Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
QuelleFußball: Zeitungsinformationen besagen, dass Manuel Neuers Wechsel zum FC Bayern München feststeht
Informationen der "Süddeutschen Zeitung" zufolge, wird Schalkes Torhüter Manuel Neuer in der kommenden Saison im Kasten des FC Bayern München stehen.
Da der Versuch mit Michael Rensing fehlgeschlagen sei, haben die Verantwortlichen der Bayern nachgedacht. "Deshalb müssen wir uns umso intensivere Gedanken machen, wie es weitergeht", erklärte Christian Nerlinger und lobte zudem Neuer.
Bayerns zweiter Torwart Michael Kraft hat erklärt, dass er den Verein verlassen werde, wenn Manuel Neuer verpflichtet wird. Das Torwarttalent des FC Bayern München will nicht die zweite Geige hinter Neuer spielen.
Wenn Neuer kommen sollte, ist er natürlich Stammtorwart - da gibt es doch gar keine Zweifel...![]()
Bayern wird wohl international spielen, die werden in der Liga wohl nicht im Mittelmaß versinkenWas würde Neuer denn bei den Bayern wollen,
dachte der wollte nächstes Jahr international spielen?![]()
da wir ja die CL gewinnen, starten wir das nächstes jahr auch wieder![]()
weil Bayern es sich nicht leisten kann einen Stammtorhüter auszubilden, das war ja auch der Grund warum Rensing (meiner Meinung nach) gescheitert ist.Warum nicht Kraft als Nummer eins?
Was soll man groß diskutieren!? Natürlich eine sehr gute Wahl: Etablierter BuLi-Spieler von einem Top-Verein der Liga, einer der besten Torhüter der Liga, mit internationaler Erfahrung.Meinungen?
weil Bayern es sich nicht leisten kann einen Stammtorhüter auszubilden, das war ja auch der Grund warum Rensing (meiner Meinung nach) gescheitert ist.
Gibt es da deiner Meinung nach einen Unterschied zu Feldspielern? Und wenn nein, würde es ja bedeuten, daß jeder Spieler mit 18 fertig ausgebildet ist.Was will ich denn an einem Torwart noch ausbilden? Wenn der 18 ist und im Männerbereich spielt muss er Ruhe ausstrahlen, den Ball halten können und Selbstvertrauen haben. Alles andere kommt durch die Spielpraxis.
Jedem seine Meinung.Rensing ist eine Pfeife und war schon immer eine.
Du meinst also, der Umgang mit Drucksituationen ist nicht erlernbar? Du meinst also, es macht für einen jungen Torhüter (im speziellen und für einen jungen Spieler im generellen) keinen Unterschied, ob er als Nachfolger Oliver Kahns beim FCB seine Karriere beginnt oder bei hannover 96?! Wie geschrieben, jedem seine Meinung, aber das ist Blödsinn.Viel wichtiger ist da der Kopf und die Psyche und das hat man oder man hat es nicht.
Gibt es da deiner Meinung nach einen Unterschied zu Feldspielern? Und wenn nein, würde es ja bedeuten, daß jeder Spieler mit 18 fertig ausgebildet ist.
Du meinst also, der Umgang mit Drucksituationen ist nicht erlernbar? Du meinst also, es macht für einen jungen Torhüter (im speziellen und für einen jungen Spieler im generellen) keinen Unterschied, ob er als Nachfolger Oliver Kahns beim FCB seine Karriere beginnt oder bei hannover 96?! Wie geschrieben, jedem seine Meinung, aber das ist Blödsinn.
Kurz: Wie waren die Erwartungshaltungen? Wer hatte was zu verlieren, wer was zu gewinnen?
Die Drucksituation im Jugendbereich ist also identisch mit denen im mediengeprägten Profibereich!? Ich denke nicht.Klar kann man den Umgang mit Drucksituationen erlernen. Wenn ein Profitorwart das in seiner 16jährigen Jugend nicht geschafft hat ist es eh zu spät.
Adler zeigte in seiner ersten (Halb)Saison bei Bayern nur in den ersten beiden Spielen eine gute Leistung. Danach "glänzte" er häufig durch planlose Flüge durch den Strafraum. Nicht nur der Verein, sondern auch die Medien bzw. Öffentlichkeit durfte er die Fehler machen. Oder schau dir Fromlowitz an. Eigentlich ein guter Torwart, letzte Saison aber schlichtweg ein Fliegenfänger.Für einen guten Torwart macht der Verein keinen Unterschied, wenn er die Chance hat. Der wächst an seinen Aufgaben. Für einen Feldspieler schon, da er bei einem "kleinen" Verein im Normalfall mehr Chancen bekommt und Fehler machen darf.
