Welcher gesundheitlichen Gefahr wirst Du denn ausgesetzt, wenn ich neben Dir in der Kneipe sitze und Schokolade esse?

Marty

IRONIE AN

Augenkrebs
Begründung, Du wirst zu dick und das schädigt meine Augen

IRONIE AUS

Im ERNST:
Die Steuern die ich vorgeschlagen hatte sollten den "ZWECK" erfüllen den wegfall der Tabaksteuer aufzufangen, nirgens hatte ich geschrieben das durch Deinen Schokoladenverzehr meine gesundheit beeinträchtigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ERNST:
Die Steuern die ich vorgeschlagen hatte sollten den "ZWECK" erfüllen den wegfall der Tabaksteuer aufzufangen, nirgens hatte ich geschrieben das durch Deinen Schokoladenverzehr meine gesundheit beeinträchtigt wird.
Du hast Dir aber schon geschickt Dinge ausgewählt, die vorher ebenfalls als angeblich gesundheitsschädlich erwähnt wurden und womit man gerne die eigene Sucht schönredet, oder?

Sonst hättest Du auch einfach die Atemluftsteuer nennen können.

Marty
 
Du hast Dir aber schon geschickt Dinge ausgewählt, die vorher ebenfalls als angeblich gesundheitsschädlich erwähnt wurden und womit man gerne die eigene Sucht schönredet, oder?

Sonst hättest Du auch einfach die Atemluftsteuer nennen können.

Marty
ich rede meine Sucht bestimmt nicht schön, eher das gegenteil ist der fall.

Klar habe ich hier gedanken von anderen Usern aufgegriffen, die "schossen" mir als erstes durch den Kopf.

Bevor die Atemluft mit einer Steuer versehen wird sollte diese schon sauber sein, aber das werden wir nicht mehr erleben.

Fackt ist aber das "ungesunde" Lebensmittel krank machen und die allgemeinheit ( also auch die die gesund essen ) dadurch finanziell mitbelastet werden.

Genauso Fackt ist das wenn die Tabaksteuer wegfällt dafür ein ausgleich hehr muss.
So wie ich Berlin kenne wird es darauf hinauslaufen eine neue Steuer zu erfinden, oder vorhandene zu erhöhen.
 
Fackt ist aber das "ungesunde" Lebensmittel krank machen und die allgemeinheit ( also auch die die gesund essen ) dadurch finanziell mitbelastet werden.
Und wenn Du neben mir rauchst, dann schadest Du nicht nur Dir und mir finanziell, sondern auch Dir und mir gesundheitlich. Der kleine, aber feine Unterschied.

Genauso Fackt ist das wenn die Tabaksteuer wegfällt dafür ein ausgleich hehr muss.
Warum muss das so sein? Vielleicht finanziert man das ja über Abgaben von den Krankenkassen, immerhin behauptet man ja, die Gesundheitskosten durch das Rauchen wären höher als die Einnahmen durch die Tabaksteuer. Dann müsste doch was übrig bleiben, wenn man das Rauchen einfach komplett verbietet... Gesetzt den Fall, die Behauptungen zu den Kosten stimmen.

Die beiden geposteten Links erwecken bei mir übrigens keinen seriösen Eindruck. Wenn ein Portal von "militanten Antirauchern" schreibt, dann kann ich das nicht mehr ernst nehmen. Und wenn ein anderer Bericht schreibt, Wissenschaftler, die behaupten, Passiv-Rauchen würde schaden, lügen, es gäbe wissenschaftliche Untersuchungen, die das Gegenteil belegen, aber dann keine prüfbaren Quellen liefert...

Marty
 
zu 1, ich nehme auf nichtraucher Rücksicht
Dich als Nichtraucher zwingt ja keiner in eine Raucherkneipe zu gehen oder beim privatem Grillabend sich neben einen Raucher zu setzen.

zu 2, etwas zu den kosten, Auszug von Wiki:

.....Durch die Verringerung der Lebenserwartung hat das Rauchen einen deutlich entlastenden Effekt auf das Rentensystem. Weiterhin sinkt aufgrund der geringeren Lebenserwartung von Rauchern der Kostenaufwand, den diese voraussichtlich für das Gesundheitswesen durch teure Behandlung von altersbedingten Erkrankungen und vor allem für die Pflegeversicherung im Alter durch zunehmend dementen Zustand verursachen.....

Deutschland hat sogar eine selbst in auftrag gegebene Studie wonach Raucher unterm strich dem Staat mehr Geld bringen als ein Raucher kostet.
Solche Studien verschwinden aber leider immer ganz schnell in irgendwelchen blickdichten Schubladen.

zu 3, nun, seriös war die Studie die zu den 3301 Toten durch passiverauchen auch nicht.
Bei Studien muss man immer aufpassen, vor allem sollte man erstmal rausfinden wer diese bezahlt hat;)
Fakt bei den 2 von mir verlinkten sachen ist aber nunmal das die "Auswahl" der Menschen keineswegs "glücklich" war.

Mit ein bischen mehr an rücksichtnahme BEIDER Parteien hätte man weniger Gesetze gebraucht.
 
zu 1, ich nehme auf nichtraucher Rücksicht
Dich als Nichtraucher zwingt ja keiner in eine Raucherkneipe zu gehen oder beim privatem Grillabend sich neben einen Raucher zu setzen.

Ich habe in der Öffentlichkeit aber oft nicht die Wahl. Außer ich mache einen Spießroutenlauf um am Qualm der Raucher vorbeizukommen... Wenn du Rücksicht nimmst ist das ja o.k. Wenn alle Raucher rücksicht nehmen würden und auch mal ihre Umwelt wahr nehmen würden, würde ich sogar dabei helfen Verbote wieder aufzuheben. Mir ist eigentlich egal, wenn jemand raucht. Aber Raucher sind ja nicht mal bereit an einem Bahnhof an einem meist auch noch überdachten Raucherbereich zu rauchen. Sie möchten ja lieber da rauchen, wo Nichtraucher neben ihnen stehen (selbst kinder interessieren scheinbar nicht), so dass sie diese belästigen können. Hast du ja schon bei Photon gelesen, der sich darüber aufregt am Bahnhof nicht andere Belästigen zu dürfen.

Wie gesagt mir geht es nicht um die gesundheitlichen Aspekte. Mir geht es um gegenseitigen Respekt. Und hier ist nun mal der, der aktiv stört derjenige, der Rücksicht nehmen muss. Die meisten Nichtraucher mit einem Balkon besitzen Aschenbecher um Rauchern das Rauchen auf dem Balkon zu ermöglichen. Ich denke schon, dass Nichtraucher ein Verständnis haben für die Sucht. Aber wieso kann dann nicht versucht werden auch auf die Nichtraucher einzugehen? Ist das wirklich so schwer? Brauchen wir echt den Staat, der mich als Nichtraucher schützt? Ich denke schon und hier wird es mir immer wieder bewiesen, da ja offen geschrieben wird, dass die Interessen der Nichtraucher nichtig sind...
 
zu 1, ich nehme auf nichtraucher Rücksicht
Dich als Nichtraucher zwingt ja keiner in eine Raucherkneipe zu gehen oder beim privatem Grillabend sich neben einen Raucher zu setzen.
Richtig. Und in welche Kneipe soll ich gehen?

Der Wirt hättezwei Möglichkeiten:

1. Raucherkneipe: Es kommen alle Raucher und die Nichtraucher, die das nicht stört oder die es eben in Kauf nehmen, weil sie mit einem Raucher ausgehen.

2. Nichtraucherkneipe: Es kommen nur "militante Antiraucher".

Welche Kneipenform würde jeder normale Wirt wählen, wenn er wählen dürfte?

Was mich immer wieder stört, ist die Definition "Kneipe = Rauchen". Ist eine Kneipe ein Trinklokal oder ein Rauchlokal? Wenn es primär nur um das Rauchen geht, dann kann man doch einen Raucherverein gründen und fertig. Es mag ja sein, dass für viele Trinken und Rauchen zusammengehört, aber das als Grundrecht zu reklamieren...

Mein Opa hat nach einem guten Essen immer eine dicke Zigarre geraucht, danach stank alles in geschlossenen Räumen wirklich eklig nach dem Qualm. Das hat der früher auch in Restaurants gemacht. Was würden heute wohl los sein, wenn er noch leben würde und im guten Restaurant nach dem Steak eine dicke Havanna anzünden würde? Aufstand, Rebellion? Auch von Leuten, die sonst rauchen?

.....Durch die Verringerung der Lebenserwartung hat das Rauchen einen deutlich entlastenden Effekt auf das Rentensystem.
Also ist Rauchen dann doch schädlich und es sterben Menschen früher, weil sie rauchen? Warum sollte das dann für Passivraucher wissenschaftlich widerlegt werden können? Wo ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Rauchen (ausser in der Konzentration)?

Deutschland hat sogar eine selbst in auftrag gegebene Studie wonach Raucher unterm strich dem Staat mehr Geld bringen als ein Raucher kostet.
Dann sollte der Staat also das Rauchen weiter fördern?

zu 3, nun, seriös war die Studie die zu den 3301 Toten durch passiverauchen auch nicht.
Davon gehe ich aus. In einer solch aufgeheizten Situation kann man von Extremvertretern einer Seite kaum erwarten, dass sie objektiv an die Sache rangehen.

Mit ein bischen mehr an rücksichtnahme BEIDER Parteien hätte man weniger Gesetze gebraucht.
Meine Rede. Und auf beiden Seiten, behaupte ich mal, hat eine enorme Mehrheit mit dieser Rücksicht keine Probleme. Es sind einige Wenige, die das kaputt machen und der so hochgelobte Ex-Bundeskanzler ist einer davon, er provoziert mit seinem Verhalten geradezu die andere Seite.

Marty
 
@Wannabe, es gibt Raucher die rücksicht nehmen und sich an gesetze halten.

Es gibt aber auch Raucher die sich nicht an Gesetze halten.

mit letzteren habe ich keinerlei Mitleid wenn die für die übertretung der gesetze zahlen müssen !

Man kann als Raucher bzw. Nichtraucher aber nicht hingehen und die gegnerische "Partei" generell verteufeln.

@Marty, ich verstehe unter Kneipe und Restaurants grundsätzlich 2 verschiedene Geschäfte.
In eine Kneipe gehe ich nicht um vorrangig zu Speisen.

Der Wirt würde die Form wählen die Ihm am meisten Umsatz bringt.
Aber wählen dürfen die Wirte ja nicht :(

Akive rauchen ist was anderes als passive rauchen hierzu zählt wie Du selbst schon weist die konzentration der Giftstoffe.
Dazu nochmal, ich zwinge keinen Nichtraucher sich in meiner nähe aufzuhalten wenn ich eine rauche.
In meiner Wohnung gibt es mehr nichtraucherbereiche als raucherbereiche.

Nein, der Staat soll das rauchen nicht fördern ( obwohl es vom Geld hehr besser für ihn wäre )
Er soll das rauchen aber auch nicht mit falschen Studien bewusst verteufeln.

Ich selbst achte Herrn Schmitt sehr, aber seine raucherrei ( vor allem da wo es verboten ist ) kotzt mich echt an.
 
@Marty, ich verstehe unter Kneipe und Restaurants grundsätzlich 2 verschiedene Geschäfte.
In eine Kneipe gehe ich nicht um vorrangig zu Speisen.
Soll das bedeuten, Du bist für ein Rauchverbot in Restaurants? Warum? Musst Du nicht konsequent sein und die komlette Duldung des Rauchens fordern?

Warum sollte Rauchen beim Bier erlaubt sein, Rauchen beim Steak aber nicht? Das wäre eine inkonsequente Argumentation.

Der Wirt würde die Form wählen die Ihm am meisten Umsatz bringt.
Und wenn ich die Wahl habe zwischen 90% möglicher Kundschaft und 10% möglicher Kundschaft, dann wird das bedeuten, dass es bei Wahlfreiheit in Deutschland vermutlich exakt 3 reine Nichtraucherkneipen geben würde und 10.497 Raucherkneipen... Aber die Nichtraucher haben ja dann die Wahl.

Dazu nochmal, ich zwinge keinen Nichtraucher sich in meiner nähe aufzuhalten wenn ich eine rauche.
Würdest Du dann gehen, wenn ein Nichtraucher in die Kneipe kommt oder würdest Du dem Nichtraucher sagen, er kann ja zuhause bleiben?

