Nee da bts glaube bei keinem (oder nur wenigen ) Zahlen, aber bei den meisten ist der Kurs auch relativ stabil, oder gar festgeschrieben, also interessiert es da ncht. Bei ebesucher werden ja ebesucher verkauft, aber dafür ja auch immer genug geschreddert...

Dort ist der Kurs baer seit jeher recht stabil.
 
mal eine andere Frage:

ne Gesamtlosemenge rückt lukas nun ja nicht raus hier, aber wie sieht es mit den anderen i-net währungen wie z.b ebesucher, paxies, oldinos und wie die alle heißen aus. Haben die betreiber da schon mal zahlen genannt. Wenn nicht, warum sollte lukas es hier tun.

1. Was Bububoomt sagte.
2. Früher gab es mal eine Anzeige welche die Menge der Klammlose
anzeigte. Diese wurde dann aber von Lukas Klamm entfernt, worauf es einen
rießen Aufschrei gab der eben bis heute anhält. ;)
 
Du musst das aber auch aus der Sicht der Sponsoren sehen. Die haben auch nichts zu verschenken. Wenn sich anstatt bei jedem 10.000 Klick bei jedem 1.000 jmd auf der beworbenen Seite anmelden würde gäbe es auch bessere Vergütungen. So wurde es eben immer weniger im Paid4Sektor. Wenn Fernsehwerbung nichts mehr bringen würde, würde da auch niemand mehr die hohen Preise zahlen!

Genau so sehe ich das auch. Es wurde auch schon sehr oft angesprochen. Die Werbung taugt auf Grund viele (in meinen Augen Kleinkrimineller) Scriptkiddis nicht viel. Die Werbung ist daher sicherlich nicht unterbezahlt.

Kennen wir ja alles. Surfbar an machen und spazieren gehen. Wenn man dafür in 5 Stunden 25Cent verdient ist das doch ordentlich, dafür hat der Computer sein Strom im Leerlauf eingespielt. (Bildschirm aus).

Ich habe auf 2 Millionen FCB 6 Anmeldungen. Das entspricht 200 Millionen Lose je Anmeldung. Oder in Euro ca. 32 Euro je Anmeldung. Der Werbeeffekt ist also schon lange nicht mehr der, der er mal war.

Die ganzen Mausrecorder, Toolbars, Scripte, Autotraffics, Bettelframes die sich ehe keiner ansieht usw... sind Schuld!

Mone hatte mal einen Thread gehabt wo man das Ausmass solcher Krimineller bewundern konnte. Vielleicht kann ja jemand mit einem Link behelfen. Ich kann leider nicht mehr finden.

Die Schuld liegt sicher nicht an den Sponsoren. Aus Erfahrung weis ich, dass manche User ohne Übertreibung über 50 Doppelaccounts und mehr besitzen. Und genau das ist ja das Problem. Muss sich ja vor dem Anmelden keiner verifizieren. KlammID ist also ein Account und mit jedem Account kann geklickt werden. Da ist es egal was die Folge ist. Hauptsache Kohle machen.

Ich kenne User die behaupten mehrere hundert Millionen Lose die Woche damit machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABC hat leider Recht.
Deswegen muss sich die Technik der Loseseiten auch weiterentwickeln.
Dass es zum Beispiel immer nur 3 Banner zum klicken gibt, wie auf Infernoslots.de, ist schonmal ein guter Anfang. Auf Primusportal.de müssen diese dann immer noch mit einem Zahlencode bestätigt werden. Dort kann man immer nur 1 Banner klicken und muss diesen dann auch noch durch eine Aktivitätsprüfung bestätigen. Die Vergütung beträgt 10 Primera, das sind 0.1 Cent, also
beim aktuellen Losepreis ca. 8000 Lose.

Ich klicke nurnoch diese Art von Bannern, da es die einzigen Forcedbanner sind die mir als User und auch den Sponsoren einen Gewinn bringen.
Wenn Loseseiten auch auf so ein System umsteigen würden, dann hätten die Forcedklicks auch beiden Seiten mehr zu bieten. Infernoslots hat schon einen ersten Schritt gemacht, aber es könnte noch mehr sein.;)
 
Es ist zwar Losepolitisch eine interessante Frage, aber ich finde es gibt noch eine zweite Möglichkeit.

Ich sehe hier eher die Anbieter (Webmasterlose, Hp-lose etc.) in der Pflicht. Wenn jeder eine Schnittstelle zur Verfügung stellen würde, könnten die Seiten vor dr Gutschrift an den USer die Vergütung prüfen. Das hätte den Vorteil, dass für die Seiten die Vergütung sicher wäre, und die USer nur die Banner vergütet bekämen, die sie auch "verdienen".

Einen Sponsor kenne ich, der sowas anbietet. Aber die anderen leider nicht. Auch wird das viel zu selten benutzt. Schade
 
Es ist zwar Losepolitisch eine interessante Frage, aber ich finde es gibt noch eine zweite Möglichkeit.

