Plötzlich keine Verbindung zum Internet mehr

Ich habe jetzt beide eurer Alternativen probiert, aber es ergab keine Änderung.
Meine Vermutung, sofern so etwas möglich ist: es gab so eine Art Kurzschluss an der verbindung Lan-Stecker/PC..... doch das Lan- Kabel funktioniert ja noch......
 
Ich habe jetzt beide eurer Alternativen probiert, aber es ergab keine Änderung.
Meine Vermutung, sofern so etwas möglich ist: es gab so eine Art Kurzschluss an der verbindung Lan-Stecker/PC...
Höchst unwahrscheinlich...

Hast du die Zahlen richtig eingegeben, also zwischen den Punkten jeweils in ein Kästchen.

Was passiert denn, wenn du die Werte einträgst? Stellt er weiter keine Verbindung her (Windows Fehlermeldung), oder geht "nur" Internet nicht?

Gruß Aru
 
schaue ich mir den Status besgater Lan-verbindung an, so steht da sowohl bei IPv4 als auch bei IPv6 "Kein Netzwerkzugriff" bzw. "Kein Internetzugriff"

Medienstatus: aktiviert
Dauer 1:30:xx
Übertragungsrate 100 MBit/s

gesendet 1.412 pakete
empfangen: 0

In den Eigenschaften steht nun DHCP aktiviert: nein

Die IP-Zahlen von Totte stehen noch drin
 
@Aru

ich habe das Kabel rausgenommen und nach weniger Wartezeit wieder reingesteckt. verbindung möchte sich aufbauen, doch nach ca. einer Minute kommt wieder die meldung "nicht identifiziertes Netzwerk"


Entschuldigt die Schreibfehler. Ich schreibe von einem eee und die Tastatur ist extrem klein...
 
Kindersicherung aktiviert? (Ich weiß, blöde Frage, aber auch manchmal nur ein kleiner Klick..)
Andererseits kann es manchmal auch helfen, einfach mal für 3 Min den Netzstecker der Fritz!Box zu ziehen
 
aber wie sollte sich denn die Kindersicherung aktiviert haben? Und vor allem, wie deaktiviere ich diese?

Der PC war auf einmal eingefroren und ich musste ihn per Hand erneut starten. Wo ich mich auch noch frage, warum fror er ein?

FritzBox: die anderen rehcner funktionieren ja einwandfrei..... obwohl, die sind auch nicht eingefroren. Ja muss, ich gleich mal machen.... dann lass ich es über die Abendbrotzeit aus.
 
Ihr Lieben,

mein Mann ist grad nach Hause und wünscht sich was zu essen. dem Wunsch werde ich ihm jetzt erfüllen. Dabbei werde ich die Fritzbox vom Strom nehmen. Sicherlich wird diese dann ca. eine Stunde aus sein. Das müßte definitiv reichen.

Ich melde mich heute nacht nochmal und berichte.

ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.

Gruß, Poo
 
Ich melde mich heute nacht nochmal und berichte.

ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe.
Np, musste eben auch mal mit'm Hund raus...

Ab jetzt geht's halt auch in Richtung orakeln.
Könnte durchaus sein, daß die Netzwerkkarte doch was abbekommen hat.

Versuchsweise kannst du auch mal den Treiber neu installieren. Am besten die Netzwerkkarte im Geräte-Manager deinstallieren und mit Neustart wieder erkennen lassen.

Komisch finde ich halt, daß deine Netzwerkkarte sendet, der Router aber überhaupt nicht antwortet...

Gruß Aru
 
Mhh, mal blöde dazwischengefragt. :think:

Kann es mit den Dienste-Einstellungen etwas zu tun haben?
Einer davon eventuell deaktiviert?
 
so, bin wieder da...
für gut 40 Minuten war der Router vom Strom. Alle weiteren Rechner funktionieren. Nun werde ich besagten Rechner hochfahren und schauen, was sich hier tut...