Marty
 
@Marty, Obwohl früher auch in Restaurants geraucht werden durfte habe ich es nicht gemacht, das könnte an meiner Erziehung liegen, mir wurde beigebracht das es sich nicht gehöhrt zu rauchen wenn andere essen.

Deine Zahlen zu raucherkneipen hinkt.


...In Deutschland rauchen 25 Prozent aller Erwachsenen regelmäßig, weitere 4 Prozent bezeichnen sich als Gelegenheitsraucher.... Quelle = https://www.krebsgesellschaft.de/rauchen_datenzahlenfakten,1050.html


Wir haben also mehr nichtraucher als raucher, weswegen sollte es denn Deiner Meinung nach nur 3 Nichtraucherkneipen geben?

ganz klar, wer als Nichtraucher sich bewusst in eine Raucherkneipe begibt sollte es tolerieren das da drin geraucht wird.
Ich als Raucher toleriere es ja auch das ich in einer Nichtraucherkneipe nicht rauchen darf.
 
Unabhängig davon: Wie teuer ist eigentlich das Schischa-Rauchen? Gibt es da auch Steuer und wenn ja, wie viel?

Natürlich gibt es auf den Shisha-Tabak Steuern, an jeder (legalen) Packung ist ne Steuerbanderole dran.
Eine Packung kostet, nach meinem letzten Stand von 2012 (kann also schon wieder anders sein), 3,50 EUR und reicht je nach Größe der Pfeife und dem Freundeskreis (Shisha raucht man ja nur selten alleine) mehrere Stunden.

Bzgl. Toleranz:
Ich nenne mich mal Gelegenheitsraucher, eine Shisha steht im Wohnzimmer und wenn ich Lust habe schmöke ich auch gerne mal eine Zigarre oder gönn mir einen Priem... der letzte Tabakkonsum ist bei mir allerdings schon ein gutes Jahr her. Also wirklich nur Gelegenheits- und Genussraucher.
Zigaretten allerdings kann ich absolut nicht ab. Auch nicht die selbstgedrehten. Davon wird mir einfach schlecht... Ich habe kein Problem in eine Raucherkneipe zu gehen und wenn ich es tue, beschwere ich mich auch nicht über Raucher, aber wenn in der Öffentlichkeit so ein penetranter Raucher neben mir steht und mir vllt auch noch den Rauch ins Gesicht bläst, dann ist das Geringste was ich tue, ihm einen Kat gegen seine Abgase ins Gesicht zu prügeln :mrgreen:

Im Grunde begrüße ich also die Rauchverbote in der Öffentlichkeit und auch in Restaurants und Gastwirtschaften fühle ich mich wohler ohne Rauchschwaden in der Luft.
Der Dauerraucher darf aus meiner Sicht zuhause rauchen oder in dafür vorgesehenen Räumlichkeiten und wer sich dann als Nichtraucher dazu gesellt, tut dies frewillig. Aber ich möchte nicht unfreiwillig geruchs- und gesundheitstechnisch von Rauchern belästigt werden.
 
@Marty, Obwohl früher auch in Restaurants geraucht werden durfte habe ich es nicht gemacht, das könnte an meiner Erziehung liegen, mir wurde beigebracht das es sich nicht gehöhrt zu rauchen wenn andere essen.
Aber zum Trinken und Unterhalten gehört es?

Wir haben also mehr nichtraucher als raucher, weswegen sollte es denn Deiner Meinung nach nur 3 Nichtraucherkneipen geben?
Weil Du als Kneipenbesitzer ja die Wahl haben solltest zwischen: 95% potentielle Kunden (alle Menschen abzüglich der militanten Nichtraucher) oder 72% potentielle Kunden (alle Menschen abzüglich der Raucher)... Welche würdest Du wählen? Bei uns gab es keine Nichtraucherkneipe, als man es sich aussuchen konnte. Die Wirte konnten also auch rechnen.

Übrigens sind bei uns am Wochenende abends die Kneipen genauso voll wie vorher auch, die Luft ist nur deutlich besser.

ganz klar, wer als Nichtraucher sich bewusst in eine Raucherkneipe begibt sollte es tolerieren das da drin geraucht wird.
An meiner Kneipe hängt ein Schild "Bitburger" und eins "Gaffel Kölsch"... aber keines mit "Marlboro". Wodurch definiert sich eine Raucherkneipe?

