Appell an alle Seitenbetreiber und Sponsorennetzwerke

HamburgerJungx

Well-known member
ID: 465838
L
28 April 2006
848
39
Wie einige User und Admins bereits mitbekommen haben, häufen sich in letzter Zeit die Forced-Kampagnen mit Framebrechern. Das dort dann die User nicht mehr gerne klicken versteht sich wohl von selbst.
Ich denke jede Seite könnte die Klickzahlen der User um einiges erhöhen, wenn es nicht immer die ständigen Framebrecher gibt.

Ich als Seitenbetreiber habe schon eine traurige Statistik zu dem Ganzen. Normalerweise habe ich ca. 2000 Forcedbanner auf meiner Seite. Davon mußte ich allerdings bereits 300 Banner sperren, weil die Kampagnen durch die User nicht bestätigt werden können. Das macht satte 15% meiner normalen Banner aus.
Ich finde diese Zahl erschreckend hoch. Von den Popups brauche ich jetzt garnicht mal zu reden, da hatte ich auch schon 37 Popups von einer Seite gehabt.

Ich bitte nun die Seitenbetreiber mal zu überdenken, ob bei einem Bettellink es nicht ausreicht nur 1 Frame anzeigen zu lassen, was die Ladezeit der Seite um einiges erhöhen würde. Außerdem gibt es auch Sponsoren die Layereinblendungen im Bettellink zulassen. Das ist eine echte Alternative zu Popups oder unzähligen Frames die den Rechner lahmlegen.

Außerdem bitte ich die Betreiber der Sponsorennetzwerke, entweder selber zu kontrollieren ob eine Kampagne ein Framebrecher ist oder sich bei dem Programmierer des Scriptes mal zu erkundigen ob er dafür eine Lösung erstellen kann. Das könnte man zum Beispiel so regeln, das Kampagnen erst eingetragen werden können, wenn der Ziellink kein Framebrecher ist.
Sie können auch dem User einfach anbieten selber Kampagnen für die Interfaceausgabe zu sperren. Ich denke eine dieser Lösungen wäre nicht zu viel verlangt.

Ich verbringe mittlerweile ca. 2 Stunden am Tag vorm Rechner nur um Framebrecher zu finden und zu löschen oder zu sperren. Das kann es ja wohl nicht sein.

Ich denke wenn man dort eine gemeinsame Lösung findet, so wird es für alle von Vorteil sein.


Bitte postet mal eure Meinung dazu und gebt mit an ob ihr User, Admin oder Betreiber eines Netzwerkes seid. Ich würde mich über Verbesserungsvorschläge oder jede Art von Kritik oder Statements freuen.

MfG
Holstenjungs
 
da kann ich dir nur zustimmen. ich bin "nur" user und verfluche derzeit die framebrecher. ich klicke nicht, sondern nutze viel autosurf. man kommt teilweise mit dem melden der framebrecher gar nicht nach. 2 seiten gesurft, fb melden, 3 seiten gesurft, fb melden usw.

das macht echt keinen spaß.

auch die hier angesprochenen x frames auf einer seite nerven. die seiten laden und laden und laden und zum schluß wird der aufruf nicht vergütet.
 
Ich bitte nun die Seitenbetreiber mal zu überdenken, ob bei einem Bettellink es nicht ausreicht nur 1 Frame anzeigen zu lassen, was die Ladezeit der Seite um einiges erhöhen würde. Außerdem gibt es auch Sponsoren die Layereinblendungen im Bettellink zulassen. Das ist eine echte Alternative zu Popups oder unzähligen Frames die den Rechner lahmlegen.

Als Admin kann ich dir sagen warum viele so viele frames auf den Seiten haben. Der User will Lose, er guckt sie die Seite nicht einmal an, Lose, Lose, Lose. am besten schnell noch schließen bevor etwas geladen hat, oder abbrechen, bzw Werbung und Frames blocken, aber die Vergütung kassieren. Daher sichern sich viele ab mit X Frames. Richtig? Auf keinen Fall, aber das wirst du nur in den Griff bekommen, wenn die Sponsorennetzwerke sowas aufnehmen wie "nur 1 Frame auf der Seite".

Als User kann ich dir sagen, dass ich solche Seiten schon gar nicht mehr aufrufe. Während ich früher gerne mal bei Langeweile im Forum einige Bettellinks geklickt habe, tue ich das eben nicht mehr. Mein Rechner ist nicht mehr der jüngste und würde bei jedem zweiten Klick derbe hängen. Von der derzeitigen Schädlingsepedemie mal ganz abgesehen.

Lösungsansätze: Vergütung reduzieren -> Weniger Werbung
Sponsorennetzwerke gezielt darauf anschreiben -> andere AGB.

Mehr Ideen bleiben da leider nicht.
 
Das mit den Framebrechern ist schon so ne Sache,
Habe meine usern jetzt auf der Seite nen option zur verfügung gestellt, frambrecher seiten zu sperren

Gruß
 
@Cybo:
Das wäre sicherlich eine Lösung, wenn es die Sponsorennetzwerke in die AGB mit aufnehmen würden. Das wäre ein Anfang. Dann müßte das nur ab und an mal kontrolliert werden.
Ich für meinen Teil habe kein Frame auf der Bettellinkseite, sondern nur einen Layer. Gut, dafür ist die Vergütung geringer, aber die Seite läßt sich bestätigen, ohne lange zu laden usw.

@Dantes-Peak:
So ist es wunderbar. Nur wenn diese Kampagnen auch nicht mehr abgebaut werden, werden es die Ersteller solcher Kampagnen vll. selber merken oder man meldet diese Kampagnen bei den Sponsoren, in der Hoffnung, das die sie dann auch löschen.
 
Das Problem liegt derzeit nicht nur an den Bettellinks an sich, sondern auch das die Bettellinks vermehrt über Linkbucks.com und Ucash.in vertrieben werden.
Diese findet man nämlich zu hauf bei den Sponsorennetzwerken (egal ob Traffic oder Forcedbanner).

Auf der Klickseite auch nicht auf Anhieb für den User zu erkennen, da der Banner des beworbenen Bettellinks zu sehen ist.

- Von daher könnten z.B. Seiten mit Bettellink das vermarkten der Bettellinks über 3. Anbieter verbieten.

- Sponsorennetzwerke könnten härter durchgreifen und die User die ständig Kampagnen mit Framebrechern buchen sperren. Zum Teil bringt es nämlich nicht viel diese zu melden. Die Kampagne wird zwar gelöscht, aber max. 1 Woche später ist sie (vom selben User) wieder da :evil: oder die Kampagne wird bei einem anderen Netzwerk gebucht. Damit ist jetzt nicht gemeint das man gleich gesperrt wird, wenn ein Bettellink einen Framebrecher hat (der Inhalt der beworbenen Seite verändert sich zum Teil ja auch), sondern wenn der User trotz Sperrung der Kampagne diese immer wieder neu bucht.


Hier gibt es einen Thread in ähnlicher Form zum Thema:

https://www.klamm.de/forum/showthread.php?t=202464

Gruß postman
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Framebrecher sind eig nur so extrem schlimm, weil viele Sponsorennetzwerke keine Abuse funktion haben/die zu langsam abgebaut wird. Vorbildlich ist da Webmasterlose, ich hab da 2 Framebrecher kampangen gemeldet und am nächsten Tag waren die weg und ich hatt 1,5Mio mehr.
Bei den Seiten mit x Frames wundert es mich etwas, weil fast jedes Sponsorennetzwerk nur 1 Trafficframe pro Seite erlauben, egal woher der kommt,
also können die Seiten ihre Traffic-kampangen nicht von Sponsorennetzwerken haben, also woher haben die die ganzen kampangen???

Mfg
Saki13
 
Genauso soll es mit den Framebrechern auch gehen. Ich wünschte es würden mehr Sponsorennetzwerke so schnell reagieren.

Ich habe bei meinen Klickkampagnen mal einige Bettelseiten überprüft und fast jede Seite die mehr als 1 Frame hat, hat auch Kampagnen von Losesponsoren drin. Es sind also keine Userkampagnen, sondern alle von Sponsoren.

Ich habe mir nun das Programm von Worka aus dem VMS1-Forum geholt. Damit lassen sich ganz gut die Kampagnen rausfinden die Framebrecher sind oder zu lange laden. Die werde ich dann gleich sperren, auch wenn mich das einige Banner kostet, aber das ist es mir wert.

Wäre schön, wenn sich hier mal ein Programmierer einfindet der solche Netzwerke programmiert hat. Ich habe bis dato bei keinem Netzwerk gesehen, das der User dazu gezwungen wird, seine Kampagne auf Framebrecher zu testen.
Das würde ja schonmal die Möglichkeit ausschließen, das neue Kampagnen reinkommen. Ich denke das wäre ein riesen Schritt.
 
Also bei DSN-Ads planen wir das von Dir erwähnte Programm auch zu nutzen um Framebrecher rauszufiltern.

Leider muss da vorher noch eine Änderung gemacht werden, aber dann werden die kampangen welche Framebreche enthalten automatisch gefunden und von uns gesperrt.

Was vielleicht auch interessant wäre: Wenn die Seitenbetreiber sich gegenseitig über Framebrecher von Netzwerken informieren würden.

So würde es ausreichen, wenn ein Framebrecher auf einer Seite von einem Klicker gemeldet wird (oder von einem Webbi gefunden oder von dem Programm) und die Info ginge an X Seiten, welche über die KampangenID und den Sponsornamen die Kampange dann bei sich identifizieren können, um sie auch zu sperren.
 
Das hört sich doch gut an, wenn es dann für Sponsoren eingesetzt wird.
Es wäre sicherlich von Vorteil, wenn man eine Seite macht, die sozusagen als Datenbank für korrupte Kampagnen gilt, mit einem Interface wo jede Seite drauf zugreifen kann. Dann wäre dein Vorschlag oben möglich und vll. auch genau die richtige Lösung, denn so würden die Abbauzahlen der Kampagnen geringer werden.
Allerdings ersetzt das noch immer nicht das neue Kampagnen dazukommen. Ich denke da wäre wohl eher der Ansatz besser, User, die solche Kampagnen buchen zu sperren oder gar eine Anmeldung bei Sponsoren zu verbieten.
Nur so würde man dann auch die betreffenden Kampagnenbucher dazu bringen sich die gebuchten Links selber mal anzuschaun.
 
Was ich als "Klicker" und Surfbar-User" feststelle ist, daß sich diese Probleme (mit zig Layer-adds und entspr. Ladezeiten) vor allem in den Bannern mit eher niedriger Vergütung finden.
Inzwischen hat das dazu geführt, daß ich Banner mit einer Vergtg. unter 1.000 Losen erst gar nicht mehr anklicke. Dies nicht aus "Gier", sondern weil man sich ab da schon ziemlich sicher sein kann, daß es Streß gibt.
Vll. könnte man dort mal ansetzen, indem man die Preise für Bannerkampangen etwas anhebt. Mehrgewinne könnte man dann zB "sauberen" Kampangenbetreibern entspr. zukommen lassen. (keine Beschwerden=Vergütung oder so)

In Sachen Framebrecher find ich die Lösung auf ebesucher ganz ok. Dort wird jede einzutragende Seite vorher geprüft. Dies ist zwar nur ein bedingter Schutz, da Scripte jederzeit umgeschrieben werden können, aber eigentlich recht effektiv.
 
Eine Prüfung bei Buchung wäre sicher ganz sinnvoll.

Das könnte man auch automatisch machen lassen.
Also z.B. indem man die eingetragene URL in einem Frame lädt und den Frame leitet man nach X Sekunden weiter, zu einer Seite auf der man Seine Buchung noch einmal Bestätigen muss.

Ein Framebrecher würde den Frame dann brechen und man würde die Bestätigungsseite nicht erreichen. So würde man zumindest Framebrecher, die aus versehen eingebucht werden, ausschliessen.


Bezüglich der Seiten mit X iFrames die sehr lange laden:
Das Programm erkennt auch sowas (Ob nach Aufenthalt + 11 Sekunden die Vergütung erfolgt wäre), aber das ist natürlich auch abhängig vom Rechner und Internet Verbindung des Rechners, auf dem das Tool läuft.

Aber wenn man solche Kampangen sperrt, hat man locker mal 10%-20% weniger Kampangen.
 
Die Framebrecherprüfung wäre denke ich am sinnvollsten. Wie man das letzendlich macht ist ja egal, Hauptsache es findet vor der Freischaltung einer Kampagne sowas statt.

Was die Kampagnen mit mehr Ladezeit angeht, so habe ich lieber 20% weniger Banner und zufriedene User, als unzufriedene User die nicht mehr klicken, weil sie nicht alle Banner bestätigen können.
 
workas Vorschalg mit dem übermitteln von den KIDs von framebrechern ist wirklich gut... mal sehen ob ich mich da dransetze;)

obwohl andere sicher schneller sind... nur ob es sie "interessiert"?

aber da ich nix zu tun habe mach ich einfach mal... worka und ich beraten uns ja;)

Mfg
Sebmaster
 
Das könnte man zum Beispiel so regeln, das Kampagnen erst eingetragen werden können, wenn der Ziellink kein Framebrecher ist.
Sie können auch dem User einfach anbieten selber Kampagnen für die Interfaceausgabe zu sperren. Ich denke eine dieser Lösungen wäre nicht zu viel verlangt.

ich finde ebesucher.de hat das ganz gut geregelt.

Wenn man Sponsor ist bucht man wie folgt: Link eintragen, Seite öffnet sich in neuem Fenster mit Frame in dem ein Code nach 15 Sekunden angezeigt wird, den man dann bei der Bestätigung eingeben muss.

Umgeht man den Framebrecher wird man mit Punktabzug bestraft.

Ps: ich bin normaler User :p
 
Also ich betreibe auch ein Netzwerk was demnächst noch stark überarbeitet werden muss ... ich denke mal ein grundlegender Test am Anfang ist sicher nicht verkehrt, hilft allerdings auch nicht wenn die Buchenden für den Test den Framebrecher abschalten und danach wieder aktivieren.

Daher werde ich wohl ein Programm machen, das (un)regelmäßig alle Kampagnen noch mal prüft um ggf. schwarze Schafe zu finden und entsprechende Kampagnen zu löschen und die Buchenden zu verwarnen.

Ich kann den Frust von euch sehr gut nach vollziehen und werde mich auch bemühen etwas dagegen zu tun, auch wenn ich aktuell noch nicht auf Losebasis vergüte, so werden dennoch Kampagnen auch auf Loseseiten abgebaut.

Gebt mir aber etwas Zeit, ich bin immer recht gestresst mit vielen Vorhaben ( manchmal zu viel ^^ :( )
 
... ich denke mal ein grundlegender Test am Anfang ist sicher nicht verkehrt, hilft allerdings auch nicht wenn die Buchenden für den Test den Framebrecher abschalten und danach wieder aktivieren.

Das ist denke ich eine Frage der Strafen, die man dann dem (im Nachhinein aktivierten) Framebrecher reinwürgt.
Denn jur. gesehen ist das nix weiter als versuchter (Internet)-Betrug und "derjenige welche" kann ja danach mal versuchen, sein eingefrorenes Guthaben zurückzubekommen.
Ein großer Reiz dieser Frambrecher und sonstiges liegt ja auch in den bislang GAR NICHT vorhandenen Konsequenzen, die so´n Mist für sie hat. Außer ein paar gut gemeinten "Black-Lists"..