Plötzlich keine Verbindung zum Internet mehr

So, habe Microsoft-Dienste ausgeblendet....alle anderen deaktiviert.....übernehmen/ok.......Fenster öffnete sich, mit Aufforderung zum Neustart...... PC startet neu
achja: die Sachen in Systemstart habe ich nciht angerührt und waren alle aktiviert

PC ist hochgefahren und versucht, eine Internetverbindung aufzubauen: kein Erfolg....es sind die gleichen meldungen wie anfangs...


Minipixel: Du sprachst von noch einem Tip :)

EDIT: iTunes funktioniert wieder. Habe es grade nochmal gestartet und es kam die Anzeige, dass etwas nicht richtig installiert war, was nun nachgeholt wurde...
 
wieviele Antiviren Programme hast du aktiv installiert ?

Ein Viren Scan im nachhinein der keine Viren findet heißt nicht
das gestern oder vor 2 Tagen was draufwar. Ich bin immernoch
der Meinung das du ein Virus hattest dein Antivir eine infizierte
Datei ohne dich zu benachrichtigen einfach gelöscht hat.

Ich würde auch mal dein Firefox deinstallieren lade zum deintsallieren
CCleaner bei chip.de runter und les dirch durch was dieser alles
kann.

Aufjedenfall würde ich mit dem Ccleaner den Firefox deinstallieren
mit allen Unterordnern das macht der Ccleaner automatisch wenns
ausgewählt ist. Den Ccleaner sollte man immer haben
und jede Woche durchlaufen lassen.

Wenn du das gemacht hast würde ich den Freien Speicher reinigen
lassen. Es bleiben beim deinstallieren immer Reste-Datein übrig
die kannst du über die funktion ***Festplatten Viper *** reinigen
ACHTUNG nur Freienspeicher auswählen.

Wenn mir noch was einfällt sag ich dir bescheid .
 
Mach das nochmal und deaktivier alle im Systemstart

also: Den zweiten Schritt mit den Dienst=deaktivieren außer Microsoft-Dienste wiederholen, dabei aber die Systemstart-dinger AUCH ALLE deaktivieren?


Das andere mache ich nachher....ich habe MicrosoftEssentials aktiviert, mehr nicht.
 
danach alles wieder aktivieren !

Hast du eine Systemwiederherstellung gemacht ?

Und wenn ja wie ?

Wenn nicht dies kannst du auch über <<<< msconfig machen

unter Tools bischen nach unter scrollen da steht Sytemwiederherst....

Such dir ein früheren Zeitpunkt aus / wähle Weitere anzeigen und such

einen von vor 2 oder 3 Monaten oder halt den ältesten .

und Start
 
Hab´s gemacht....Ergebnis: ohne Veränderungen

habe jetzt wieder alles aktiviert....Rechner fährt grad hoch.

Ja, ich habe Systemweiderherstellung gemacht....wie, weiß ich nicht mehr. habe es auf den letzten Stand gebracht vom 14.03. Also nur zwei Tage Unterschied.

Okay, dann werde ich nun nochmal Systemweiderherstellung machen mit einem Zeitpunkt von Jahresanfang oder noch älter???
 
So, das "älteste" was mir angezeigt wird, ist vom 29.02.2012. War ein Windows Update.... und das, nachdem ich auf "weitere anzeigen" geklickt habe.

EDIT: So, nun ist´s zurückgesetzt. Aber es funtkioniert immer noch nicht. Mir wird immer noch gesagt, es wäre ein nicht identifizierbares netzwerk und darunter steht in klein "Öffentliches Netzwerk"..... auch das verstehe ich nicht: warum denkt die Verbindung, es wäre ein öffentliches Netzwerk, es ist doch ein privates Netzwerk.
Weiterhin wird als Problem gemeldet, dass diese LAN-Verbindung über keine gültige IP-Konfiguration verfüge.

Früher hat man ja noch Benutzernamen und Passwort vom Dienstanbieter bekommen und eingeben müssen. Heute steckt man das Kabel einfach nur noch da rein und gut ist.

Bin verzweifelt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also damit das nicht zu sehr in rumstochern ausartet, würde ich ab jetzt radikaler vorgehen... :evil:

Nächster Schritt wäre Windows neu aufsetzen, um evtl. Treiber- oder andere Softwareprobleme auszuschließen.
Wenn das nicht hilft bei ebay eine neue Netzwerkkarte für weniger als 10€ gekauft und reingesetzt. Spätestens dann sollte wieder alles gehen.

