Plötzlich keine Verbindung zum Internet mehr

Ui, viele Fragen...also:
- beide Anschlüsse gehören zum Mainboard, so wie es jetzt üblich scheint.
- beide Anschlüsse werden mir im Gerätemanager angezeigt als "Funktion einwandfrei" und in der Netzwerke-Übersicht als aktiviert und in dem, wo das Kabel drin ist (wenn es denn drin ist) als aktiv. Weiß nicht, wie ich es erklären soll :-?
- ja, ich habe den richtigen Anschluss benutzt (den dann aktiven).... man kann sie auch nicht verwechseln, weil das eine Lan-Verbindung und das andere LAN-Verbindung 2 heißt..... im Gerätemanager nvidia nForce-Netzwerkcontroller und nvidia nForce-Netzwerkcontroller #2 genannt.... beide sind völlig identisch. Ich habe nie verstanden, warum da zwei Anschlüsse sind....

Habe ich alles beantwortet?
 
so, der nächste Onkel ist da ;)

du hast ja unten in der Taskleiste das kleine Bildchen, bei denm dann dransteht, dass du zu einem unidentifizierten Netzwerk verbunden bist...
mach mal Rechtsklick drauf und öffne das Netzwerk- und Freigabecenter, da sollte sich dann ein neues Fenster öffnen mit lustigen Bildchen drauf :)

und mach dann mal einen Screenshot davon und kopiers aufn USB-Stick und lads mit Laptop hoch (alternativ geht auch Digicam/Handy-Cam ;))
dann zeigs mal hier, wie es da aussieht

zweite Sache:
tipp mal im PC-Browser folgende Zahl als Adresse ein:
192.168.178.1

passiert da was?
wenn du es mit dem Laptop machst, sollte theoretisch etwas kommen (Web-Interface der Fritz-Box)

hast du eine Handy-Internet-Flat, mit der man testen könnte, ob du überhaupt kein Internet erreichen kannst oder ob es nur das lokale Netzwerk betrifft? ^^

ich verstehs auch, wenn du keinen Bock mehr zum basteln hast, aber ich wurde leider zu spät vom Reno-Thread hierher geleitet ;)
 
so, der nächste Onkel ist da ;)
schön :mrgreen::mrgreen:
...
dann zeigs mal hier, wie es da aussieht
hoffe, man kann es erkennen:


zweite Sache:
tipp mal im PC-Browser folgende Zahl als Adresse ein:
192.168.178.1

passiert da was?
nö, da passiert gar nichts außer dass mir der browser irgendwann meldet "Keine Verbindung möglich" oder so ähnlich....bei den anderen rechnern mit gleichem Kabel funktioniert der Zugriff auf die FritzBox

hast du eine Handy-Internet-Flat, mit der man testen könnte, ob du überhaupt kein Internet erreichen kannst oder ob es nur das lokale Netzwerk betrifft? ^^
nee, sowas habe ich nicht... mir fällt ein, dass ich so´n usb-stick habe für mobiles internet. das könnte ich testen. Weiß nur nicht, was es bringen könnte. Kann man darüber denn erkennen, dass die Netzwerkkarte kaputt ist, wenn diese den USB-Stick auch nicht ins Netz lassen will? :think: Hatte das Teil noch nie an diesem besagten PC dran.

ich verstehs auch, wenn du keinen Bock mehr zum basteln hast, aber ich wurde leider zu spät vom Reno-Thread hierher geleitet ;)
Kein Problem, noch habe ich keine neue Netzwerkkarte geordert :)

Was mir noch einfällt: Ich habe seit einigen Monaten oder vielleicht einem Jahr Windows 7. Es war kein Problem das LAN-Kabel rein zu stecken und eine Verbindung herzustellen. Doch immer mal wieder kam anfangs die Meldung "eingeschränkte Verbindung" oder so ähnlich. Sobald ich Browser oder Mail-Programm öffnete und wirklich das Netz bediente, war wieder alles okay. Habe nun gelesen, dass dies ein Problem zwischen nvidia und Win7 wäre und dass man solche Meldungen umgehen könne. Hat es damit was zu tun?
siehe auch hier https://support.microsoft.com/kb/979464/en-us?fr=1

NVidia hatte in der letzten zeit auch updates gemacht. Betraf aber, so denke ich, eher die Grafikkarte. Ich könnte jetzt rein theoretisch 3D-Spiele spielen oder 3D-Bilder anschauen, was ich aber nicht aktiviert habe.

