Ab 1. Juni: HSB-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ nimmt Bremens Klimapolitik in den Fokus

Bremen, 25.05.2023 (PresseBox) - Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich auf vielen Ebenen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ein wichtiges Element ist dabei die Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“. Die nächste Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 1. Juni 2023, um 17:30 Uhr in Präsenz. Im Mittelpunkt der Vorlesungen steht die Entwicklung der bremischen Klimapolitik nach Abschluss der Enquetekommission. Alle Termine der Ringvorlesung finden jeweils donnerstags, 17.30 Uhr, an der HSB im Hansewasser-Hörsaal des UB-Gebäudes (Neustadtwall 27b) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Was geschieht in Bremen, um das Land in eine klimafreundliche Zukunft zu führen? Wie soll die Klimapolitik politisch gesteuert werden und was werden die zentralen Maßnahmen sein? Wie können die sozialen Herausforderungen angegangen werden, die mit einer konsequenten Klimapolitik einhergehen? In sieben Vorlesungen und zwei Exkursionen werden Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Wie können wir klimafreundlich Wärme für alle zugänglich machen? Wie steht es um den Wandel der Stahlindustrie? Und wie um die Mobilitätswende? Das sind nur einige der Fragen, die in dieser Veranstaltungsreihe angesprochen werden.

Die Vorlesungstermine und -themen im Überblick:

  • 1. Juni: Einführung in die Ringvorlesung von Prof. Dr. Winfried Osthorst, Prof. Dr. Beate Zimpelmann: Die Klimaschutzstrategie 2038 der Freien Hansestadt Bremen: Ziele, Prozess und wichtigste Elemente – Elisabeth Tebbe, Leitstelle Klimaschutz der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
  • 8. Juni: Die Dinge in die eigenen Hände nehmen: CO2-FREIE Wärme für Alle! – Philipp Metz, Erdwärme Dich.
  • 15. Juni: Wärmewende kostengünstig und zeitnah gestalten – Prof. Dr.-Ing. Rolf-Peter Strauß, Hochschule Bremen
  • 22. Juni: Fernwärme und Netzaus- und –umbau. Peer Herbe, SWB
  • 29. Juni: Die Transformation der Stahlindustrie als Meilenstein der ökologischen Wende – Michael Hehemann, Arcelor Mittal
  • 6. Juli: Transformation sozial denken – Peter Gerhard, Denkhaus Bremen
  • 13. Juli: Möbilitätswende-Möglichkeiten der Umsetzung in Bremen – Joachim Heier, Attac Kampagnengruppe "Einfach umsteigen" und ehemaliger Betriebsrat von Arcelor Mittal
Exkursionen für HSB-Studierende

7. Juni: Nachhaltige Neustadt - vom weltbewussten Konsum – Julia Völker, KlimaWerkStadt Bremen

12. Juni: Aquatische Biodiversität in Zeiten des Klimawandels: Entwicklungen, Handlungsoptionen und Bürgerprojekte – Prof. Dr. Thomas Klefoth, Hochschule Bremen

Da seit dem letzten Semester die Anmeldung über den Modulpool nicht mehr möglich ist, können sich Studierende nun bei Prof. Dr. Winfried Osthorst (Kontakt:Winfried.Osthorst@hs-bremen.de) für das Wahlmodul anmelden.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 25.05.2023 · 10:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl
Düsseldorf (dpa) - Die Historikerin Claudia Gatzka warnt nach der Europawahl vor einer […] (06)
Audio-Technica ATH-S300BT – Die beste Akkulaufzeit seiner Klasse
Mit dem neuen ATH-S300BT präsentiert Audio-Technica einen Meilenstein im Bereich der drahtlosen […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin
Dortmund (dpa) - Stallgeruch statt Renommee. Borussia Dortmund setzt bei der Neubesetzung des […] (01)
EU plant zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge: BYD bleibt optimistisch
Die Europäische Kommission plant, ab nächsten Monat einen zusätzlichen Zoll von 17,4 % auf […] (00)
David Beckham: Es gibt keine Spice Girls zu fünft
(BANG) - David Beckham sagt, dass eine Reunion der Spice Girls „nicht stattfindet“. Der 49- […] (01)
 
 
Suchbegriff