Zum einen hat ja Rensing als Nummer zwei oft gute Leistungen gezeigt. Genau deswegen begrüßte ja ein großteil der Fans die Ernennung zur Nummer eins. Aber auch hier ist Rensing ein Sonderfall. Die Nr. 1 konnte er nur durch Kahns Gnaden werden. Kahn war im Verein unantastbar.Ein Torhüter der ins als Nummer 2 plötzlich spielen muss kann immer nur gewinnen. Ob bei Madrid, Bayern oder Aachen. Nur das muss er auf dem Platz zeigen und zeigen, jetzt bin ich hier und jetzt muss mich erstmal wieder einer verdrängen.
Hat kein Torwart? Ich ziehe ungern da die Vergangenheit zu Rate, aber anscheinend haben da einige schon wieder einiges vergessen...Natürlich. Jeder Feldspieler hat Höhen und Tiefen und kann sich in zig Situationen im Spiel mit einfachen 3-Meter-Pässen wieder Selbstvertrauen holen. Ein Torwart kann dies nicht. Der muss wissen, dass er keine Fehler machen darf denn sonst ist der Ball meist drin.
Statt kleinem würde ich dann eher aber abstiegsbedrohten sagen...bestes Beispiel z.Z.z.B. Glinker bei Union. Komplett durch den Wind und davor mehrere Jahre Stammtorwart ruhig, gelassen etc.Klar kann man den Umgang mit Drucksituationen erlernen. Wenn ein Profitorwart das in seiner 16jährigen Jugend nicht geschafft hat ist es eh zu spät. Für einen guten Torwart macht der Verein keinen Unterschied, wenn er die Chance hat. Der wächst an seinen Aufgaben. Für einen Feldspieler schon, da er bei einem "kleinen" Verein im Normalfall mehr Chancen bekommt und Fehler machen darf.
Würde ich abschwächen, da es von der Situation abhängt, bei einer kurzfristigen Möglichkeit (1 Spiel beenden, oder 1 Spiel nur Ersatz) könnte hier der druck noch wesentlich höher sein, da man weiß wenn man jetzt was falsch macht, hat man die einzige Chance verpasst...Ein Torhüter der ins als Nummer 2 plötzlich spielen muss kann immer nur gewinnen. Ob bei Madrid, Bayern oder Aachen. Nur das muss er auf dem Platz zeigen und zeigen, jetzt bin ich hier und jetzt muss mich erstmal wieder einer verdrängen. Und diese konnte Rensing nie. Da hat das ganze Stadion gezittert wenn ein Ball in die Richtung des Tors kam.
Die Drucksituation im Jugendbereich ist also identisch mit denen im mediengeprägten Profibereich!?
Ich denke nicht. Adler zeigte in seiner ersten (Halb)Saison bei Bayern nur in den ersten beiden Spielen eine gute Leistung. Danach "glänzte" er häufig durch planlose Flüge durch den Strafraum. Nicht nur der Verein, sondern auch die Medien bzw. Öffentlichkeit durfte er die Fehler machen. Oder schau dir Fromlowitz an. Eigentlich ein guter Torwart, letzte Saison aber schlichtweg ein Fliegenfänger.
Zum einen hat ja Rensing als Nummer zwei oft gute Leistungen gezeigt. Genau deswegen begrüßte ja ein großteil der Fans die Ernennung zur Nummer eins. Aber auch hier ist Rensing ein Sonderfall. Die Nr. 1 konnte er nur durch Kahns Gnaden werden. Kahn war im Verein unantastbar.
Hat kein Torwart? Ich ziehe ungern da die Vergangenheit zu Rate, aber anscheinend haben da einige schon wieder einiges vergessen...
Statt kleinem würde ich dann eher aber abstiegsbedrohten sagen...bestes Beispiel z.Z.z.B. Glinker bei Union. Komplett durch den Wind und davor mehrere Jahre Stammtorwart ruhig, gelassen etc.
Würde ich abschwächen, da es von der Situation abhängt, bei einer kurzfristigen Möglichkeit (1 Spiel beenden, oder 1 Spiel nur Ersatz) könnte hier der druck noch wesentlich höher sein, da man weiß wenn man jetzt was falsch macht, hat man die einzige Chance verpasst...