht BioNTech noch immer für den Covid- […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
In einem Gespräch mit dem Podcast The Bitcoin Economy argumentierte der Bloomberg Intelligence ETF- […] (00)
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung […] (02)
Liechtenstein kämpft mit „Zombie“-Trusts – US-Sanktionen legen Vermögensstrukturen lahm
Mehr als 350 juristische Einheiten in Liechtenstein stehen aktuell unter regulatorischer […] (00)
Rückseite des Nothing Phone 3
Berlin (dpa/tmn) - Blitzende LEDs, prominent platzierte Kameras und ordentlich Hype im […] (00)
Teamfight Tactics: K.O.-Kolosseum – Anime Turnier angekündigt
Riot Games enthüllt K.O.-Kolosseum, das 15. Set von Teamfight Tactics , in dem sich alles um […] (00)
«plan B» macht Werbung für nachhaltigen Urlaub
Vielleicht etwas spät? Die Dokumentation „bewusst unterwegs“ kommt erst im August. Am Samstag, den 2. […] (00)
 
 
Suchbegriff