Tja, alles wie vorhin......es hat sich nichts geändert :(

....Versuchsweise kannst du auch mal den Treiber neu installieren. Am besten die Netzwerkkarte im Geräte-Manager deinstallieren und mit Neustart wieder erkennen lassen.
Ja, das werde ich jetzt mal tun....
grade ist neustart....übrigens meinten die Eigenschaften der Netzwerkkarte dass das Gerät einwandfrei funktioniert...
hat sich wieder installiert... das Einwählen dauert viel zu lange.
Es ist alles wie vorher :cry:

...Komisch finde ich halt, daß deine Netzwerkkarte sendet, der Router aber überhaupt nicht antwortet...
Ich finde es auch komisch....

Achja... aktiviert ist alles
 
Bin nochmal in Gerätemanager bei dem netzwerkcontroller auf Eigenschaften gegeangen. Dann auf "Erweitert". Da steht unter "Flusssteuerung" deaktiviert und bei "Netzwerkadresse" ist "nicht vorhanden" angeklickt. Ansonsten steht bei allen anderen Werten entweder aktiviert oder Rx-&Tx-aktiviert..... was auch immer das alles heißen mag. Vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen?
 
In der Regel werden die Einstellungen der Netzwerkkarte bei einem Crash nicht verändert und deine Werte sind soweit auch ok.

Ansonsten schon mal Netzkabel getauscht?

Netzwerkkarte im Geräte-Manager entfernt und wieder neu erkennen lassen?

Ansonsten, IP-Adresse in LAN-Verbindung und DNS automatisch zuweisen lassen,
ich geh erstmal davon aus, das der DHCP-Server in der Fritzbox läuft..

Gruß,

jiw
 
In der Regel werden die Einstellungen der Netzwerkkarte bei einem Crash nicht verändert und deine Werte sind soweit auch ok.

Ansonsten schon mal Netzkabel getauscht?

Netzwerkkarte im Geräte-Manager entfernt und wieder neu erkennen lassen?

Ansonsten, IP-Adresse in LAN-Verbindung und DNS automatisch zuweisen lassen,
ich geh erstmal davon aus, das der DHCP-Server in der Fritzbox läuft..

Gruß,

jiw

Ich habe zwei Netzwerkkabel und beide funktionieren an den anderen Rechnern/Laptops einwandfrei.... ich komme ja mit den anderen rechnern und diesen gleichen Kabeln ins Netz.

Netzwerkarte wurde deinstalliert und mit dem Neustart wieder installiert.... keine Veränderung.

IP-Adresse wird von Haus aus automatisch zugewiesen, daher auch der versuch mit der manuellen Zuweisung wie Aru und Totte beschrieben haben.... keine Veränderung

Die fritzbox ausschalten und nach ca 40 Minuten wieder anschalten.... keine Veränderung.

Wie überprüfe ich, dass der DHCP-Server auf der fritzbox läuft? Ich habe davon keine Ahnung. In den Eigenschaften der Verbindungen steht ja überall DHCP aktiviert. Da wurde mir aber schon gesagt, dass dies vom Rechner ist und nicht von der Box.

Ich kann mit dem Browser nicht auf die Fritzbox zugreifen. Mit den anderem Rechner, von dem ich hier grad schreibe, geht es wunderbar.

Zusammenfassend: Alle Rechner kommen mit der gleichen Fritzbox und den gleichen Kabeln einwandfrei ins Internet. Mein persönlicher Standup-Rechner (wir haben noch mehrere laptops... arbeitsbedingt) war auf einmal eingefroren udn ließ sich nur per Hand neustarten (kleiner Knopf an der Vorderseite des Gehäusen).

Kann ein Mainboard (da is ja die Netzwerkkarte drauf/dran :ugly:) an einer Stelle einen Kurzschluß o.ä. haben und dennoch ansonsten gut funktionieren? Falls ja, wie sollte gerade da, wo kein Strom läuft ein Kurzschluß sein :ugly:

Sorry guys.... ich weiß einfach nicht weiter.... der Gerätemanager meldet, dass alles einwandfrei funtkioniert.

Ich geh mall auf die Suche nach einem neuen Mainboard. Das besagte wurde Ende 2007 eingebaut, war aber schon damals seiner Zeit voraus, damit nicht alle 2 jahre ich einen neuen Rechner benötige.

Wenn einer noch eine Idee hat.... immer her damit :)

Gruß, Poo


P.S.: Bitte nicht meine Schreibfehler bemängeln, es ist doch nur ein winziger eeePC
 
Biete meine Hilfe an gleiches Problem auch mal gehabt.