Tut mir leid, daß es so nicht geklappt hat, aber da jetzt weiter rumsuchen, ohne selbst an dem PC zu sitzen, wird schwer. ;)
Und aktuell würde ich einen Defekt der Netzwerkkarte auch nicht ausschließen.

Guß Aru
 
@Aru und Minipixel: Von euch beiden wohnt keiner in Berlin, oder?

Da ja heutzutage sowas wie Netzwerkkarte direkt auf dem Mainboard drauf ist, folgende Frage: Kann man denn einfach eine Netzwerkkarte kaufen und die auf das MainBoard setzen, ohne das es mit dem mainboard-eigenen kollodiert? Mir wurde gesagt, dass es hierbei immer zu Problemen kommen kann, was ich nachvollziehbar finde.

Gruß, Poo
 
@Aru und Minipixel: Von euch beiden wohnt keiner in Berlin, oder?
Leider nicht... XD Sind knapp 600km von hier ;)

Da ja heutzutage sowas wie Netzwerkkarte direkt auf dem Mainboard drauf ist, folgende Frage: Kann man denn einfach eine Netzwerkkarte kaufen und die auf das MainBoard setzen, ohne das es mit dem mainboard-eigenen kollodiert?
Das ist i.d.R. gar kein Problem. Ich habe seit langem schon, eigentlich immer 2 Netzwerkkarten in meinem PC. Mein letztes Board hatte sogar 2 Onboard.

Solange du einen freien Steckplatz (PCI oder notfalls auch USB) hast, ist das also kein Thema.

Meist kann man ja auch die Onboard-Karte im BOIS einfach ausschalten.

Gruß Aru
 
...
Solange du einen freien Steckplatz (PCI oder notfalls auch USB) hast, ist das also kein Thema.

Meist kann man ja auch die Onboard-Karte im BOIS einfach ausschalten.
....

okay, dann mach ich das so: wir holen eine neue netzwerkkarte in der hoffnung, dass es wirklich daran liegt. 2 Steckplätze habe ich noch frei. mag ungern auf mein tolles mainboard verzichten.

Frage: sobald ich die habe, darf ich euch dann nochmal anschreiben und euch fragen, wie man die onboard-Karte ausschaltet (übrigens ich habe auch 2 onboard).

Es ist mir immer noch schleierhaft, was genau passiert ist :ugly:

EDIT: Man, gibt das viele Netzwerkkarten..... puh
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: sobald ich die habe, darf ich euch dann nochmal anschreiben und euch fragen, wie man die onboard-Karte ausschaltet (übrigens ich habe auch 2 onboard).
'türlich...

EDIT: Man, gibt das viele Netzwerkkarten..... puh
Lass dich davon nicht abschrecken... Im Endeffekt ist egal welche du nimmst, es sei den du legst wert auf ein Gigabit-Netzwerk.

Nimm entweder 'ne einfache 10/100 Mbit PCI-Karte, die muss halt eingebaut werden, oder, wenn es dir nur um Internet auf dem Rechner geht, kannst du ach 'nen USB-Ethernet-Adapter nehmen. Da musst du den PC nichtmal aufmachen.

Ich würde an deiner Stelle aber evtl. trotzdem vorher Windows mal neu aufspielen, einfach nur um sicher zu sein...

Edit: Eben erst gelesen...
(übrigens ich habe auch 2 onboard).
Hast du dann mal ganz stumpf die andere probiert? :think:

Gruß Aru
 
haste auch mal getestet deine firewall und antivirenprogramm mal zu dektivieren?

den fall hatte ich schon mal.. das die software da alles geblockt hatte..
 
Hast du dann mal ganz stumpf die andere probiert? :think:

Gruß Aru

´türlich (Zitat Aru ;-) )
Habe grad mal den Namen meiner Netzwerkarte gegoogelt. Da hatten wohl schon andere gleiche bis ähnliche Probleme, aber eure Antworten sind im Vergleich ausführlicher. Ab dem Moment bis genau "mein" Problem geschildert wurde, gab es keine Antworten mehr....

Naja, die Netzwerkkarte die ich im Blick habe, kostet nicht ganz 12 Euro. Das kann ich verschmerzen. Die zeit, die für ein Neu-Aufspielen von Windows 7 draufgeht, kann ich grad nicht so gut aufbringen. Zum Glück läuft der PC ja, denn ich muss in wenigen tagen ein wissenschaftlichen 12 Seiten-bericht abliefern.... 3 Seiten habe ich schon ....

