Google SEO/PR/Update Thread

Ignorieren wir bei Bedarf mein letztes, abschweifendes Posting. Löschen/editieren will ich es aber auch nicht. :mrgreen:

Irgendwann hatte ich irgendwo mit irgendwem diskutiert, der der Meinung war, google mache keinen Unterschied zwischen Keywords in der Einzahl und solchen in der Mehrzahl, störe sich nicht an einem Genitiv-s usw. Zum frühen Morgen will mir der Fachbegriff, der diese Rückführung auf den Wortstamm beschreibt, einfach nicht einfallen. :ugly:

Aber ich weiß, was ich von dieser Meinung halte: wenig bis nichts. Meine Seite und auch die Links sind auf die Mehrzahl-Form ausgerichtet, womit ich auch gute Plätze belege. Bei den jeweiligen Einzahl-Formen tauche ich trotz deutlich weniger Treffer nur unter ferner liefen auf. Genauer gesagt, konnte ich mich nicht unter den ersten zweihundert Treffern entdecken.

Wonach richtet ihr aus? Nach der Form mit mehr Relevanz/Treffern bei google? Versucht ihr, auf beides gleichzeitig zu optimieren? Wolltet ihr bspw. im Telekommunikationsbereich tätig werden, würdet ihr Handy oder Handys optimieren?

Habe einen zusätzlichen Link von der Wikipedia bekommen: ein Einzelnachweis auf eine Unterseite. Der "Witz" ist nur, daß das, was durch den Link nachgewiesen werden soll, auf meiner Seite gar nicht behauptet wird. 8O

Ich werde mich natürlich nicht beschweren oder das gar ändern. Grundsätzlich geht der Link ja auf die richtige Seite.
 
Grundsätzlich sollte man das Optimieren, was am meisten gesucht wird. Und was das ist kannst du teilweise bei google trends ablesen. Ansonsten gabs da noch ene Deutsche Seite, leider fällt mir die gerade nich ein, die hat die Zahlen von Yahoo genommen und die vonn google hochgerechnet, oder so.

edit
gefunden:
ranking-check.de
 
Irgendwann hatte ich irgendwo mit irgendwem diskutiert, der der Meinung war, google mache keinen Unterschied zwischen Keywords in der Einzahl und solchen in der Mehrzahl, störe sich nicht an einem Genitiv-s usw. Zum frühen Morgen will mir der Fachbegriff, der diese Rückführung auf den Wortstamm beschreibt, einfach nicht einfallen. :ugly:
das nennt sich stemming, und wird zB mit dem Porter-Stemmer realisiert ;)

Aber ich weiß, was ich von dieser Meinung halte: wenig bis nichts. Meine Seite und auch die Links sind auf die Mehrzahl-Form ausgerichtet, womit ich auch gute Plätze belege. Bei den jeweiligen Einzahl-Formen tauche ich trotz deutlich weniger Treffer nur unter ferner liefen auf. Genauer gesagt, konnte ich mich nicht unter den ersten zweihundert Treffern entdecken.
Also in der Theorie wäre es schwachsinnig auf Stemming zu verzichten, denn das Datenvolumen würde extrem steigen und somit auch die Suchlast auf den Cluster. Andererseits ist der Porter-Stemmer auch recht ungenau, weshalb ein Wörterbuch-Stemming besser wäre, was Google nun macht, schwer zu sagen, aber ich vertrete immernoch die Meinung, dass Sie die Wörter in irgendeiner Art auf ihren Stamm zurückführen :mrgreen:
 
Also in gewissem Mass scheint google es zu machen, aber Unterschiede gibt es dennoch.

Gebt mal Häuser und Haus ein. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Aber unter Häuser sieht man dennoch, das in den Domains das Wort Haus fett gekennzeichnet ist.
 
