typisch deutsch - typisch französisch

schatzi

deep in love
29 April 2006
85
3
Ich bräuchte mal eure Hilfe..

Kann mir mal bitte wer typisch deutsche und typisch französische characteristische Eigenschaften nennen?

Mir fällt echt nichts ein, außer dass wir Deutschen mehr Wert auf unsre Autos legen als Franzosen, und dass die Fremdsprachen meist nicht so gut beherrschen.

Hab auch schon gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden.

Vllt könnt ihr mir ja helfen?!
 
z.B bei der begrüßung. franzosen geben sich küsschen ..und deutsche geben sich höchstens die hand

und sonst würd ich auch ma wikipedia vorschlagen
 
schatzi schrieb:
Mir fällt echt nichts ein, außer dass wir Deutschen mehr Wert auf unsre Autos legen als Franzosen, und dass die Fremdsprachen meist nicht so gut beherrschen.
Soweit ich da informiert bin, weigern sich die Franzosen nur gerne, andere Sprachen zu sprechen, auch wenn sie diese perfekt beherrschen.

MfG
Sven
 
@SvenF311: Die haben sogar eine Institution, welche dafür sorgt, dass sich im öffentlichen Leben (also Schilder, Werbung, Produktnamen) möglichst wenig Anglizismen einschleichen.
 
IN der französichen Verfassung ist es sogar eigentlich verankert, dass die in ihrem eigenen Land keine Fremdsprache sprechen sollen/dürfen etc...

Halt in der heutigen Zeit schwer durchzusetzen und meiner Meinung nach total albern..........

und typische Französiche Eigenarten bzw deutsche...
das kommt ganz drauf an wo du dich in einem Land befindest:
Die Menschen in der Provence sind anders als die Menschen in der Bretagne oder in der Normandie (eigene Erfahrung)
So ist es genauso in Deutschland: Schleswig-Holsteiner sind anders als die Bayern
 
Musst du einfach arte gucken...weiß leider net mehr wie die Sendung da heißt... Carambolage vielleicht?
Da kommen laufend so Dinger.

mfg
 
Weiß zwar nicht, ob dir das sonderlich hilft.

Aber Franzosen gehen an's Telefon und sagen 'Allo', weder ihren Vor- noch Nachnamen.

LG
 
Apfelhaus schrieb:
Hmm, ich würde eher sagen, dass Pünktlichkeit eine typisch deutsche Tugend ist. :think:

Soweit ich die Erfahrung gemacht habe, sind die Franzosen in der Hinsicht aber wesentlich verlässlicher als die Deutschen. Und sie erscheinen lieber mal 10 Minuten zu früh als auch nur eine Minute zu spät.
 
Deutsche lieben Regeln, Ordnungen, Gesetze und Vorschriften. Alles muss bis ins kleinste Detail definiert sein. Auch wenn ich noch nicht so oft in Frankreich war kam mir das dort etwas gelassener vor. Für einen Deutschen fast schon chaotisch manchmal. Beispiel: Straßenverkehr... wie und wo so überall gefahren wird... und keinen scheint's zu stören...
 
Der eine Satz aus nem Buch hat mir ganz gut gefallen...:
"So wie man den Deutschen nachsagt, sie seien besonders arbeitseifrig, so heißt es von dem Franzosen, er sei ein Lebenskünstler..."

Also ist es vor allem das ruhige Leben ohne viel Stress, was das Leben dort so schön macht ;)
Auch sind die Wohnungen nicht besonders aufgeräumt (sicherlich auch Regionbezogen)....Einige würden sich sicherlich ekeln ;)
Auch die Wohnungen sind bei den meisten nicht sooo mega "modern" eingerichtet wie bei uns deutschen...Da zählt halt noch das wahre Leben! ;)
 
Vielleicht guckst du einfach mal ein paar Kulturreiseführer durch, die haben meist auch ein Kapitel zu solchen Themen.
Ansonsten (wurde so halb hier schon gesagt) sagt man den Deutschen oft (zu) viel Ernsthaftigkeit nach, während Franzosen eher als leichtlebige Lebenskünstler und Genießer gelten.
 
Was leistet man sich:

Frankreich: gutes Essen

Deutschland: schönes Auto


Was trinkt man:

Frankreich: Wein

Deutschland: Bier

Wann geht man essen:

Frankreich zu besonderen Anlässen, dann komplettes Menü für 30 Euro

Deutschland immer mal wieder was kleines 5-10 Euro