Wenn ich den link von der von mir gefundenen Netzkarte hier poste, bekomme ich dann ärger? Kannst du dir das mal ansehen, ob das ok ist? Ich bin irritiert von der Bezeichnung "PCI Bus 2.2" .... ich weiß nicht, ob meine PCI-Steckplätze 2.2 sind.......

haste auch mal getestet deine firewall und antivirenprogramm mal zu dektivieren?

den fall hatte ich schon mal.. das die software da alles geblockt hatte..
Meintest du deaktivieren? Ich weiß nicht, was das logisch bringen sollte. Die Netzwerkkarte läuft lt. Gerätemenager einwandfrei, ich bekomme aber noch nicht mal ein Signal bis zur FritBox (kann diese nicht per browser ansprechen).
Außerdem lief es ja bis vor 24 Stunden ziemlich gut und auf einmal war alles eingefroren.

@all:
Entschuldigt, ich weiß, ich bin nicht gerade Hector Xavier Monsegur ... Danke für euer Verständnis :)
 
sorry.

ja ich meinte deaktivieren..

probier es einfach mal bitte aus.... hatte das selbe problem, nachdem ich das ganze deaktiviert hatte, war der zugang zum netz wieder möglich...

gerade wenn der pc, warum auch immer einfriert, kann es passieren das wichtige systemdateien beschädigt werden....

und es muß nicht immer alles logisch sein.
 
´türlich (Zitat Aru ;-) )
k... Dann muss ich (leider) nochmal nachhaken.

Soweit ich das bis jetzt gesehen habe, ist offensichtlich nur eine Netzwerkkarte aktiv. Du bist dir absolut sicher, daß das Kabel auch im richtigen Anschluss steckt?

Link zur Karte kannst du natürlich posten... Was hast du denn für ein Mainboard? Wobei ich einfach mal behaupte, wenn das Board nicht älter als 10 Jahre ist sollte PCI 2.2 kein Thema sein ;)

Gruß Aru
 
probier es einfach mal bitte aus.... hatte das selbe problem, nachdem ich das ganze deaktiviert hatte, war der zugang zum netz wieder möglich...
ja, werde ich machen..... heute noch, werde jetzt aber erstmal meiner Familie etwas zum Abendessen zubereiten und mit einem Guinness auf St. Patrick anstoßen ;)

und es muß nicht immer alles logisch sein.
da hast du auch wieder recht :)

Soweit ich das bis jetzt gesehen habe, ist offensichtlich nur eine Netzwerkkarte aktiv. Du bist dir absolut sicher, daß das Kabel auch im richtigen Anschluss steckt?
Also: Ich habe in beide jeweils das gleiche LAN-Kabel gesteckt.... bei beiden die gleichen oben beschriebenen Meldungen
Ich habe ein anderes Kabel genommen, mit beiden Anschlüssen ausprobiert, genau das gleiche.
Beide Kabel und FritzBox funktionieren, sonst könnte ich auch nicht mit meinem laptop ins Netz gehen und euch grad schreiben. Beide Anschlüsse sind onboard (neues Wort heute gelernt ;) ).... befinden sich direkt übereinander und jeweils daneben 2 USB-Anschlüsse....
Link zur Karte kannst du natürlich posten... Was hast du denn für ein Mainboard? Wobei ich einfach mal behaupte, wenn das Board nicht älter als 10 Jahre ist sollte PCI 2.2 kein Thema sein

link zur Karte

Das Mainboard ist ASUS M2N23-SLI DeluxeEdition.... ich weiß, es ist die wireless edition, nur habe ich kein wireless router.
Der PC wurde ca. Anfang 2008 zusammengebaut.
 
Also: Ich habe in beide jeweils das gleiche LAN-Kabel gesteckt....
k... Aber nur um nochmal sicher zu gehen, daß wir uns nicht missverstehen.

Du hast oben geschrieben, dein Board hätte ebenfalls zwei Netzwerkkarten onboard. Nach deinem geposteten Response auf IPConfig ist imho aber nur eine der beiden aktiviert, denn du bekommst nur Daten für eine Karte angezeigt.

Von daher die Frage, ob:

a) du wirklich zwei Adapter auf dem Board hast
b) ob beide aktiv sind, also im Gerätemanager und der Netzwerkumgebung angezeigt werden
c) das Kabel während der Versuche auch im richtigen Adapter war.
d) warum du, statt einer neuen Karte zu kaufen, nicht mal versuchst den anderen Adapter zu aktivieren/benutzen.

Das Mainboard ist ASUS M2N23-SLI DeluxeEdition....
Das hat sicher PCI 2.2 ;)

Mit der Karte kannst du nicht viel falsch machen.

Gruß Aru