Boah, danke, Ice. Stemming lag mir auf der Zunge, aber ich wollte/sollte ums Verrecken nicht darauf kommen. :ugly:

An sich macht Stemming ja auch Sinn - der Theorie nach. Die Praxis scheint aber anders auszusehen. Oder hast Du eine andere Erklärung auf Lager, wieso ich mit Redensarten/Redewendungen sehr gute Positionen belege, unter Redensart/Redewendung aber nicht einmal auftauche? ;) Und aus leicht nachvollziehbaren Gründen weist meine Seite eine (inhaltlich) wesentlich höhere Relevanz auf als viele Seiten, die vor mir ranken.

Natürlich habe ich - von der halt freien Domain abgesehen - nicht zufällig die Mehrzahlform gewählt und darauf optimiert. Ein Grund ist die höhere Trefferzahl bei google gewesen (Keywordrecherche der einfachsten Art^^). Ein anderer der Gedanke, daß redensarten zwangsweise redensart enthält (umgekehrt nicht). Doch offensichtlich greift genau dieser Punkt meiner Logik nicht. Und auch wenn der Singular deutlich weniger Treffer aufweist (rund 250k zu 400k), sind es immer noch genug Ergebnisse, um auch dort eine Top-Position anzustreben. Im übrigen sind die unterschiedlichen Trefferzahlen ein deutlicher Hinsweis darauf, daß das Stemming nicht so einwandfrei funktionieren kann. Möglicherweise wird der Effekt auch von anderen Kriterien überlagert.

Zwar muß ich nach wie vor an meinen eigentlichen Kernbegriffen arbeiten (unter redewendungen bin ich immer noch nur 13.). Trotzdem würde ich mich gern breiter aufstellen. Der naheliegendste Schritt sind halt die Singulare. (Der Begriff Singular im Plural - irgendwie ein cooles Wortspiel. :LOL:) Wenn ich 20 Jahre Zeit und genug Geld hätte, könnte ich es auch mit "deutsche sprache" versuchen. :ugly:
 
wenn Singular und Plural im Stamm relativ gleich sind, ist es G egal
verändert der Stamm sich aber Haus - Häuser, dann wird das unterschieden


wenn man nun nach game und games sucht, dann dürften da nicht soviele Unterschiede sein, oder Spiel und Spiele
 
wenn Singular und Plural im Stamm relativ gleich sind, ist es G egal
verändert der Stamm sich aber Haus - Häuser, dann wird das unterschieden

wenn man nun nach game und games sucht, dann dürften da nicht soviele Unterschiede sein, oder Spiel und Spiele

Siehe dazu mein Bruchteile eher erschienenes Posting. Es ist google definitiv nicht egal. Auch ohne Konsonantenwechsel und andere Änderungen des Wortstammes.

Der Unterschied zwischen game und games beträgt immerhin 200 Mio Treffer.
 
dass es so extrem ist, hätte ich eher nicht gedacht, da bei mit die HitIns übr die SuMas doch in beiden Keys recht gleich verteilt ist
 
An sich macht Stemming ja auch Sinn - der Theorie nach. Die Praxis scheint aber anders auszusehen. Oder hast Du eine andere Erklärung auf Lager, wieso ich mit Redensarten/Redewendungen sehr gute Positionen belege, unter Redensart/Redewendung aber nicht einmal auftauche? ;) Und aus leicht nachvollziehbaren Gründen weist meine Seite eine (inhaltlich) wesentlich höhere Relevanz auf als viele Seiten, die vor mir ranken.
hmm, also mit nem deutschen Porter-Stemmer wird der Stamm aus dem Plural korrekt gebildet (gerade nachgesehen) ich könnte mir jedoch vorstellen, dass ein englischer Stemmer läuft und somit andere Singulare rauskommen ?
Oder was auch immer, ist schwer zu sagen :mrgreen:

Im übrigen sind die unterschiedlichen Trefferzahlen ein deutlicher Hinsweis darauf, daß das Stemming nicht so einwandfrei funktionieren kann. Möglicherweise wird der Effekt auch von anderen Kriterien überlagert.
Hmm, vllt läuft da wirklich nen englischer Stemmer über deutsche Seiten? aber für so dämlich halte ich Google nicht :ugly:
Wird wohl noch andere Kriterien geben, vermute ich, obwohl ich nichts sinnvolle wüsste.

Edit: Gibt Google Trends nicht nur Auskunft wie oft welcher Begriff gesucht wurde? Aus dem Grunde müsste dem Trend-Report ja Singular oder Plural egal sein, bzw, er dürfte es nicht Stemmen.
 
Also ich denke schon, das google die Plurale von den Singular unterscheidet. Schließlich ist es ja inhaltlich etwa anderes.

Ob auf der Seite steht,
"ich verkaufe mein Bett"
oder
"wir verkaufen Betten"

Ich denke das google sich bewußt ist, das sowas ne andere Bedeutung hat, und deswegen auch den unterschied bedenkt.
 
Möchte mal wieder was gegen die Flaute tun... Im Gegensatz zu vielen anderen hier treibe ich mich aus Zeitgründen wenig in den angesagten Foren zum Thema herum, so daß ich wenigstens hier gern was zu lesen habe.

Schwanzvergleiche kommen doch immer gut an. :LOL: Welche Ergebnisse erzielt ihr mit euren Projekten auf seitwert.de?

Ist natürlich nicht mehr als eine Spielerei, und schon ein Halb-Profi wird genauere Tools zur Verfügung haben. Aber um einem mal wieder grob, aber deutlich vor Augen zu führen, in welchen Bereichen erhöhter Arbeitsbedarf besteht, ist die Seite ganz nützlich. So ist bspw. meine Präsenz in Social Bookmarks unter aller Würde. Der erfreulichste Balken ist noch der der Google-Gewichtung (13,3 - 46%). Alexa-Rang 835.000 - naja... Die meisten roten Kreuze sehe ich unter Technische Details. Daß der Validator immer etwas bei mir zu meckern hat, weiß ich ja schon lange. Behebe da auch nur die wirklich groben Fehler. Überraschend fand ich, daß die Zahl der Keywords im entsprechenden Meta als zu gering abgemahnt wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Tool mit meinem Script zurechtkommt.

Insgesamt liegt der seitwert bei 25,33/100, womit ich Rang 32437 von 330791 belege.

EDIT: Müßte nicht langsam mal wieder ein google update vor der Tür stehen? Nicht reinlassen! Fürchte um meinen PR, weil ich zuwenig getan habe, um den zu halten. Freilich hatte ich auch kaum etwas dafür getan, ihn zu bekommen.

Mir ist gerade in einem Podcast Bilderwerbung über den Weg gelaufen. Die würde ich auch verwenden, wenn es ginge. Mag Werbeformen wie InText-Links, die sich stark in die Seite integrieren und so keinen zusätzlichen Platz verbrauchen oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab ne menge 5er bekommen...

wer links tauschen möchte, kann mich gerne an PNén :)
 
Naja, hatte mich damals zwar sehr über PR5 gewundert. Ist für so ein Nischenprojekt wohl auch das Ende der Fahnenstange. Linkbuilding habe ich im letzten Quartal zwar nicht völlig vernchlässigt, aber auch nicht wirklich intensiv betrieben. Trotzdem bin ich etwas enttäuscht. Was man einmal hat, gibt man nur ungern wieder her.

Ebay weiß auch nicht, was es will. Vor zwei Wochen hatten die mir die Klickvergütung von 6 Ct auf 3 Ct gekürzt - seit gestern bekomme ich plötzlch 9 Ct. Sicher ein Fehler vom Amt.

EDIT: Die seitwert-Spielerei scheint niemanden zu interessieren?
 
Seite von PR2 auf PR3 geklettert, viele Unterseiten die ne 1 hatten haben nun nix mehr, andere dafür sogar ne 3, also von daher habe ich gemischte Gefühle, da die Anzahl der Seiten mit PR deutlich gesunken ist.


Zu Seitwert: 19,62 / 67980