In der Volkswirtschaftslehre wird seit vielen Jahrhunderten über den sogenannten Ressourcenfluch gesprochen. Damit ist zunächst einmal eine empirische Beobachtung gemeint. So ist in Ländern, die über viele mineralische und fossile Rohstoffe verfügen, das Wirtschaftswachstum in der Regel geringer als in Ländern ohne entsprechende […] mehr(00)
Budapest (dpa) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban verhängt wegen des Kriegs in der benachbarten Ukraine den Notstand in seinem Land. Die Regelung tritt am Mittwoch 00.00 Uhr MESZ in Kraft, teilte der rechtsnationale Politiker in einem Video auf seiner Facebook-Seite mit. Der Notstand erlaubt es Orban, geltende Gesetze aufzuheben […] mehr(13)
Kiew (dpa) - Für die ukrainischen Truppen im Osten des Landes wird die Lage angesichts russischer Geländegewinne immer brenzliger. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einer schwierigen Lage im Donbass. Während der russische Angriffskrieg auf sein Land in den vierten Monat ging, erneuerte er die Bitte um schwere Waffen wie […] mehr(01)
In ihrem Dokumentarfilm beschäftigt sich die Filmemacherin Heidi Specogna mit den Azmaris, einer Gruppe von Wanderdichtern und Musikerinnen aus Äthiopien. Im Fokus steht die Sängerin Nardos aus Addis Abeba, die eines Tages die Dichterin Gennet kennenlernt, die mit ihren Kindern auf der Straße lebt. (01)
Tiefer Luftdruck, welcher sich von Nordeuropa über Polen, Kroatien bis nach Italien erstreckt sorgt für nasses und wechselhaftes Wetter bestehend aus Regen, Schauer und Gewitter. Höherer Luftdruck, welcher über Südwesteuropa bis nach Mitteleuropa und in Osteuropa herrscht, sorgt für freundliches Wetter. ... mehr