Warum nicht ?
Wenn es das alter des Fahrzeuges zulässt.
(26) k496878
· 01. Mai 2020
@24...richtig, und bei sehr langen Fahrten möchte ich nicht seine Arme haben!
so sind wir vor 50 jahren auch mal gefahren
der brauch immer einen Beifahrer
Auch eine gute Beschäftigung für den mitfahrenden. Frühsport im Auto.
muskeltraining beim fahren
alleine darf er nie fahren lach
Die russische Lösung bei Nachschubproblemen.
(12) k414366
· 27. Juli 2015
das ist harte Handarbeit
Wenn es funktioniert? Warum nicht.
Zur Not frisst der Teufel Fliegen
(8) k454204
· 25. Juli 2015
na ob das man klappt
(7) k414366
· 24. Juli 2015
das gab es schon mal, aber es ist echt witzig!
wofür Freunde doch alles gut sind...
Dieses ist eine alte Methode, die ich schon in den 70ern im ARD-Ratgeber gesehen habe. Eine witzige Idee, doch bei den heutigen Autos kaum noch möglich, weil man nicht an das Gestänge kommt. Und was mache ich, wenn ich alleine bin? Es gibt Mittel, die nach dem Lotuseffekt die Oberfläche versiegeln (z.B. HiGloss oder RainX), 1x im Monat aufgetragen und der Fahrtwind (ab 60 km/h) läßt das Wasser ab perlen (Fliegen gehen besser ab). Im Notfall hilft es die Scheibe mit einer Apfelhälfte einzureiben.
Das hab ich auch schon mal gebracht wo sie mir die Scheibenwischer brutal verdreht hatten ^^ Nur doof das es trotzdem reingeregnet hat ^^ HAHA
(1) k104183
· 22. Juli 2015
Not macht erfinderisch, die wussten sich aber zu helfen!