Hallo !

ich bin nun den ganzen Schriftwechsel durchgegangen und alles gelesen
hat ne Weile gedauert daher meine Antwort zu spät.

Ich hatte so eine Art Problem auch schonmal gehabt ich hoffe ich
kann dir damit helfen vielleicht bringt es dir ja was. Ich versuch es
so gut wie möglich zu beschreiben :)

1.) Ich bin der Meinung das du trotz des Virus Scans dir einen Virus
eingefangen hast. WARUM ?

- ich denke du hast ein Viren-Programm davon gehe ich mal aus
da du viel am Rechner arbeitetest.

- gute Viren Programme überwachen dein Rechner auch beim Surfen
Internet und auch deine Emails werden überprüft.

- manchmal kommen diese Viren dennoch durch und infizieren
wichtige System Dateien / DLL

- Wenn dein Virenprogramm so eingestellt ist das dieser ein Scan
automatisch nach einem bestimmten Intervall ausführen soll
z.Bspl. jeden Montag um 12 Uhr oder täglich un 12 Uhr und
der Virus wird dann erst erkannt und du hast Ihm erlaubt
erkannte Viren oder beschädigte Dateien zu entfernen
kann es sein das er nur eine wichtige Datei entfernt hat
die zu Fehlern führt.


2.) Versuch bitte mal mit strg+alt+entf den Taskmanager zu öffnen
und starte alle Programme für den Systemstart und aktiviere alle
Dienste.

- sollte dein Task Manager nicht vorhanden sein ist es das erste
Zeichen das ich Recht habe.

- Wenn du alles gemacht hast sollte beim schließen des TASK Managers
ein Fenster aufgehen der dich fragt ob du den Rechner jetzt runterfahrren
möchtest. Sollte dies nicht angezeigt werden ist dies das Zweite Zeichen
für ein Befall.

- Rechner trotzdem manuell runterfahren.

- jetzt nochmal versuchen den Rechner mit dem Internet zu verbinden.



Wenn das nicht hilft sag bescheid ich hab da noch ein Tip .


Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, danke für deine Hilfe.
Ich werde der Reihe nach antworten:

...
1.) Ich bin der Meinung das du trotz des Virus Scans dir einen Virus
eingefangen hast. WARUM ?

- ich denke du hast ein Viren-Programm davon gehe ich mal aus
da du viel am Rechner arbeitetest.

Ja, bisher habe ich aber nur das schnelle Scannen durchgeführt. Das vollständige dauert etwa 4 Stunden...lasse jetzt grad ein benutzerdefinierten Scan durchlaufen. Da ich aber den PC "zurückgestellt" habe, ist die aktuellste Virendefinition von vor 7 Tagen.


- Wenn dein Virenprogramm so eingestellt ist das dieser ein Scan
automatisch nach einem bestimmten Intervall ausführen soll
z.Bspl. jeden Montag um 12 Uhr oder täglich un 12 Uhr und
der Virus wird dann erst erkannt und du hast Ihm erlaubt
erkannte Viren oder beschädigte Dateien zu entfernen
kann es sein das er nur eine wichtige Datei entfernt hat
die zu Fehlern führt.
Ja, mein Virenprogramm ist so eingestellt. Und falls der PC zur angegebenen zeit aus war, versuche ich den Scan nachzuholen. Also manuell an einem anderen Tag zu aktivieren. Immer denke ich nicht daran.

2.) Versuch bitte mal mit strg+alt+entf den Taskmanager zu öffnen
und starte alle Programme für den Systemstart und aktiviere alle
Dienste.
Taskmanager ließ sich öffnen.
Vielleicht eine blöde Frage: Was meinst du mit "starte alle Programme für den Systemstart"?.... Ich hab computertechnisch den Wissensstand einer betrunkenen Fruchtfliege.... im Taskmanager werden keine Programme angezeigt, da keine geöffnet sind. Soll ich nun alle Programme auf meinem PC öffnen? Meintest du das wirklich?
zu Dienste aktivieren: Da sind etliche Dienste vorhanden. Bist du dir sicher, dass ich wirklich ALLE aktivieren soll? Einige deaktivieren sich gleich wieder, soballd ich sie aktivieren möchte. Hat das was zu bedeuten?