@kbot: danke für´s helfen :)

@Aru:

k... Aber nur um nochmal sicher zu gehen, daß wir uns nicht missverstehen.

Du hast oben geschrieben, dein Board hätte ebenfalls zwei Netzwerkkarten onboard. Nach deinem geposteten Response auf IPConfig ist imho aber nur eine der beiden aktiviert, denn du bekommst nur Daten für eine Karte angezeigt.
....

habe nun auch mal ein screenie hiervon gemacht...... hätte mir eigentlich auch schon gestern einfallen können...sorry :)



Ich habe einmal wlan (aber ohne wlan-gegenstück, daher inaktiv); zwei LAN-Verbindungen (die besagten onboard) und eine vpn-verbindung zu meiner alten Uni.

Gruß, Poo
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, sowas habe ich nicht... mir fällt ein, dass ich so´n usb-stick habe für mobiles internet. das könnte ich testen.
nee, brauchst du nicht, sofern du nicht unbedingt mit dem Rechner ins Netz willst...
meine Überlegung war, herauszufinden obs nicht vielleicht doch ein ein Windows-Problem ist, weil ich sowas mit WinXP auch schon öfter hatte, aber Win7 sollte da etwas besser funktionieren

aber aus der Entfernung sieht es wirklich so aus, als sei es ein Problem was von der Netzwerkkarte ausgeht, wie du selbst recherchiert hast:
das könnte gut möglich sein, probiere diese Schritte mal aus, die dort beschrieben sind, wobei ich glaube, dass du diese etwas zu spät entdeckt hast ^^

wenn die Anleitung auch nicht hilft, denke ich auch, dass es am einfachsten wäre, eine neue Netzwerkkarte zu kaufen ...
wobei dann noch die Frage wäre, inwieweit das System noch rund läuft nach den "Tipps" mit dem Aktivieren/Deaktivieren von Diensten und Wiederherstellungspunkten ^^
@kbot: danke für´s helfen :)
gerne, wobei ich leider auch nicht viel beitragen konnte, außer mich den Vorpostern anzuschließen ;)
 
...
aber aus der Entfernung sieht es wirklich so aus, als sei es ein Problem was von der Netzwerkkarte ausgeht, wie du selbst recherchiert hast:das könnte gut möglich sein, probiere diese Schritte mal aus, die dort beschrieben sind, wobei ich glaube, dass du diese etwas zu spät entdeckt hast ^^...
Ja, habe ich gestern gemacht, gleich nachdem ich den Hinweis entdeckte. Denke aber genauso wie du, dass ich es früher hätte entdecken müssen. Hoffe aber, dass es mir mit der zukünftigen neuen Netzwerkkarte hilft :)

...
wobei dann noch die Frage wäre, inwieweit das System noch rund läuft nach den "Tipps" mit dem Aktivieren/Deaktivieren von Diensten und Wiederherstellungspunkten ^^ ...
Naja, soviel wurde ja auch nicht verschlimmbessert :)

Ich hatte noch den Tip von pummuk versucht: Ausschalten von Firewall und Virenprogramm.... aber auch hier keine Änderung.

Wahrscheinlich gab es wirklich ein Problem mit Win7 und nVidia, dass nun seinen Höhepunkt erreichte :( Das Recherchieren im Netz ergab ja, dass es doch einige gab, die vor genau dem gleichen Problem standen.
Schade nur, dass, obwohl man update-Informationen aktiviert hat, von nVidia nicht darauf hingewiesen wurde, dass man o.g. Schritt unter Win7 versuchen sollte. Immer wieder heißt es, selbst ist der Mann :roll:

Wenn ich sehe, da funtkioniert etwas nicht, bin ich irritiert, wenn ich nicht erkenne, wo der Fehler ist. Wenn aber innerhalb einer Sekunde alles von allein wieder geht (wie in dem Fall der eingeschränkten Konnektivität), dann bin ich für eine Sekunde glücklich und arbeite weiter. Warum sollte ich dann im Netz nach einer Problemlösung schauen? Und genau deswegen habe ich nun den Salat..... ich sollte etwas essen, magengrummel

Ich danke euch allen für eure Hilfe :kiss:
Ich werde heute die o.g. netzwerkkarte ordern und sobald diese da ist, mich wieder melden. Dauert ja 2-3 Tage. Wer in dieser Zeit noch einen Tip für mich hat.... immer her damit :)

Gruß, Poo
 
Hallo,
@Poopsie, hast du mal versucht das nicht identifizierbare Netzwerk zu löschen?
 
....meintest du das mit löschen?

Nein, ich meinte das Du dieses Netzwerk komplett löschen solltest.
(Müsste per Rechtsklick gehen - Netzwerk oder Netzwerkverbindung entfernen)

Ich denke nicht, das Du dieses Netzwerk erstellt hast.
Sollte nach dem Entfernen und einem Neustart keine Verbindung mehr angezeigt werden, muss dann halt eine neue erstellt werden.
 
Ah, Okay...
Also da hat sich nach Löschen und Neustart nichts geändert.
Selbst wenn man dann den Punkt "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" anklickt, tut sich da gar nichts. Es wird noch nicht mal der Router angezeigt.

Außerdem, mal rein theoretisch gedacht: wie soll man ein Netzwerk löschen, das eigentlich gar nicht da ist. Ich habe ja gar keine Verbindung zum Router, ich bekomme sie auch nicht.
Und genau hier ist das Problem: kein Kontakt zwischen PC und Router, obwohl beides funktioniert. Ich denke mir, irgendwo muss eine kleine Lötstelle kaputt sein, die das Einfrieren verursachte und nun kein Kontakt mit dem LAN-Kabel aufnimmt. Dennoch geht ein Licht an, wenn man das Kabel reinsteckt. Und dass da "Nicht identifizierbares Netzwerk" steht, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass die Win7-Programmierer keine Lust hatten, ein Bildchen zu erstellen mit dem Hinweis "Ey, deine Karte ist im Arxxx". Schlicht, weil sich niemand vorstellen kann, dass es auch solche Probleme gibt.
Daher: Neue Netzwerkkarte geordert.
 
...

Außerdem, mal rein theoretisch gedacht: wie soll man ein Netzwerk löschen, das eigentlich gar nicht da ist. Ich habe ja gar keine Verbindung zum Router, ich bekomme sie auch nicht.
...
Versuche mal meinen Gedanken zu erklären.
Ein Netzwerk ist ja vorhanden, wird dir ja angezeigt.
Dieses Netzwerk wurde nicht von dir erstellt und es lässt vermutlich nicht zu das Du an diesem Netzwerk etwas veränderst.
Es hat eine bestimmte Verbindungseinstellung, die aber nicht deinen Router anspricht.
Vermutlich blockiert es sogar jegliche andere Verbindung.

Sieht man auch daran das es nach dem Neustart wieder vorhanden ist. 8O
Das dürfte gar nicht sein.

Lösung:
Dieses Netzwerk irgendwie entfernen und eine neues Netzwerk bzw, Netzwerkverbindung erstellen.
 
In dem einen Screenshot ist zu sehen dass die Subnetzmaske 255.255.0.0 heisst, die sollte heissen 255.255.255.0

Gruss Tekkno
 
Versuche mal meinen Gedanken zu erklären.
Ein Netzwerk ist ja vorhanden, wird dir ja angezeigt.
Genau das stelle ich ja in Frage: Wird da etwas angezeigt, weil nichts anderes für so ein "Problem" programmiert wurde? Die Voraussetzung für ein Netzwerk sind vorhanden, aber ob es wirklich da ist....???
Dieses Netzwerk wurde nicht von dir erstellt und es lässt vermutlich nicht zu das Du an diesem Netzwerk etwas veränderst.
Es hat eine bestimmte Verbindungseinstellung, die aber nicht deinen Router anspricht.
Und weil es nicht zuläßt, etwas zu verändern, kann ich die Verbindungeinstellungen auch nicht so ändern, dass es meinen Router anspricht??? Richtig?
Wer macht denn sowas? Und vor allem: Warum ging das all die Jahre und jetzt nicht mehr? Ist das ein nVidia-eigener "Zwang" nach 5 jahren etwas Neues zu kaufen? Oder einfach nur Pech?
Und warum wird mri in den Eigenschaften gezeight, dass "Pakete" gesendet werden? Wo gehen die denn hin, wenn es gar keine Verbindung gibt? Bin verzweifelt :(
Vermutlich blockiert es sogar jegliche andere Verbindung.
Was ich nicht testen kann, oder?
Lösung:
Dieses Netzwerk irgendwie entfernen und eine neues Netzwerk bzw, Netzwerkverbindung erstellen.
Vielleicht habe ich ja irgendwas falsch gemacht. Kannst du mir erklären, was genau ich tun muss, um ein Netzwerk zu entfernen? Einfach mit rechter Maustaste und Löschen klicken geht nicht. "Löschen" ist in hellgrau und damit nicht anklickbar (ja, ich bin Administrator meines PCs)

In dem einen Screenshot ist zu sehen dass die Subnetzmaske 255.255.0.0 heisst, die sollte heissen 255.255.255.0

Gruss Tekkno
Und du beziehst dich auf welche Aussage? Ich weiß nicht, was genau du mir sagen willst :think: In den ersten postings hier steht ja schon, dass eine Änderung dieser Zahlen nichts ergeben hat.
 
Genau das stelle ich ja in Frage: Wird da etwas angezeigt, weil nichts anderes für so ein "Problem" programmiert wurde? Die Voraussetzung für ein Netzwerk sind vorhanden, aber ob es wirklich da ist....???

...

Hi,
ich kann mich zwar täuschen, gehe aber davon aus das ein Netzwerk vorhanden ist.
Ich antworte jetzt mal ohne die einzelnen Punkte zu zitieren.
Dieses Netzwerk wird vorher nicht auf deinem Rechner gewesen sein, zumindest nicht in dieser Form. Ansonsten wäre es von deinem Windows identifiziert und auch benannt worden.
Wer so etwas macht? Da bin ich überfragt, kenn niemanden der solche Sachen(Virenattacken, Phishing, ect.) macht.

Kenn mich mit Win7 leider nicht aus. Es wird aber auch dort möglich sein Netzwerke zu deinstallieren. Du kannst es versuchen ob es einen Unterschied macht, wenn Du erst ein neues Netzwerk erstellst.

Wenn du es so nicht deinstalliert bekommst, bleibt wohl nichts anderes übrig wie alle Netzwerk-Software zu deinstallieren und neu aufzuspielen.

Gibt es denn hier keinen Win7 Nutzer der sich etwas mit Netzwerken auskennt?


p.s. M.M.n ist deine Hardware(Netzwerkkarte) in Ordnung, es schadet aber auch nicht eine weitere Netzwerkkarte liegen zu haben, falls die onboard tatsächlich mal defekt ist.

Edit:
Hast Du den Hinweis von Tekknopapa mal versucht?
Ich weiß das habt ihr schon gemacht, da sagtest Du aber auch das die Zahlen von Totte noch stimmten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz gesagt: Das ist eine APIPA-Adresse, bedeutet: DHCP funktioniert aus irgendwelchen Gründen nicht...
Und deshalb dieses Problem....

Ob das nun am Router oder am Rechner liegt, weiß ich nicht, wahrscheinlich eher am Rechner, weil wenn die anderen mit den identischen Einstellungen funktionieren, dann liegt es wohl an den Diensten des Rechners oder den Netzwerkeinstellungen
 
@bounty:
Die Zahlen in der IP wurden alle schonmal in den verschiedensten Varianten manuell zugewiesen....keine Änderung

Ich gehe ja auch davon aus, dass die Netzwerkkarte noch funktioniert. Und irgendwo wird durch das Einfrieren (hervorgerufen durch was auch immer....burnout?....würde mich nicht wundern ;) ) etwas verändert worden sein. Nur keine Ahnung, wo :think:

Die Netzwerkarte wurde beirets deinstalliert und wieder neu installiert.... keine Änderung. Löschen über rechte Maustaste ist nicht möglich (nicht anklickbar). Auf anderem weg (über Menü oder so) ging Löschen, doch netzwerk ist permanent vorhanden.

@Totte:
Überall, wo mir das Kürzel DHCP begegnet, steht dahinter, dass es aktiviert seie. Ich habe keine Ahnung, was es bedeutet, und was wer wo hat oder nicht hat.

Aber ich glaube, wir sind uns alle einig, dass ca. 12 Euro für eine neue Netzwerkkarte kein Problem sind :)
 
...
Die Netzwerkarte wurde beirets deinstalliert und wieder neu installiert.... keine Änderung. Löschen über rechte Maustaste ist nicht möglich (nicht anklickbar). Auf anderem weg (über Menü oder so) ging Löschen, doch netzwerk ist permanent vorhanden.

...

Hier hast Du wohl noch einen kleinen Denkfehler.
Die Netzwerkkarte ist Hardware, die Treiber dazu sind Software ist richtig. Diese werden benötigt damit die Hardware überhaupt benutzt werden kann. Das wird wohl alles in Ordnung sein.

Dann hast du im Windows noch weitere Software, für Netzwerkverbindungen.
Du könntest auch verschiedene Netzwerke auf deinem Rechner haben, wäre kein Problem solange diese weitere Verbindungen zulassen und nicht verbieten oder überlagern.

Und hier denke ich liegt das Problem. Nun kann es sein das irgendetwas mit den Diensten(von Totte vorhin schon erwähnt) oder mit diesem Netzwerk nicht stimmt. Da denke ich muss jetzt angesetzt werden.
 
Die Zahlen in der IP wurden alle schonmal in den verschiedensten Varianten manuell zugewiesen....keine Änderung
Auch wenn ich mich offensichtlich daran festbeiße... Hast du das denn mit beiden Adaptern, jeweils mit Kabel im richtigen, probiert?

Ich gehe ja auch davon aus, dass die Netzwerkkarte noch funktioniert. Und irgendwo wird durch das Einfrieren etwas verändert worden sein.
Wahrscheinlicher wäre, daß dein Rechner "eingefroren" ist, als die Netzwerkkarte abgeraucht ist ;) Könnte aber auch ein Treiberkonflikt oder was in der Art gewesen sein.
Mir fällt es halt schwer zu glauben, daß zwei Adapter auf einmal draufgehen, deshalb hab ich ständig den Drang da tiefer zu bohren ;)

An deiner Stelle hätte ich mir auch mal die Stunde genommen, Windows neu zu machen.

Was mir da spontan gerade einfällt, wäre mal ganz blöd mit einer Linux Live-CD zu schauen, ob es dort funktioniert.