Ich als Raucher toleriere es ja auch das ich in einer Nichtraucherkneipe nicht rauchen darf.
Du gehst einfach nicht rein. Du gehst in eine Raucherkneipe und die Nichtraucher haben die Wahl, mit dir zu gehen...

Marty
 
@Marty, wenn ich mich für eine KNEIPE endscheide gehöhrt trinken. rauchen, skat und unterhaltung für mich einfach dazu.

Aha, mit 25 % an Rauchern mache ich als Wirt mehr Umsatz als mit 75 % Nichtrauchern?
( Auf die deutsche Erwachsene Bevölkerung gesehen )

Eine Raucherkneipe konntest Du teilweise an dem Schild "Raucherkneipe" erkennen ;)

Ach so, bei uns ist die Luft in 6 Kneipen nun auch besser als vorhehr, das hat aber garnix mit Nichtrauchern zu tun sonern eher damit das diese Kneipen nun einfach seit beginn des Rauchverbotes schlicht und einfach geschlossen wurden.
Und der letzten noch verbleibenden Kneipe geht es auch nicht mehr besonders gut.

Für mich ist hier schluss, ich bleibe dabei, einfach mehr rücksicht von beiden Seiten und alle sind zufrieden
 
@Marty, wenn ich mich für eine KNEIPE endscheide gehöhrt trinken. rauchen, skat und unterhaltung für mich einfach dazu.
Und für meinen Opa gehört zum RESTAURANT einfach ein Rotwein, ein Steak und eine Havanna...

Aha, mit 25 % an Rauchern mache ich als Wirt mehr Umsatz als mit 75 % Nichtrauchern?
Nein, aber wohin werden wohl Nichtraucher gehen, wenn sie mit Rauchern unterwegs sind? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Skatrunde ein Raucher ist? Und wo wird dann die Skatrunde hingehen? Ich sags Dir: Die gehen in die Raucherkneipe, weil die Nichtraucher tolerant sind und dem Raucher das Rauchen gönnen.

Und wer geht dann in Nichtraucherkneipen?

Für mich ist hier schluss, ich bleibe dabei, einfach mehr rücksicht von beiden Seiten und alle sind zufrieden
Das Problem ist die Rücksicht von "allen" beider Seiten...

Marty
Schönes Wochenende
 
Nein, aber wohin werden wohl Nichtraucher gehen, wenn sie mit Rauchern unterwegs sind? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Skatrunde ein Raucher ist? Und wo wird dann die Skatrunde hingehen? Ich sags Dir: Die gehen in die Raucherkneipe, weil die Nichtraucher tolerant sind und dem Raucher das Rauchen gönnen.
Klar, Raucher gehen ja nie in Nichtraucherkneipen. Die Raucher, die du vor den Kneipen siehst, sind kein Gast des Lokals, die stehen den ganzen Tag/Abend da. :roll:
 
Es wird darauf hinaus laufen, dass die deutsche Gastronomie sich am Nichtraucher zu Tode schrumpfen wird.
Was ganz schlau ist. Wer geht schon gern aus, wer mag andere Menschen treffen. Ist doch eh out. Machen wir doch eh online :ugly:
Marty, du hast, sofern du in Bayern oder NRW lebst, doch eh dein Paradies. Halt doch mal die Babbel.
 
Na da hast du aber scheinbar komische Ärzte.
Mir geht es erstmal nur um den Anamnesebogen, den man im Allgemeinen ausfüllt, wenn man das erste Mal zu einem Arzt kommt. Mein Hausarzt in Berlin weiß, dass ich rauche und auch wieviel. Aber wenn ich außerhalb von Berlin gearbeitet habe und dann auch mal krank geworden bin, bin ich natürlich vor Ort zu einem Arzt gegangen. Und hier habe ich tatsächlich schonmal den Bogen der Sprechstundenhilfe halb ausgefüllt zurück gegeben und bin zum nächsten Arzt gegangen, weil dort nur nach Krankheiten im Stammbaum und dem Rauchverhalten gefragt wurde. Dieser Arzt wirkte damit auf mich unseriös und nicht vertrauenswürdig.

