Todesfall

Alis berühmtester Gegner: Box-Legende Foreman ist tot

22. März 2025, 10:45 Uhr · Quelle: dpa
Box-Legende George Foreman gestorben
Foto: Pa Photos/PA Wire/dpa
George Foreman zwischen Frazier und Ali.
Vor 100.000 Zuschauern gegen Muhammad Ali, mit 45 Jahren zurück auf dem Thron: George Foreman war einer der Größten des Boxsports. Auch nach seiner Karriere war er erfolgreich.

Houston (dpa) - Das letzte Foto, das George Foreman von sich veröffentlichte, zeigte ihn beim genüsslichen Verzehr eines Stück Kuchens. Die amerikanische Legende schwelgte genau 50 Jahre nach dem legendären Rumble in the Jungle gegen Muhammad Ali in Erinnerungen an einen der größten Momente in der Historie des Box-Sports. 

«Ich blicke zurück auf die beste Zeit meines Lebens - feiert mit mir mit einem Stück Kuchen», schrieb Foreman im Oktober des vergangenen Jahres in den sozialen Netzwerken zu dem Schlagabtausch vor 100.000 vollkommen euphorisierten Zuschauern. Das Duell zwischen Foreman und Ali am 30. Oktober 1974 in Kinshasa gilt für viele als größter Boxkampf überhaupt. Es war von 81 Duellen das einzige, das Foreman durch K.o. verlor.

Familie: «Eine Kraft des Guten»

Am Freitagabend (Ortszeit) meldete sich seine Familie von dem Account: Der Olympiasieger und mehrfache Profi-Weltmeister ist im Kreise seiner Familie gestorben. Foreman war 76 Jahre alt.

«Unsere Herzen sind gebrochen», hieß es in der Mitteilung. «Als gläubiger Prediger, hingebungsvoller Ehemann, liebender Vater und stolzer Groß- und Urgroßvater war sein Leben von unerschütterlichem Glauben, Demut und Zielstrebigkeit geprägt.» Nach Joe Frazier, der in einem denkwürdigen Kampf 1973 den WM-Titel gegen Foreman verlor, und Ali ist der Texaner als letzter der drei ganz großen US-Boxer aus den 1970ern gestorben. Frazier starb 2011, Ali im Jahr 2016.

Als «Menschenfreund, Olympiateilnehmer und zweimaliger Weltmeister im Schwergewicht» sei Foreman hoch geachtet gewesen. Seine Familie bezeichnete ihn als «eine Kraft des Guten» und «Mann mit Disziplin und Überzeugung». Die Familie dankte für Anteilnahme und Gebete und bat um Ruhe, «während wir das außergewöhnliche Leben eines Mannes würdigen, den wir unser Eigen nennen durften.»

Erfolge von den 1960ern bis in die 1990er

Ex-Weltmeister Mike Tyson kondolierte auf der Plattform X. «Sein Beitrag zum Boxen und darüber hinaus wird niemals vergessen werden», schrieb er über seinen ehemaligen Kollegen. Foreman wurde bereits 1968 Olympiasieger in Mexiko-Stadt und kämpfte in den 1970ern gegen Ali und Frazier. 

1987 feierte er nach knapp zehn Jahren Pause eine fulminante Rückkehr, in den 1990ern wurde er mit 45 Jahren sogar ältester Schwergewichts-Weltmeister der Box-Geschichte. Der K.-o.-Sieg zur Titeleroberung gegen den bis dato ungeschlagenen Michael Moorer (zu diesem Zeitpunkt 26) gilt als eines der beeindruckendsten Comebacks der Sport-Geschichte. 

Im Anschluss verteidigte Foreman mit 46 seinen WM-Titel gegen den Deutschen Axel Schulz erfolgreich. Beide Kämpfe fanden im berühmten MGM Grand Hotel von Las Vegas statt. «George war etwas ganz Besonderes. Für mich war es das Größte, dass ich damals noch gegen ihn kämpfen dürfte», sagte Schulz der Deutschen Presse-Agentur.

Auch Foremans Heimatstadt Houston würdigte die Box-Legende. «Georges Weg von den Straßen des Fifth Ward zum Box- und Geschäftserfolg war eine Inspiration. Er vergaß nie, woher er kam, und sein Engagement für unsere Stadt blieb ungebrochen», teilte Houstons Bürgermeister John Whitmire mit. Foremans Herz sei «so groß war wie sein kraftvoller Schlag».

