Wahlen Superwahljahr 2011

Landtag?

bei den Landtagswahlen am 27.3. zählt für den Wähler momentan nicht die Landespolitik, sondern Japan und Nordafrika bestimmen weitgehend das Wählerverhalten.
Es sollte aber richtigerweise nur um Belange der Politik im jeweiligen Bundesland gehen.
 
bei den Landtagswahlen am 27.3. zählt für den Wähler momentan nicht die Landespolitik, sondern Japan und Nordafrika bestimmen weitgehend das Wählerverhalten.
Es sollte aber richtigerweise nur um Belange der Politik im jeweiligen Bundesland gehen.

Das Wahlergebnis ist doch noch gar nicht draußen - also abwarten mit der Rechtfertigungs-Schönrederei ;)

Kernkraftpolitik und Gewinn über Waffengeschäfte sind übrigens in Baden-Württemberg durchaus auch landespolitische Wahlentscheidungsgründe und das nicht zu knapp ...
 
Das Wahlergebnis ist doch noch gar nicht draußen - also abwarten mit der Rechtfertigungs-Schönrederei ;)

Das hat weder was mit Rechtfertigung noch mit Schönrednerei zu tun, es ist schlicht und ergreifend Fakt.

Was in den letzten zwei Wochen bei den Umfragen passiert ist, hat relativ wenig mit aktuellen Themen der Landespolitik zu tun.

Auf alle Fälle scheinen mehr Leute als üblich den Arsch zur Urne hochzukriegen, da kriegt das Ergebnis so einen unberechenbaren Touch 8)

gruss kelle!
 
Das hat weder was mit Rechtfertigung noch mit Schönrednerei zu tun, es ist schlicht und ergreifend Fakt.

Was in den letzten zwei Wochen bei den Umfragen passiert ist, hat relativ wenig mit aktuellen Themen der Landespolitik zu tun.

Jein ;)
In Baden-Württemberg ist in den aktuellen Fällen Landes- und Bundespolitik nicht so einfach zu trennen.

Ohne die Ereignisse in Japan hätte sicherlich keine derartige Mobilisierung aus dem Kernkraftgegnerlager stattgefunden - allerdings hat gerade Mappus dabei auch mal wieder deutlich gezeigt, wie er gestrickt ist.
So einfach zu sagen, das hätte nichts mit Landespolitik zu tun, funktioniert bei unserem EnBW-Gschäftleschieber einfach nicht, zumal er bei der Laufzeitverlängerung ordentlich Druck auf die Bundespolitik ausgeübt hat. Da wäscht jetzt auch kein Heiner Geißler sein Westchen mehr.

In Rheinland-Pfalz sieht das alles durchaus anders aus ...

Auf alle Fälle scheinen mehr Leute als üblich den Arsch zur Urne hochzukriegen, da kriegt das Ergebnis so einen unberechenbaren Touch 8)

Das auf jeden Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Fakt dürfte trotz allem sein, ohne Fukushima hätte MP Mappus die letzte Nacht deutlich ruhiger geschlafen...
Naja, ich denke es wäre sowieso seehr knapp geworden... Jetzt dürfte es aber leider eine klare Sache werden... :(

edit: Schon praktisch, dass das in Japan passiert ist... Wie nennt man das eigentlich, wenn man in übergroßen Maße an dem Unglück anderer profitiert? Hat was mit kleinen Krabbeltieren zu tun... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich auch über Erdbeben freuen:

"In Baden-Württemberg gab es ein Erdbeben, das freut uns sehr." (Nahles) :mrgreen:
 
Ich frage mich, wieso sich die SPD und Gabriel so feiern? An Ihrer Politik lag es nicht :roll:

Wie hier schon gesagt, lag es einzig und allein an dem schrecklicken Unglück in Japan.

MY
 
Drollig, wie es jetzt alle auf’s Erdbeben schieben… ohne S21 hätten es die Grünen genauso wenig geschafft – die CDU hat es einfach zu hart und zu oft verkackt, und jedesmal gab’s ein paar Prozent mehr für die Grünen.
 
Na hoffentlich sind sich die Wähler auch bewusst, was sie außer einem Atomausstieg noch so alles mitgewählt haben... Ich sage nur Einheitsschule... Aber sowas spielt natürlich keine Rolle, wenn man akut vom Strahlentod bedroht wird... :LOL:

die CDU hat es einfach zu hart und zu oft verkackt, und jedesmal gab’s ein paar Prozent mehr für die Grünen.

Vor Japan war es ausgeglichen... 46 zu 46... Eine Woche später bei 43 zu 48... Also fünf Punkte Unterschied... Genau diese fünf Punkte die es jetzt sind.
 
Drollig, wie es jetzt alle auf’s Erdbeben schieben… ohne S21 hätten es die Grünen genauso wenig geschafft – die CDU hat es einfach zu hart und zu oft verkackt, und jedesmal gab’s ein paar Prozent mehr für die Grünen.

Achso die Grünen haben urplötzlich so ein tolles Wahlprogramm / Änderung ihrer Ausrichtung so das man sich teilweise verdreifacht? :roll:

Die Leute haben derzeit massiv Angst wegen dem AKW Unfall in Japan und wollen, naiv gesagt, raus auf der Atomkraft.

Wir können gerne wetten, dass in paar Monaten wenn AKW Unfall "vergessen" ist, die Grünen wieder auf ihre übliche Prozente runterfallen.

Das es die CDU bzw generell fast alle Parteilen verkacken, darüber müssen wir nicht reden.

MY
 
edit: Schon praktisch, dass das in Japan passiert ist... Wie nennt man das eigentlich, wenn man in übergroßen Maße an dem Unglück anderer profitiert? Hat was mit kleinen Krabbeltieren zu tun... ^^

Schon praktisch, dass das in Japan passiert ist. So hat man ja jetzt ne Ausrede. Und merkste selbst, dass das nen blöder Vergleich ist ne?

Ja es kann durchaus was damit zu tun haben, sollte es dann aber auch wirklich der Fall sein, zeigt es doch, das nicht alle Pro Atom sind. Aber das würdest du ja nieee einsehen, bzw. in Erwägung ziehen.

Vielleicht liegt es aber auch an dem merkwürdigen Verhalten, welches die Regierung vor kurzem gezeigt hat und wo Umfragen selbst schon gezeigt haben, dass CDU Wähler das auch abstrafen wollen. Also schlicht und einfach nen Eigentor geschossen.

Die Leute haben derzeit massiv Angst wegen dem AKW Unfall in Japan und wollen, naiv gesagt, raus auf der Atomkraft.

Und das ist dann kein Grund die Grünen wählen zu wollen? Mit Schwarz-Gelb hats ja mit Atomausstieg irgendwie nicht geklappt.
 
Eigentlich sollte die stärkste Partei auch den Ministerpräsidenten stellen... Stichwort Mehrheitswahlrecht! 8)

edit: Vielleicht gibts ja noch Hoffnung... Nur noch 1 Mandat Unterschied... (Bei der ARD)

Naja, aber nur ne kleine Chance... :-/

edit edit: Die Nahles hat zu laut gefeiert... Die is ganz heiser... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass wir in BW jetzt ein paar Jahre rot-grün (bzw. grün-rot) haben werden - und dann werden ganz viele merken, dass ihnen das nicht wirklich besser gefällt und bei der nächsten Wahl ist dann wieder die CDU an der Macht.
 
Die Hochrechnung der ARD ergibt jetzt nur noch 1 Sitzplatz Vorsprung für Rot-Grün. Wenn's jetzt noch zum Patt kommt... :mrgreen: