Ungewöhnlich sonnig, sehr warm und besonders trocken - der April ist alles andere als gewöhnlich gewesen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht in seiner Monatsbilanz von einer «ausgeprägten Wärmeanomalie». «Ungewöhnlich früh» kletterten in diesem April die Temperaturen über 25 Grad, so der DWD.
«Niederschläge, die in der zweiten Monatshälfte folgten, linderten die Trockenheit nur wenig.» Für seine vorläufige Bilanz wertete der DWD rund 2.000 Messstationen aus.
Durchschnittstemperatur 10,5 Grad - Der voraussichtliche Mittelwert bei der Temperatur liegt laut DWD bei 10,5 Grad. Das sind 3,1 Grad mehr als in der Referenzperiode 1961 bis 1990 und 1,5 Grad mehr als im Vergleich zur neueren Klimanorm 1991 bis 2020.
«Der ... mehr