Der Existenzgründer-Thread

Braucht man dazu überhaupt 'ne Software?
Zumindest für 2007 bin ich grad am Überlegen, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Also generell zahle ich ja überhaupt keine Steuer und muß schon seit Jahren keine Steuererklärung machen, da mein Einkommen derzeit noch Rente ist. Nun muß ich aber wegen des Gewerbes doch eine machen. Aber was hab ich da - eine EÜR muß ich erstellen für den Monat Dezember, in dem ich einige Ausgaben und keine Einnahmen hatte... Da lohnt sich sowas doch nicht wirklich, oder?

Aber auch nochmal ne andere Frage:

Wie macht Ihr die EÜR? Ich hab jetzt erstmal angefangen, alle Belege in einer Mappe vorzusortieren. Nun ist der Januar um und ich denke ich könnte die in eine Excel-Tabelle eintragen, würde das nicht reichen? Ich hätte dann Rechnungen und Kassenquittungen für die Ausgaben und bislang 1 bezahlte Rechnung für die Einnahmen. Es gibt 3 weitere Rechnungen, die im Januar ausgestellt, aber bislang noch nicht von den Kunden bezahlt wurden, die kommen dann ja in den Februar.

Ach und noch was, muß man die Kontoauszüge in Kopie an die jeweilige Rechnung drantackern? Also für Zahlungseingänge? Oder reicht das, wenn ich auf der Rechnung vermerke "Zahlungseingang ..."?

Leicht genervte :ugly: Grüße,
yerusha
 
Hi,

freut mich, dass der Thread so gut angenommen wird.

Mein Kleinstgewerbe plätschert so vor sich hin. Ich mach es ja auch nur nebenbei, bin also nicht auf Einkünfte angewiesen.

@Headshoot:
Ich verstehe deine Rechnung nicht. Grundsätzlich ist die Überlegung doch folgende: Jeder Bürger hat auf Waren, die er konsumiert, 19% bzw. 7% des Preises an den Staat abzugeben. Damit das nicht jeder Bürger machen muss, muss das Unternehmen dieses Geld für seine gekauften Güter an den Staat abgeben. Nun ist es doch für ein Unternehmen egal, ob es die 19% direkt an seinen Lieferanten zahlt oder einmal im Monat an das Finanzamt. Oder habe ich in der Vorlesung Steuern irgendwas grundlegend falsch verstanden?

@yerusha:
Eine EÜR macht man jährlich, nicht monatlich. Du rechnest dort einfach in z.B. einer Excel-Tabelle deine Einnahmen gegen deine Ausgaben und erhälst am Ende ein Ergebnis, das du mit den anderen Einkommenssteuerarten verrechnest. Das ganze kriegt dann das Finanzamt zusammen mit der Einkommenssteuererklärung und Kopien der Belege.

Allerdings habe ich mich da noch nicht ausführlich informiert, muss ja erst 09 ne Erklärung abgeben :D

PlaciD
 
@yerusha:
Eine EÜR macht man jährlich, nicht monatlich. Du rechnest dort einfach in z.B. einer Excel-Tabelle deine Einnahmen gegen deine Ausgaben und erhälst am Ende ein Ergebnis, das du mit den anderen Einkommenssteuerarten verrechnest. Das ganze kriegt dann das Finanzamt zusammen mit der Einkommenssteuererklärung und Kopien der Belege.

Ja, ist mir schon klar ;) Ich will's halt einmal im Monat machen, damit ich nicht am Jahresende alle Belege auf einmal erfassen muß, außerdem beziehe ich ja wie gesagt Rente und zusätzlich noch Wohngeld und die wollen eben schon demnächst eine EÜR von mir haben, um zu prüfen, ob meine Ansprüche sich ändern (wohl eher nicht bei ein paar Euro bislang nur im Monat dazu ;) )

"Kopien der Belege" - That's it. Hefte ich eine Kopie des Kontoauszuges auf dem der Geldeingang zu sehen ist an jede von einem Kunden bezahlte Rechnung?

LG,
yerusha
 
Das mach ich momentan auch so.

Muss ich echt von jeder ein- und ausgangsrechnung ne kopie mitschicken?

Das wird wieder ne kopiererei...

Edit:

Schaut euch mal diese Seite hier an:
https://klicktipps.de/

Da hab ich das Excel-Dokument für die EÜR her....sehr tolles teil.
 
Das mach ich momentan auch so.

Muss ich echt von jeder ein- und ausgangsrechnung ne kopie mitschicken?

Das wird wieder ne kopiererei...

Edit:

Schaut euch mal diese Seite hier an:
https://klicktipps.de/

Da hab ich das Excel-Dokument für die EÜR her....sehr tolles teil.

uiii Super Tips hier,

Ich habe letztes Jahr angefangen , (einige kennen bestimmt meine Projekte hier) erst mit modischen Kappen und jetzt schwerpunkt mit shoe-doodles das sind die Stecker die man seine Crocs verschönern kann

Für mich ist es zwar eher Hobby und leider sind die Preise bei Ebay und allgemein im Inet ziemlich am Ende

Am Anfang hatte ich kräftig werbung gebucht, richtig viel ist dabei auch nicht rübergekommen

Leider bin ich ziemlich stinkfaul was die Sammlung von Belegen anbetrifft muss ich jetzt wohl alles nachholen wenn die Steuer kommt

gefühlsmäßig hab ich EÜR bestimmt fettes minus und rechne damit daß ich somit wenigstens meine Einkommenssteuer schmälern kann, hat jemand damit Erfahrung, wieviel Verluste die ohne Stress durchlassen ??
 
Ah ja

Joa, schöne Idee mit dem Thread ;)

Ich hab vor knapp 2-3 Jahren mein Kleingewerbe angemeldet weil ich in meinem alten Ausbildungsbetrieb noch Promotion Aktionen machen konnte und denen dann in Rechnung stellen konnte.

Nebenbei hab ich dann sozusagen noch ne kleine Werbeagentur aufgebaut die dann auch langsam anfing zu laufen. Und dann fing ich an für kleine und große Selbständige und Unternehmen Websites zu basteln.

Inzwischen bin ich damit aus der Kleinunternehmer Regelung raus. Bin ich aber auch ganz froh drüber. Den Steuerberater kann man ja absetzen aber der hat einfach meistens die besseren Ideen ;) Und Spaß macht es immer noch. 8)
Na ja, die Rechnungen des Steuerberaters sind aber sehr, sehr saftig! Da sollte man schon aufpassen, sich gezielt einen "preiswerten" auszusuchen und mit dem einen absoluten "Festbetrag" auszuhandeln. Denn die Rechnungen sind ja sofort zahlbar, die Einkommensteuererklärung findet erst relativ später statt, daher ist der Hinweis auf Absetzbarkeit auch erst mal ein waidwundes Thema.
 
Leider bin ich ziemlich stinkfaul was die Sammlung von Belegen anbetrifft muss ich jetzt wohl alles nachholen wenn die Steuer kommt
Puh :p und ich dachte schon ich wäre der einzige der es nicht so ernst genommen hat mit der Sammlung aber irgendwo hab ich sie alle noch nur nicht ordentlich abgeheftet sondern als pdf oder so aufm pc in einem meiner 1000 ordner :-?
 
Korrekt

Puh :p und ich dachte schon ich wäre der einzige der es nicht so ernst genommen hat mit der Sammlung aber irgendwo hab ich sie alle noch nur nicht ordentlich abgeheftet sondern als pdf oder so aufm pc in einem meiner 1000 ordner :-?
Ich würde jedem Raten, die Belege fein säuberlich abzuheften! Ohne diese ist eine Buchhaltung logischwerweise schwer möglich. Der Steuerberater braucht sie nämlich. Nicht zu vergessen, das Finanzamt könnte auch mal unverhofft auf der Matte stehen und das wird wirklich schrecklich bööööseeee, wenn hier geschlampt wird!!! Deswegen: wer hier keine Disziplin an den Tag legt, könnte irgendwann mal ganz dicken Ärger mit dem Finanzamt kriegen. Und das ist mit Abstand das Übelste weltweit! :LOL:
 
Ich hab alles in Ordnern.

Auf der Site da oben gibts übrigends für die Steuererklärung gute Hinweise!

Wir können uns ja hier gegenseitig (mit Rechnung ;) ) unsre Steuersoftware weiterverkaufen....hihi
 
Es ist ziemlich interessant hier mitzulesen.
Ich werde mir dieses Jahr auch ein Gewerbe anmelden müssen. Ich werde wohl erst einmal mit dem Kleingewerbe anfangen. Man kann sich ja dann immer noch umentscheiden und nach einem Jahr aus der Kleinunternehmerregelung austreten.

@Yerusha: Also dein Shop ist schon nicht schlecht und die Dinger sehen gut aus. Aber mit der Werbung, die du dafür schaltest,wirst du einfach keinen Erfolg haben. Ich kann dir da nur Suchmaschinenoptimierung und SEM empfehlen.
Je nachdem, wie groß dein Budget ist, können solche Werbemethoden sehr erfolgreich sein und sind langfristig die besten Werbemethoden.

Gruß
bademantel
 
Was auch gut ist gerade bei solchen Shops ist ein Partnerprogramm z.B. bei adbutler.de oder affili.net etc. und dort dann halt auf Provisionsbasis (Pay per Sale) da macht du
1) keinen Verlust
2) zahlst auch nur wenn einer wirklich kauft

Nachteil ist dort halt das du ein doch recht hohes Grundkapital aufbringen musst glaube das sind 500€ oder so :-?