Ich sehe hier eher die Anbieter (Webmasterlose, Hp-lose etc.) in der Pflicht. Wenn jeder eine Schnittstelle zur Verfügung stellen würde, könnten die Seiten vor dr Gutschrift an den USer die Vergütung prüfen. Das hätte den Vorteil, dass für die Seiten die Vergütung sicher wäre, und die USer nur die Banner vergütet bekämen, die sie auch "verdienen".

Einen Sponsor kenne ich, der sowas anbietet. Aber die anderen leider nicht. Auch wird das viel zu selten benutzt. Schade

Eine interessante Überlegung die auch schon jemand anderes hatte, Gremlin.
Auf seiner Primeraseite, Primeraclub.de, werden die meisten Forcedbanner erst nach einer Sponsorenüberprüfung vergütet.
Leider sind solche Seiten (noch) eine Seltenheit.
 
Ich sehe hier eher die Anbieter (Webmasterlose, Hp-lose etc.) in der Pflicht. Wenn jeder eine Schnittstelle zur Verfügung stellen würde, könnten die Seiten vor dr Gutschrift an den USer die Vergütung prüfen.


Also bei webmasterlose geht das schon seit ner halben ewigkeit!

Vergütungs-Check:
Beispiel: Webmasterlose vergütet diversen Traffic nicht, weil er beispielsweise aus China kommt. Damit Sie wissen, ob ein Forcedklick oder eine Paidmail vergütet wurde, gibt es dieses Feedback-Script. Ihre URL wird aufgerufen, sobald ein Forcedklick bzw. eine Paidmail vergütet wurde.
Durch Variablen wissen Sie genau, welcher Ihrer User welche Kampagne geklickt hat.
 
So wie du das da geschrieben hast, ist es das was webmasterlose anbietet, ich weiß also nciht was du meinst.

Ich sehe hier eher die Anbieter (Webmasterlose, Hp-lose etc.) in der Pflicht. Wenn jeder eine Schnittstelle zur Verfügung stellen würde,
Das macht WML

könnten die Seiten vor dr Gutschrift an den USer die Vergütung prüfen.
Tu ich ja damit.

Das hätte den Vorteil, dass für die Seiten die Vergütung sicher wäre, und die USer nur die Banner vergütet bekämen, die sie auch "verdienen".
Genau, die Vergütung ist für mcih sicher, und der User bekommt die Vergütung nur wenn er sie verdient.

Also was meinst du bitte wenn nicht das?? Erklär das dann bitte nochmal anders. Kannst ja auch sonst mir per pn den sponsor nenen den du meist, vielleicht versteh ich das dann...
 
Jetzt mal ganz ab von den Skriptenusern und sonstigen Betrügern, das Problem ist in meinen Augen noch ein Anderes - wenn User Banner klicken um Geld zu verdienen, dann tun sie es so gut wie immer auch wirklich nur aus diesem Grund. Werbung funktioniert einfach nicht, wenn man einen User dafür bezahlt sie sich anzuschauen, denn dann schaut er sie nur noch um die Bezahlung zu bekommen, nicht aber weil die Werbung ihn interessiert.

Wenn wir ehrlich sind kennt das doch jeder von sich selbst - man ist einfach ziemlich resistent gegen Werbeanzeigen und Angebote und nimmt den Inhalt kaum noch war. Das wird natürlich noch dadurch verstärkt, daß man einfach mal 50 Banner klicken kann, die dank Firefox und STRG direkt gemütlich im Hintergrund geöffnet werden und eine Minute dann wieder gesammelt geschlossen werden ohne, daß der Tab auch nur angesehen wird.

Wie Scriptekiste.de richtig schreibt - wenn man will, daß seine Werbung angesehen wird, dann darf diese Werbung als einzige gleichzeitig vergütet werden und man muss sie am Ende auch nochmals bestätigen müssen um die Vergütung zu erhalten. Das Problem dabei ist eben, daß ich in der Zeit in der ich eine solche Werbung für meinetwegen 8000 Lose bestätigen kann auch 50 Banner für jeweils 500 Lose bestätigen kann. "Echte" Klicks müssen einfach rentabler werden oder (für die Anbieter besser) Massenklicks einfach unattraktiver. Aber wie gesagt - selbst dann muss man sich im Klaren sein, daß diese Form der Werbung nur sehr sehr wenig bringt und höchstens den Bekanntheitsgrad der Seite etwas steigern wird.
 
Hallo,
ja, deswegen ist die Vergütung auch so gering. Einige User klicken aber nicht wegen den Losen, sondern aus Spaß, so wie ich, weil mich einige Angebote interessieren.

Ich buche z.B. auch gerne Werbung, wenn ich sehe, dass sie auch ansatzweise was bringt und es ist eben so, dass einige Bestellungen schon zustande gekommen sind. Es muss sich halt für beide Seiten lohnen. Nur geben leider einige Kunden nicht an, woher Sie das Angebot kennen.

Massenklicks bringen mir aber im Moment glaube ich sogar mehr. Hab es auch mit diesen exklusiven Klicks probiert, aber 20K/Klick und noch mehr...? Nein, bitte, dann lieber 20 Massenklicks, die rentieren sich viel viel besser. Es kommt auch einfach aufs Angebot an. Wenn Sponsoren für Sachen werben, die es schon lange gibt und unattraktiv sind, dann kommt auch eben nichts rum, ist eben normal.
 
