Akt der Solidarität: Gedenkveranstaltung in Berlin fordert die Freilassung israelischer Geiseln

Mit einem bewegenden Akt der Solidarität haben Angehörige, Unterstützer und bekannte Gesichter am Sonntag in Berlin der in der Gewalt der Terrororganisation Hamas befindlichen israelischen Geiseln gedacht. Auf dem Bebelplatz, welcher erst kürzlich den provokativen Namen 'Platz der Hamas-Geiseln' erhielt, wurden symbolträchtig Stühle aufgestellt – jede Sitzgelegenheit versehen mit einem Bild und dem Namen eines am 7. Oktober 2023 Entführten. Der Rückblick auf jenen Tag offenbart ein Szenario der Gewalt: Mit einem großangelegten Angriff auf Israel gelang es der Hamas damals, zahllose Menschenleben zu löschen und eine Vielzahl an Menschen zu verschleppen. Nach zähen Verhandlungen gewannen 105 der 230 ursprünglich Entführten ihre Freiheit zurück. Die übrigen Geiseln hingegen verschwinden weiterhin hinter einem Schleier der Ungewissheit, nur Schätzungen über ihr Schicksal können gewagt werden. Efrat Machikawa, die eine Verwandte unter den noch Gefangenen zählt, teilte in bewegten Worten mit, dass mit jedem Tag der Frage nach dem Wohlbefinden der Betroffenen mehr Last anhafte. Sie kritisierte zudem in emotionalen Worten das unvorstellbare Ausmaß des Terrors und dessen Angriff auf das Humanitäre. In die gleiche Kerbe schlug der Publizist Michel Friedman, indem er der Hamas vorwarf, einen tiefen Riss in die Zivilisation der Weltgemeinschaft gerissen zu haben. Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, sprach von einer unerträglichen Situation für die Geiseln, deren persönlichem Kampf und Hoffen mittlerweile acht lange Monate andauere. Gleichzeitig sei das Leiden der Angehörigen nicht zu unterschätzen, welches Beck als 'enorme Belastung und Folter' einstufte. Die klare Botschaft: Ein Ende des Krieges sei in greifbare Nähe gerückt, sobald die Hamas nachgibt und die Geiseln hinterrücks in die Freiheit zieht. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 26.05.2024 · 18:40 Uhr
[0 Kommentare]
 
GdP-Chef nach Angriffen auf Polizei: Debatte über Ausrüstung
Hamburg (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei fordert nach jüngsten Fällen von Gewalt und Drohungen […] (05)
Deutschlands Pfanddilemma: Neue Probleme beim Kunststoffrecycling?
Neue Pfandpflicht führt zu einem unerwünschten Mix aus HDPE, PS und opakem PET in Recyclinganlagen, der […] (04)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
Netzagentur-Chef: Pflicht für flächendeckendes Handynetz
Bonn (dpa) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hat das Vorhaben bekräftigt, Deutschlands etablierte […] (00)
«Großstadtrevier» soll im Sommer punkten
Ab Montag, den 22. Juli 2024, wiederholt Das Erste die 35. Staffel der Serie Großstadtrevier. Los geht es […] (00)
Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»
Herzogenaurach/München (dpa) - Natürlich freute sich auch Thomas Müller enorm über das 5: 1- […] (03)
 
 
Suchbegriff