Und was auch ziemlich gut ist https://adwords.google.com/ doch dort würde ich nichts zahlen sondern versuchen an einen Gutschein zu kommen, die gabs mal irgendwo.

Langfristig gesehen ist wie bademantel schon sagt SEM allerdings das beste :)

Gruß
Gremlin
 
Nun solche Affilinetzwerke sind aufjedenfall rentabel, jedoch sind die Einzahlungen bei zanox.com oder affili.net sehr hoch. 500€ ist da noch viel zu niedrig angesetzt. Ich glaube mit 500€ bist du bei superclix.de dabei, aber bei affili.net kannst du erst 4-stellig einsteigen.

Adwords ist ja eben SEM. Sowas kann sich lohnen, wenn man es geschickt anstellt, aber es kann auch total in die Hose gehen.
Suchmaschinenoptimierung ist das beste Mittel, weil es auf Dauer gesehen viel mehr Erfolg mit sich bringt und im Vergleich zu anderen, effektiv vergleichbaren Werbemethoden, billiger ist.

Gruß
 
was ist SEM ??? und was würdet ihr empfehlen zwecks suchmaschinenoptimierung, gibt ja da auch viele anbieter die einem das blaue vom himmel versprechen
 
SEM = Suchmachinenmarketing

Am besten selbst machen, is billiger.

Und auch garnet mal so schwer.

Wichtig sind vor allem auch gute Links von anderen Seiten (Themenbezogen).

Dazu noch guter Content mit den entsprechenden Keywords und man hat schon die halbe Miete.
 
was ist SEM ??? und was würdet ihr empfehlen zwecks suchmaschinenoptimierung, gibt ja da auch viele anbieter die einem das blaue vom himmel versprechen

Also es gibt da Anbieter, die versprechen, dass du innerhalb kürzester Zeit die besten Positionen erreichst und dann voll auf die Schnauze fliegst. Deine Seite wird dann von Google verbannt und du hast umsonst sehr viel Geld ausgegeben.
Seriöser sind dann schon die Anbieter, die dir versprechen, dass du bessere Plätze erreichen wirst, ohne dir einen genauen Zeitraum oder die Position zu nennen.

Wenn du Hilfe brauchst, melde dich, du wärst mein erster "Kunde" ;)

Ich kann dir da gerne helfen in den Suchmaschinen ein wenig nach oben zu klettern.

Gruß
 
@andiwid:
Ja, da kannst mich einfach mal anschreiben.

@all:

Ich habe noch eine Frage zum Selbstständigsein:
Hier wurde irgendwas von der Vorsteuer geredet, die man mit der Umsatzsteuer verrechnen kann?!
Was genau kann man denn als Vorsteuer zählen? Und wir mit der Umsatzsteuer verrechnen?

Gruß
 
Zwar kein Gewerbe aber dafür Rechungswesen gehabt ^^

Vorsteuer = Wenn du Waren einkaufst und die 19 bzw. 7 % zahlst.
Mehrwertsteur = Wenn du Waren verkaufst und die 19 bzw. 7 % einnimmst.

Und im Volksmund ist der Allgemeine Begirff für MwSt und Vorsteuer dann eben Umsatzsteuer

Am Ende des Monats rechnest du dann die Vorsteuer auf das MwSt Konto um und bekommst den Betrag den du dem Finanzamt schuldest.


So nun noch meine Frage :
Ich habe es auch mal überlegt wobei ich mich dann schnell umentschlossen habe. Wie seht ihr das Thema Gefahren ? Was wenn euch ein Kunde auf Schadensersatz in 4, 5 oder 6 stelligem Bereich verklagt.
Nehmen wir mal den IT Bereich, ... wenn eure Homepage nen Server ruiniert. Wenn ihr sonst irgendwas macht und euch ne Klage ins Haus flattert ?
Das war so mein Grund warum ich davon ablasse. Ist einfach auch ein Risiko wenn was schief geht
 
Zwar kein Gewerbe aber dafür Rechungswesen gehabt ^^

Vorsteuer = Wenn du Waren einkaufst und die 19 bzw. 7 % zahlst.
Mehrwertsteur = Wenn du Waren verkaufst und die 19 bzw. 7 % einnimmst.

Und im Volksmund ist der Allgemeine Begirff für MwSt und Vorsteuer dann eben Umsatzsteuer

Am Ende des Monats rechnest du dann die Vorsteuer auf das MwSt Konto um und bekommst den Betrag den du dem Finanzamt schuldest.


Danke für die Info.
Ich muss also die MwSt.,die ich anderen Händlern beim Einkaufen zahle dann von den MwSt-Eingängen, die ich erhalte, wenn ich etwas verkaufe, abziehen.
Das Ergebnis ist dann der Betrag, den ich an das FA zahlen muss, richtig verstanden?

Gruß