[...] Mein Vater ist Isolierer. Da früher mit Aspest gearbeitet wurde und dies auch die Wahrscheinlichkeit für Krebs deutlich steigern soll muss er sich 1 mal im Jahr vorsorglich einer Aspestuntersuchung unterziehen. Ich wüsste nicht, dass Rauchen so sehr verteufelt wird, dass Raucher gezwungen werden ein mal im Jahr sich untersuchen zu lassen.
Das mag aus meinem Munde komisch klingen, aber ich wäre dafür. Wenn man dafür im Gegenzug die lächerlichsten Rauchverbote wieder aufhebt, sowieso. Es schadet mir als Raucher nicht, mich durchchecken zu lassen. Vielleicht werden dadurch ja auch Krankheiten sehr frühzeitig erkannt, die nicht direkt mit dem Rauchen in Verbindung stehen. Dann würde ich ja vielleicht schon deshalb länger leben als manch ein Nichtraucher :D

[Hobbysprtler] Vielleicht mal Statistiken dazu? Zudem muss man noch die positiven Aspekte von Sportlern sehen. In der Regel besseren BLutdruck, besseres Herz-Kreislaufsystem, usw. Sport machen sie nicht ewig, aber die verbesserte Konstitution behalten sie bei.
Keine Ahnung, ob es dazu Statistiken gibt. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kommt es bei diversen Sportarten jedenfalls häufig zu Verletzungen, die auch wenigstens einen Arbeitsausfall herbei führen. Und das mehr als ein Mal pro Jahr. Ich war seit 10 Jahren nicht mehr arbeitsunfähig krank (2 mal grippaler Infekt ausgeschlossen, aber der hat auch Nichtraucher heim gesucht)...

In der Existenz bedroht? Eventuell fühlt man sich einfach nur belästigt. Oder würdest du es lustig finden, wenn ich dir ins Gesicht furze?
Lustig nicht. Allerdings bin ich durch die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin so einiges gewohnt. Erst letztes Jahr hat mir jemand vor die Füße gekotzt. Und trotz "Hundehäufchenverbot" tritt man gelegentlich noch immer in Scheiße. Auch kein gerade wundervolles Erlebnis, das wieder vom Schuh abzukratzen. Leute, die sturzbetrunken der Bahn zusteigen und sich eingepisst, gelegentlich auch eingeschissen haben, ist auch nicht das, was man eine "angenehme Gesellschaft zum Feierabend" nennen würde. Das Dufterlebnis dabei ist ebenfalls nicht verführerisch - sofern man von der Verführung absieht, auf diese Leute noch drauf zu kotzen.

Also einigen wir uns jetzt darauf, dass es beim Rauchen nur um die Geruchsbelästigung geht oder sieht man sich in der eigenen Gesundheit bedroht, wenn man einen rauchenden Raucher passiert?

Genau zu allen Seiten offen. Das heißt du belästigst Menschen rund herum um dich und sie interessieren dich einen Scheißdreck.
Also ich rede natürlich erstmal nur für mich, aber tatsächlich stelle ich mich bewusst nicht neben Kinder und ältere Menschen. Einfach aus Höflichkeit und ich selbst trete auch ein paar Schritte beiseite, wenn jemand in Parfum gebadet hat. Aber wenn ich an einer Haltestelle rauche und sich jemand neben mich setzt und theatralisch zu Husten anfängt, dann mache ich mir gleich noch eine an. Auch das ist mir bereits bei mehr als einer Gelegenheit passiert.

Es ist kein Vergleich. Man muss erstens nicht in einer Großstadt wohnen, wenn man dies nicht möchte.
Die meisten Menschen möchten das nicht, müssen es aber, weil dort die Arbeit ist. Zum Beispiel: Ich. Sobald ich im Lotto gewinne oder meine Aktien um 100.000% steigen, wohne ich auch sofort im Grünen. Bis dahin muss ich mich meine Arbeitskraft Tag für Tag verkaufen - und das in der Stadt, weil ich keine Ahnung habe, wie man eine Kuh melkt, ein Schwein wäscht oder Gemüse anbaut.

Zweitens ist es so, dass versucht wird die Luftverschmutzung zu reduzieren und eine gesunde Mischung zu finden aus der Tatsache, dass Verkehr für unsere Gesellschaftsform ein notwendiges muss ist und dem Wohlbefinden aller Bürger. Wobei ich auch hier favorisieren würde, dass der technologische Fortschritt uns langfristig dahin führt, dass wir Autos fahren, die keine Abgase mehr produzieren. Das wird wohl langfristig auch so kommen
Wollen wir hoffen, dass es kommt. Bis dahin leben wir aber mit Luftverschmutzung und Lärmbelästingung. Und ich kenne keinen Nichtraucher, der so viel Angst vor den Giften in der Luft hätte, die von Verbrennungsmotoren verursacht werden, wie vor jenen, die vom Verbrennen des Tabaks entstehen. Statt mir ins Gesicht zu pfurzen, sollte sich ein Nichtraucher vielleicht mal überlegen, genüßlich am Straßenrand in Berlin zu dinieren...

Was du immer mit deiner Angst hast. Rauch mal 2 Tage nicht und dann kipp dir einen Aschenbecher über den Kopf. Gesundheitlich wird es dir nicht viel schaden. Aber berichte mir mal bitte ob es dich dann gestört hat...
Erstmal kippe ich meinen Ascher ja auch nicht über Nichtrauchern aus. Und zweitens bin ich Berliner, der seit einem Jahr wieder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Meinst Du nicht, mir passiert nicht wenigstens ein Mal pro Woche etwas unangenehmeres als ein bißchen Asche auf meinem Haupte? :D

Und wenn Du neben mir rauchst, dann schadest Du nicht nur Dir und mir finanziell, sondern auch Dir und mir gesundheitlich. Der kleine, aber feine Unterschied.
Also Wannabe geht es primär um die (nachzuvollziehende) Geruchsbelästigung. Und Dir um ein gesundheitliches Risiko während der Sekunden, in denen Du einen rauchenden Raucher passieren musst. Habe ich das richtig verstanden?

[...] immerhin behauptet man ja, die Gesundheitskosten durch das Rauchen wären höher als die Einnahmen durch die Tabaksteuer. Dann müsste doch was übrig bleiben, wenn man das Rauchen einfach komplett verbietet... Gesetzt den Fall, die Behauptungen zu den Kosten stimmen.
Hey, das war doch aber mein Argument, als ich mich darüber beschwerte, dass meine beschissenen Volksvertreter nie auf dem Plan hatten, die Leute vom Rauchen weg zu bekommen, sondern nur mehr Einnahmen haben wollten. Denkt etwa die Nichtraucherfraktion das Gleiche? ;)

Weil Du als Kneipenbesitzer ja die Wahl haben solltest zwischen: 95% potentielle Kunden (alle Menschen abzüglich der militanten Nichtraucher) oder 72% potentielle Kunden (alle Menschen abzüglich der Raucher)... Welche würdest Du wählen? Bei uns gab es keine Nichtraucherkneipe, als man es sich aussuchen konnte. Die Wirte konnten also auch rechnen.
Und deshalb musste man die Wirte in der Ausübung ihres Hausrechtes beschneiden, damit ein militanter Nichtraucher auch mal ein Bier trinken gehen kann? :D

Also ich behaupte einfach mal, dass es den meisten Nichtrauchern in Kneipen einfach zu peinlich war, sich an der Droge Alkohol zu berauschen und gleichzeitig Bedenken ob des Passivrauchens zu äußern. Diese Peinlichkeit der Doppelmoral hätte sich wohl niemand gegeben. Vermutlich sind deswegen die Kneipen vorher auch gut gefüllt gewesen mit Rauchern und Nichtrauchern.

An meiner Kneipe hängt ein Schild "Bitburger" und eins "Gaffel Kölsch"... aber keines mit "Marlboro". Wodurch definiert sich eine Raucherkneipe?
Einige der örtlichen Kneipen hier definieren sich jetzt über ein von außen gut sichtbar angebrachtes Schild "Raucherlokal". Finde ich gut. So werden die militanten Nichtraucher schon vor dem Zutritt gewarnt, dass sie hier drin eventuell ein grausamer Erstickungstod noch vor der Leberzersetzung ereilen könnte. Aber vielen Gastwirten wollte man ja diese Möglichkeit gesetzlich verweigern. Und das ist die Sauerei gewesen.