Ich glaube, dass Problem liegt mindestens zu 25% auch bei den Webmastern. Mal ganz ehrlich... 75% aller beworbenen Seiten sind doch SCHROTT. Da kommt einem eine fliegende Hexe entgegen, soviel Flash, dass es einen mittelmäßigen PC aus den Latschen haut und die meisten machen sich nicht mal die Mühe, ihre Texte einmal durchzulesen.
Hat tatsächlich mal einer etwas nicht überladen oder ähnliches ist es entweder mit Werbung vollgeklatscht oder bietet eBooks an.

Wo soll sich der User anmelden? Wer Scheiße vermarktet muss sich nicht wundern, dass es nicht angenommen wird. Das dann auch die guten Seiten irgendwann nicht mehr ernsthaft beachtet werden scheint für mich eine recht logische Konsequenz.

MfG
DeadMansHorror
 
Ich sehe hier eher die Anbieter (Webmasterlose, Hp-lose etc.) in der Pflicht. Wenn jeder eine Schnittstelle zur Verfügung stellen würde, könnten die Seiten vor dr Gutschrift an den USer die Vergütung prüfen. Das hätte den Vorteil, dass für die Seiten die Vergütung sicher wäre, und die USer nur die Banner vergütet bekämen, die sie auch "verdienen".

Wurde glaube ich vor gut 1,5 Jahren besprochen. Das Problem ist, der User wählt sich neu in das Internet ein (was er ja bei einem Doppelaccount so oder so machen muss) löscht seine Cookies und öffnet eine neue Browsersession.

Nun wird der Sponsor selbst beschissen. Am Resultat ändert sich leider nichts.

Du kannst ja im Endeffekt gar nichts machen, weil du immer nur eine IP und ein paar Kekse zu fressen bekommst. Wenn der nur so schlau ist seinen Browser zu schließen, alle Cookies zu löschen und sich neu einzuwählen hast du rein gar nichts woran du den User als bereits vorhanden authentifizieren kannst.

Deshalb würde alleine eine Verifizierung etwas bringen. Weil nur so kann man sicherstellen, dass zumindest pro Ausweis ein Account existiert. Aber frag dich mal wer auf Klamm verifiziert ist.


Ich hatte schon einmal die Idee gehabt einen FCB Sponsor mit Verifizierung zu machen. Ich war mir mit meinem Partner sicher, dass es erfolgreich sein würde. Doch leider wird das kaum einer mitmachen, so lange es unverifizierte FCB gibt. Der Hauptgrund aber ist, dass man den Webmastern vertrauen müsste und das kann man vergessen, weil es so sicherlich schwarze Schaafe geben wird. Wenn die Verifizierung der Sponsor selbst vornimmt, dann kann der Webmaster immerhin noch die ID verfälschen in dem er vorgibt jemand anderes klickt.

Deshalb ist so etwas zum scheitern verurteilt. Aber ich wäre sehr dafür wenn sich jeder bei Klamm verifizieren müsste. Das würde so manchen Faker aus der Welt jagen. Bin mir sicher sowas kann sich gut auf den Kurs auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich ABC voll zu: Das große Problem ist ja, daß ich eben meinen Router neu starten muss und quasi ein völlig neuer Mensch bin. Die Mühe die Identität eines Users zu prüfen macht sich quasi Niemand, was bei den Beträgen von denen wir sprechen an sich auch logisch ist, aber dadurch ist Betrügern etc. Tür und Tor geöffnet. Daran wird aber auch wenig zu machen sein, es sei denn eben man stellt die Identität eines Users einwandfrei fest, z.B. durch Personalausweisnummer etc. Nur wird eben Niemand einen solchen Aufwand betreiben wollen.
 
Ihr habt alle vollkommen Recht, aber das ist eben eine Eigenschaft der
Forcedwerbung, sie nützt nicht viel, ist dafür aber billig.
Das einzige Problem sind einfach nur die Klickfaker, die machen die Forcedwerbung komplett nutzlos. Deswegen müssen die Seiten eben
das Anwenden solcher Fakesofware unterbinden, wie ich schon sagte durch
Anwesenheitskontrollen, etc.
Wenn die Paid4-Branche ansonsten vollens verkommt sind die
Seitenbetreiber doch selbst schuld.;)

Geklickt wird doch eh kaum mehr, die meisten Loseseiten leben
(gut) mit ihren Slots.
 
Du meinst Stichproben betreiben? Wie soll ich 4.200 Mann und Fau kontrollieren? Die Leute nutzen ja schon FineReader und änliches. Der Aufwand ist nicht betreibbar.

Ne, es reicht schon, wenn man nach jedem Klick einen Captcha Code
eingeben muss um so zu bestätigen, dass hier wirklich ein echter Mensch klickt.;)
Das wäre technisch doch kein Problem, ich verstehe nicht warum das nur so wenige machen (Loseseiten kenne ich garkeine, nur einige Paidmailer).