Erfolgreicher Unternehmer nach der Karriere

Foreman war nicht nur ein großer Boxer, sondern auch ein Mann der großen Töne. Der BBC sagte er 2014 zum Jahrhundert-Kampf gegen Ali, er habe den Kampf fast aus Mitleid angenommen. Foreman hatte die Vermutung, Ali sei pleite. «Ich sagte, ich würde da rausgehen und ihn töten, und die Leute sagten: "Bitte sag nicht, dass du Muhammad töten willst"», schilderte Foreman. «Also sagte ich: "Okay, ich schlage ihn einfach zu Boden."» Es kam dann in Kinshasa ganz anders.

Nach seinem ersten Rücktritt 1977 widmete sich Foreman dem christlichen Glauben und wurde Prediger. Dieser Tätigkeit ging er auch später nach seinem endgültigen Abschied aus dem Ring nach. Er arbeitete zudem als Sportkommentator und war in Talkshows weltweit gerngesehen. 

Als Unternehmer schaffte er es, den George Foreman Grill in vielen Haushalten auf der ganzen Welt zu platzieren. Schätzungen zufolge soll der ehemalige Box-Weltmeister über 200 Millionen Dollar mit dem Geschäftsmodell verdient haben - und damit deutlich mehr als in seiner aktiven Sportkarriere.

Boxen / Leute / USA
22.03.2025 · 10:45 Uhr
[6 Kommentare]
Flugzeug mit Passagieren auf dem Rollfeld (Archiv)
Wien - Die neuen US-Zölle haben erhebliche Auswirkungen auf die europäische Luftfahrt- und Tourismusbranche. Laut einer Analyse des Kreditversicherers Acredia in Zusammenarbeit mit Allianz Trade sind die Flugreisen in die USA deutlich zurückgegangen, während die Betriebskosten für Airlines gestiegen sind. "Die politische Unsicherheit und höhere Preise für Flugzeuge bremsen die Branche aus", teilte […] (00)
vor 3 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 14 Stunden
Rose auf Tastatur
Hannover (dpa) - Augenkontakt, ein ermutigendes Zwinkern, dann ein Lächeln, schließlich ein romantisches Treffen: Doch so einfach ist die Suche nach der großen Liebe meist nicht. Wer noch weiß, wie schwer die ersten Flirtversuche sind, bevorzugt vermutlich eine unkompliziertere Variante: Online-Dating. Aber auch daran scheiden sich die Geister - negative Gefühle wie Frust, Stress und Wut scheinen […] (00)
vor 2 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 11 Stunden
Joyn kooperiert mit OMR Festival
Joyn-Nutzer können mindestens 20 hochkarätige Vorträge, Panels, Live-Podcasts und Präsentationen verfolgen. Am 6. und 7. Mai steigt in Hamburg wieder das OMR Festival, Europas größtes Event für digitales Marketing und Technologie. Geladen sind neben den OMR-Machern Philipp Westermeyer und Roland Eisenbrand auch Stars wie Ex-Basketballer Dirk Nowitzki, der österreichische Musikproduzent RAF Camora sowie der KI-Experte Jens Polomski. Auch […] (00)
vor 1 Stunde
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 18 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
VisionPulsed, ein populärer YouTube-Chart-Analyst, glaubt, dass der Weg von Dogecoin zu dem lang erwarteten Eins-Dollar-Meilenstein noch einen engen technischen Korridor durchlaufen muss, der bisher nicht freigeräumt wurde. In seinem neuesten Video mit dem Titel “THIS MUST HAPPEN TO CONFIRM DOGECOIN $1 PUMP and AVOID BEAR MARKET CRASH,” argumentiert der Analyst, dass Dogecoin und sein […] (00)
vor 30 Minuten
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 14 Stunden
 
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Koblenz - Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz - ansonsten droht historischen […] (01)
Oldenburg - Trauer um getöteten Lorenz
Oldenburg (dpa) - Als Reaktion auf die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in […] (05)
75. Jahrestag des Elbe-Day
Berlin/Torgau (dpa) - Kurz vor dem Weltkriegs-Gedenken im sächsischen Torgau hat der […] (05)
Small-Talk-Situation
Berlin (dpa) - Die Deutschen sind und bleiben Small-Talk-Muffel. Das zeigt eine repräsentative […] (00)
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Regisseurin Jennifer Kaytin Robinson hat versucht, Sarah Michelle Gellar für die […] (01)
Oblivion Remastered: Unterstützt das Spiel Mods auf PC und Konsole?
Diese Frage ist besonders für PC-Spieler wichtig. Denn die ursprüngliche Version von Oblivion […] (00)
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen […] (00)
Die besten Neobroker im April 2025
Wenn Rendite zählt, aber die Gebühren den Gewinn nicht auffressen sollen, führt am Online- […] (01)
 
 
Suchbegriff