Aber ich glaube, wir sind uns alle einig, dass ca. 12 Euro für eine neue Netzwerkkarte kein Problem sind :)
Naja, ich denk' mal nicht, daß es dich arm macht und sicher ist es auch nicht falsch 'ne Karte mal rumligen zu haben... Aber ich persönlich beiss' mich gerne an sowas fest, schon aus Ehrgeiz ;)

Überall, wo mir das Kürzel DHCP begegnet, steht dahinter, dass es aktiviert seie. Ich habe keine Ahnung, was es bedeutet, und was wer wo hat oder nicht hat.
DHCP steht für: Dynamic Host Configuration Protocol.
Im Prinzip macht der DHCP-Server nichts anderes, als jedem Gerät im Netz eine eindeutige IP zuzuweisen. Normal läuft dieser Server auf deinem Router und vergibt die IPs an die PCs und andere verbundene Geräte.

Da der betroffene PC aber keine IP zugewiesen bekommt, weil er, aus welchen Gründen auch immer, nichts vom Router empfängt, vergibt er selbstständig die, von Totte schon erwähnte, APIPA, "wartet" aber trotzdem noch auf eine IP von einem DHCP-Server

Genau das haben wir praktisch versucht zu umgehen, als du ihm manuell eine gültige IP innerhalb deines Netzwerks zugewiesen hast. ;)

Gruß Aru
 
...
Dann hast du im Windows noch weitere Software, für Netzwerkverbindungen.
Du könntest auch verschiedene Netzwerke auf deinem Rechner haben, wäre kein Problem solange diese weitere Verbindungen zulassen und nicht verbieten oder überlagern.

Und hier denke ich liegt das Problem. Nun kann es sein das irgendetwas mit den Diensten(von Totte vorhin schon erwähnt) oder mit diesem Netzwerk nicht stimmt. Da denke ich muss jetzt angesetzt werden.
Du hast manchmal von löschen und manchmal im gleichen Zusammenhang von deinstallieren gesprochen.... das verwirrte mich :)
Ich kann mich nur wiederholen: Rechtsklick mit Maus auf die Verbindung zeigt zwar im dann angezeigtem Minimenü, dass man theoretisch "löschen" könnte, es ist aber hellgrau und somit nicht anklickbar. Sage mir einen anderen Weg, wie man eine evtl. Überlagerung umgehen kann bzw. es herausfinden kann, ob es auch so ist.

Auch wenn ich mich offensichtlich daran festbeiße... Hast du das denn mit beiden Adaptern, jeweils mit Kabel im richtigen, probiert?...
Okay, wir machen einen Deal: Du sagst mir noch einmal, was ich wo eingeben soll (ich sehe nicht mehr ganz durch und will auf Nummer sicher gehen, dass ich es richtig mache) und ich werde mir beide Kabel schnappen, und mit beiden Adaptern und zugewiesener IP ausprobieren.... Okay?!
An deiner Stelle hätte ich mir auch mal die Stunde genommen, Windows neu zu machen.
Bei mir ist das aber nicht mit einer Stunde erledigt :roll: Ich muss vorher die Daten noch sichern, dass alleine dauert schon. Und letztlich alles wieder raufspielen, alle Programme, damit ich weiter arbeiten kann. Ich arbeite ja momentan am besagten PC (ich habe wichtige Abliefertermine meiner Schreibaufträge derzeit). Hier mal kurz zu antworten ist kein Problem. Aber Windows neu machen, ist für mich ein großes Zeitproblem.
Ich habe aber darüber nachgedacht, doch ist jetzt ein verdammt schlechter Zeitpunkt....leider.

... Aber ich persönlich beiss' mich gerne an sowas fest, schon aus Ehrgeiz ;)
Ich ja normalerweise auch, nur jetzt: schlechter Zeitpunkt, Aufträge haben für den Moment Vorang.

DHCP steht für: ...
Danke für deine Erklärung :)
 
Du hast manchmal von löschen und manchmal im gleichen Zusammenhang von deinstallieren gesprochen.... das verwirrte mich :)
...