- Wenn du alles gemacht hast sollte beim schließen des TASK Managers
ein Fenster aufgehen der dich fragt ob du den Rechner jetzt runterfahrren
möchtest. Sollte dies nicht angezeigt werden ist dies das Zweite Zeichen
für ein Befall.
- Rechner trotzdem manuell runterfahren.
Ich warte deine obige Antwort zu meiner Frage "Programme öffnen" ab. Du meinst PC runterfahren und wieder starten.... oder reicht ein Neustart. Habe mal gehört, dass es ein Unterschied macht, ob man "Neustart" angibt oder "Runterfahren", etwas wartet und PC wieder startet.
Wenn das nicht hilft sag bescheid ich hab da noch ein Tip .
Klar mach ich :)

Gruß, Poo

P.S. und nicht gleich lynchen: Dir ist schon klar, dass das Beteln nach positiver Renommierung hier nicht gern gesehen ist und das Thema Reno auch nicht in andere Threads außer dem Reno-Thread gehört?
 
Wir machen es anders:
Da sich der Taskmanager öffnet erstmal allaes oK!

Gehe auf Start <<< Taskleiste

Klicke auf ausführen

dann gib dort ein : msconfig <<<ENTER

dort erscheinen folgende dinge:

- Sytemstart <<< alle aktivieren
- Dienste <<< alle aktivieren

Danach Neustart

Wenn das nichts geholfen hat :

wieder msconfig <<< Enter

- Dienste <<<< alle Microsoftdienste ausblenden
- Dienste <<<< jetzt sind alle wichtigen Programme ausgeblendet
- Dienste <<<< den Rest deaktivieren (Häkchen aus Kästchen entfernen)
- Übernehmen / OK

PC Neustarten
 
wenn ich eine hätte....
ich bin ja bisher auch der Meinung, wenn es kein Virus ist (Scanvorgang läuft noch an), dann ist liegt es an der Hardware.
Da der Gerätemanager mir sagt, dass Netzwerkkarte einwandfrei läuft und auch sonst keine Probleme sind, könnte man doch annehmen, dass es irgendwo zwischen Lan-Kabel und dem kleinen Schacht, wo Kabel reinkommt, vielleicht so eine Art Kurzschluß passierte. Da das Kabel aber funktioniert,...... ach ich weiß doch auch nicht :roll:

Diese Steckverbindung für das Lan-Kabel ist doch fest auf dem Mainboard drauf, daher kam die Idee, dass man dann doch ein neues Mainboard holen müßte.

Obwohl, mir fällt da noch was ein:
Nebenbei schaue ich dem Scanvorgang immer mal wieder zu (bewegte Bilder oder hochzählende Zahlen suggerieren einem, es geht vorwärts :ugly:). dabei fiel mir auf, dass ich getsern, nachdem der Schaden passierte, resigniert iTunes öffnen wollte um mich ein wenig mit Musik abzulenken (bitte jetzt keine Diskussion über iTunes und Apple.... Microsoft ist auch nicht immer gut, und beide haben Vor- und Nachteile.). Doch iTunes öffnete sich gar nicht erst, nur schemenhaft war das Programmfenster zu sehen und ich schloß es wieder über die Taskleiste (rechte Maustaste-Programm schließen).
Könnt ihr was mit diesem Hinweis anfangen?

Ah, Virenscan ist vorbei. Ergebnis: Keine Bedrohung feststellbar. Viren- und Spywaredefinition seit mind. 7 Tagen nicht mehr aktualisiert aufgrund Systemrücksetzung.
 
...
- Sytemstart <<< alle aktivieren
- Dienste <<< alle aktivieren

Danach Neustart

Unter Dienste und Systemstart sind bereits alle aktiviert gewesen.

Wenn das nichts geholfen hat :

wieder msconfig <<< Enter

- Dienste <<<< alle Microsoftdienste ausblenden
- Dienste <<<< jetzt sind alle wichtigen Programme ausgeblendet
- Dienste <<<< den Rest deaktivieren (Häkchen aus Kästchen entfernen)
- Übernehmen / OK

PC Neustarten

Daher führe ich gleich diesen Schritt durch, ja?!