Eulerpool News

Adnoc-Konsortium legt 19-Milliarden-Dollar-Angebot für australischen Gaskonzern Santos vor

17. Juni 2025, 17:15 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Adnoc-Konsortium legt 19-Milliarden-Dollar-Angebot für australischen Gaskonzern Santos vor
Foto: Eulerpool
Die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) leitet ein Konsortium, das ein Übernahmeangebot über 18,7 Mrd. US-Dollar für den australischen Gasproduzenten Santos unterbreitet hat. Trotz geopolitischer Spannungen wird der Deal als strategisch wichtig erachtet, könnte jedoch politische Hürden durch das australische Investmentprüfungsboard begegnen.

Mitten in geopolitischen Spannungen um den Nahen Osten sorgt ein milliardenschweres Übernahmeangebot aus Abu Dhabi für Aufsehen im globalen Energiemarkt. Die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) führt ein Konsortium an, das dem australischen Gasproduzenten Santos ein Übernahmeangebot in Höhe von 18,7 Mrd. US-Dollar unterbreitet hat – ein Aufschlag von 28 Prozent auf den letzten Börsenkurs.

Das Angebot von 5,76 Dollar pro Aktie kommt über XRG, Adnocs neu gegründete Investmenttochter für globale Energieanlagen. Ebenfalls beteiligt sind die Abu Dhabi Developmental Holding Company sowie die US-Beteiligungsgesellschaft Carlyle. Der Deal – inklusive Schulden mit einem Gesamtvolumen von 22 Mrd. Dollar – wäre die größte Übernahme eines australischen Unternehmens in der Geschichte, gemessen an Dealogic-Daten.

Santos bestätigte am Montag den Eingang des indikativen Barangebots. Der Vorstand habe zwei frühere, niedrigere Offerten desselben Konsortiums bereits im März abgelehnt. Die aktuelle Offerte wolle man nun „wohlwollend prüfen“, sofern die Vertragsbedingungen stimmen. Die Aktie von Santos legte nach Bekanntwerden im australischen Frühhandel um 11 Prozent zu.

Der Übernahmeversuch fällt in eine Phase erhöhter Nervosität auf den Energiemärkten, ausgelöst durch die Eskalation zwischen Israel und Iran. Analysten sehen gerade jetzt einen günstigen Zeitpunkt für einen Einstieg bei Santos: Das Unternehmen steht kurz vor dem Abschluss mehrerer Großprojekte und dem Übergang in eine Phase steigender Free Cashflows. Vor allem die strategische Bedeutung von Flüssiggas (LNG) und CO₂-Speicherung rückt den Konzern zunehmend in den Fokus internationaler Investoren.

XRG hat laut Adnoc-CEO Sultan Al Jaber ein Zielvolumen von über 80 Mrd. Dollar und strebt eine Verdopplung seiner Anlagenwerte binnen zehn Jahren an. Die Beteiligung von Bernard Looney, dem ehemaligen BP-Chef, am XRG-Board unterstreicht die Ambitionen des Vehikels. Für Adnoc passt Santos perfekt: Neben großen Gasfeldern wie Moomba entwickelt das Unternehmen auch Infrastruktur für Carbon Capture and Storage (CCS).

Politisch könnte der Deal dennoch Hürden nehmen müssen. Zwar unterzeichneten Australien und die Vereinigten Arabischen Emirate im vergangenen Jahr ein Freihandelsabkommen, doch Australiens Foreign Investment Review Board muss die Transaktion prüfen. Finanzminister Jim Chalmers betonte am Montag, es handle sich um eine „große Entscheidung“, wollte einem möglichen Ergebnis aber nicht vorgreifen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 17.06.2025 · 17:15 Uhr
[0 Kommentare]
Exportnation ohne Anschluss – Wie Deutschland seinen Vorsprung verliert
Stillstand statt Vorsprung Deutschland war lange der Klassenbeste in Sachen Export – zuverlässig, präzise, gefragt. Wenn andere Volkswirtschaften strauchelten, hielt sich die Bundesrepublik stabil auf Kurs. Doch diese Zeiten sind vorbei. Seit 2017 schrumpft der deutsche Anteil am Welthandel. Der Rückgang hat sich seit 2021 sogar beschleunigt. Und das, obwohl die internationalen Absatzmärkte […] (00)
vor 39 Minuten
Unfall in Tiroler Skigebiet
Innsbruck (dpa) - In steilem Gelände ist einer jungen Mutter (23) aus dem Landkreis Leipzig in Österreich der Kinderwagen davongerollt. Er stürzte etwa 50 Meter bergab und überschlug sich mehrmals, ihr zehn Wochen alter Säugling wurde hinausgeschleudert und blieb auf einer Wiese liegen, wie die Polizei in Tirol mitteilte. Zufällig vorbeikommende Bergretter hätten das Baby versorgt und Mutter und Kind […] (00)
vor 10 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 15 Stunden
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden. Die Summe von umgerechnet 1,7 Milliarden Euro wird in großen Teilen in die Rhein-Main-Region fließen. Im Großraum […] (00)
vor 39 Minuten
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20: 00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an. Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, […] (00)
vor 8 Stunden
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 9 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Training im Schul-Schwimmbad statt Medaillenkampf im dreckigen Meer: Die ungewöhnlich kurzfristige Verschiebung des WM-Rennens der Freiwasserschwimmerinnen nur gut sieben Stunden vor dem ursprünglich geplanten Start hat beim deutschen Team nicht nur den eigentlichen Tagesplan über den Haufen geworfen. Sie hat auch deutliche Kritik hervorgerufen. «Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht […] (00)
vor 3 Minuten
Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Herisau, 15.07.2025 (PresseBox) - Große Energieverbraucher halten Verdreifachung der Kernenergiekapazität bis 2050 für nötig. Zu den großen Energieverbrauchern gehören beispielsweise Konzerne wie Google, Meta, Amazon oder Dow. Diese haben sich jetzt auf der CERAWeek in Houston selbst verpflichtet für die Verdreifachung der Kernkraft einzutreten. Bereits vor einiger Zeit haben sich 31 Länder, 14 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
In den fünf Tagen bis zum 14. Juli kaufte SharpLink Gaming insgesamt 60.582 ETH im Wert von rund 180 […] (00)
Conni darf nicht mehr lachen
Die Schleife sitzt, der Anwalt ist bestellt „Conni lernt das Abmahnwesen kennen.“ Was in einem […] (00)
BMW trotzt dem Absturz – während China und US-Zölle unter Druck setzen
Während der chinesische Markt einbricht, die USA Strafzölle verhängen und Mercedes und Audi […] (00)
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (01)
Tennis Wimbledon 2025
Berlin (dpa) - Nach dem Erstrunden-Aus in Wimbledon und dem Geständnis von mentalen Problemen […] (03)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
«Chabos» reisen bei Neo zurück in die 2000er
Beim ZDF-Sparten-Sender gibt es ab August eine neue Serie zu sehen, die auch on Demand zur Verfügung […] (00)
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: […] (01)
 
 
Suchbegriff