Ist meine Schuld(Asche auf mein Haubt), bin aber auch kein Profi.
Gemeint ist deinstallieren. Über Systemsteuerung - Programme - Windows Komponeneten hinzufügen/entfernen und anschließend Stück für Stück installieren was Du unbedingt benötigst, das betrifft die Software. Dann hast Du noch die Dienste, In Netzwerkverbindungen mit Rechtsklick deinstallieren und anschließend einzeln installieren.
Wie schon geschrieben, kenne ich die Win7 Oberfläche nicht, daher wäre es besser wenn jemand mit Win7 Kenntnissen dich dabei unterstützt. ;)

Was mir gerade einfällt..., hast Du mal versucht deinen Rechner über Wlan mit dem Laptop/Netbook oder was Du da hattest zu verbinden?
 
...
Was mir gerade einfällt..., hast Du mal versucht deinen Rechner über Wlan mit dem Laptop/Netbook oder was Du da hattest zu verbinden?
Nee, habe ich nicht gemacht....

@all

Leute, ihr werdet es nicht glauben: Ich bin wieder mit meinem Rechner online :yes: *freu und hüpf und tanz und .....*

Heute kam die neue Netzwerkkarte an. Bevor ich sie einbaute, fiel mir noch ein, dass ich meine alte Festplatte mit altem Betriebssystem noch anschließen wollte als normalen Datenträger. Ich hatte seinerzeit einfach eine neue Festplatte eingebaut, da irgendein Virus, Trojaner, was auch immer die Festplatte bewohnte. Nun hieß es, die alte Festpaltte wieder anschließen, Antivirenprogramm durchlaufen lassen und als ganz normale Festpaltte benutzen.... Also machte ich das als erstes..... und danach die Netzwerkkarte.

Ganz schöne Fummelei mit der ganzen Kabelage, letztlich aber geschafft. Dann fiel mir ein, dass man früher der Hauptfestplatte sagen musste "Du Meister, der andere Sklave"..... also öffnete ich das Setup im BIOS (sagt man das so :think: ). Aber nirgendswo stand so etwas in der Art. Beide Laufwerke wurden erkannt. Gut. Da ich schon mal hier bin, schaute ich mir alles an und sah, dass beide onboard-LAN-Dingsbums auf aktiviert stehen und dachte mir "Die muss ich wohl vorsichtshalbe deaktivieren, wenn ich die andere Karte eingebaut habe". Dann stand da irgendwo noch was mit "LAN überprüfen" oder so ähnlich. Da kein Kabel im Adapter war, steckte ich eines rein. Keine Ahnung warum ich das tat, mir war danach und schwupps kamen für LAN1 auch schon irgendwelche Werte. Ich habe gar nicht weiter hingeschaut, weil ich mir dachte "ja ja, verarsch mich ruhig".

Nun gut.... Computer wurde gestartet, Windows fuhr hoch, die zweite Festplatte wurde als Laufwerk erkannt und ich startete das Antivirenprogramm um diese Festplatte zu überprüfen. Dann sah ich dieses böse kleine rote Kreuz bei dem Zeichen für Internetverbindung in der Taskleiste und dachte mir, keine Ahnung warum, "steck doch mal das Kabel rein". Gedacht, gemacht. Ich wartete auf das kleine gelbe Dreieck.... ich warte immer noch ;) Vor Schreck ließ ich mein Handy fallen wie ich bemerkte, dass das Internet wieder funktionierte.

Erklären kann ich es mir nicht. Naja, ich habe, soweit ich es konnte gleich den ganzen Staub weggemacht. Aber nicht auf dem Board, da habe ich eher mal leicht rüber gepustet. Ob das ausreichte?????

Ihr könnt es mir auch nicht erklären, oder?!

Ich bin euch allen sehr dankbar für eure Hilfen und dass ihr euch mit mir Gednanken gemacht habt und Geduld mit mir hattet.

Mal schauen wie lange es gut geht :)
Gruß, Poo

EDIT:
Was mir noch einfällt: Ich habe vor der ganzen Festplatten-Aktion noch den Treiber der neuen Karte installiert (sollte man so machen, bevor man die Karte ranmacht). Aber daran kann es doch nicht liegen, oder doch?!
 
Zuletzt bearbeitet: