Bist du für oder gegen den Bau von Stuttgart 21?

  • Dafür und ich komme aus der Region

    Stimmen: 52 15,2%
  • Dagegen und ich komme aus der Region

    Stimmen: 27 7,9%
  • Dafür und ich komme nicht aus der Region

    Stimmen: 125 36,4%
  • Dagegen und ich komme nicht aus der Region

    Stimmen: 139 40,5%

  • Umfrageteilnehmer
    343
Der übliche Umgang damit ist wirklich absolut unverständlich und bestenfalls mit dem Kurzzeitgedächtnis des Steuerzahlers erklärbar.

Den Steuerzahler kannst Du getrost außen vor lassen.
Es betrifft alle Arten von Projekten, selbst interne Proojekte bei Firmen landen regelmäßig fernab der Planung.

Und bei öffentlichen Projekten kann es sehr gut passieren, dass es zu Gunsten des Steuerzahlers läuft, abhängig davon, wer welchen Anteil verbockt.

Teile der Nürnberger U-Bahn wurden ebenso von den Siemens Aktionären bezahlt, wie aktuellen gerüchten zu Folge auch ein neuer ICE, den die Bahn nicht zahlen braucht, weil Siemens zu spät liefert.

Wie viele Nahverkehrszüge die Bombardier Aktionäre bezahlen dürfen, weil die Auslieferung seit über zwei Jahren überfällig ist, wurde noch nicht veröffentlicht, aber es dürften einige sein.

Und das sind nur die prominenten Beispiele, die mir gerade einfallen.

Ich befürchte, dass wir hier eine der größten S21-Auseinandersetzungen erleben werden!

Glaub ich kaum.
Zum einen fehlt der Rückhalt in der Bevölkerung, zum anderen, wie soll ich sagen?
Wenn man angeblich 35.000 Parkschützer hat, bei Petitionen nichtmal auf 5.000 Unterschriften kommt, bei Demos ein bis zweitausen Leute vor Ort sind, da wird auch bei der Parkräumung nicht viel passieren.

gruss kelle!

Nachtrag: Der Abriss des Südflügel begann ohne großes TamTam. Ist wohl zu kalt draußen? :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Jammerei um S21 erinnert mich auch stark an die Diskussion, welche über den Transrapid geführt wurde... Heute wäre jeder froh, wenn er da wäre... Aber nein... War ja zu teuer... ^^
 
Zum Glück sind wir hier bei S21, da ist man gewohnt, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden....

gruss kelle!

Warum, das ist doch eine Überlegung Wert: Wir legen die gesamte Planung auf Eis und rechnen mal mit einem Transrapid Ulm-Stuttgart, Bahnhof nur am Flughafen... Hauptsache der Ausbau ist gestoppt :)

Gestern hat der weitere Abriss des Bahnhofs begonnen, anscheinend war der Wiederstand gering. Das wird bei den Bäumen sicher anders werden!
 
Dann hoffen wir mal, dass die Weiche endgültig stillgelegt ist :)

Ach ja, jetzt weiß ich, warum sich die Bahn und die Stadt mit der Zeltlagerräumung so lange Zeit ließen: Hoch Cooper friert die Leute einfach ein, dann geht es leichter, alles schnell und sauber über die Bühne zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat Kretsche die ParkschützerJünger abgeschossen
https://www.facebook.com/WinfriedKretschmann/posts/321333457905961

Ansonsten:
Der Abriss des Südflügels läuft ohne nennenswerte Proteste oder Baustellenbesetzungen ab, und Polizei und Bahn sind sich über den Termin zur Parkräumung einig.
Den Parkschützern fehlen bei den Demos die Ordner, die via Web verzweifelt gesucht werden, und auf den einschlägigen Seiten ist das Kommentieren eingestellt, da man keine Ressourcen zur Moderation hat.

Alles in allem erweckt dies den Anschein, dass die Parkräumung relativ unspektakulär ablaufen wird.

gruss kelle!
 
Ich liebe Rocki:

Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 forderte die Polizei auf, vorausschauend zu agieren. "Mit Nacht- und Nebelaktionen wie im Januar am Wagenburgtunnel nimmt die Bahn in Kauf, dass sich nur noch wenige Radikale zeigen und die Lage eskaliert", mahnte Bündnis-Sprecher Hannes Rockenbauch. Seiner Ansicht nach sollten die Bäume tagsüber gefällt werden. So könne man sicherstellen, dass nicht nur ein harter Kern der Gegner protestiere.

gruss kelle!
 
Wieso, ist doch klasse: Dann haben die Randalierer erstens ein Publikum und zweitens auch noch eine Menge Leute, zwischen denen sie untertauchen können.
 
Nach Presseinformationen ist der mittlere Schlosspark so gut wie geräumt und die ersten Kettensägen sind am Werk.

Und das alles ohne Bilder, wie sie die Paerkschützer gerne hätten.
Die können einem echt leid tun.

gruss kelle!
 
Es hat sich gezeigt, dass die natürlichen Gegebenheiten (=Kälte) einfach gegen die Demonstranten sprach. Bei so einer Kälte lange auszuharren ist extrem schwierig.

Was wäre aus den "einbetonierten" geworden, wenn die Polizei sie nicht freigebuddelt hätte sondern den Einsatz - z.B. wegen schlechten Wetters - abgeblasen hätte?
 
Was wäre aus den "einbetonierten" geworden, wenn die Polizei sie nicht freigebuddelt hätte sondern den Einsatz - z.B. wegen schlechten Wetters - abgeblasen hätte?

Die Feuerwehr hätte sie befreit. Auch bei vorsätzlich herbeigeführter Selbstverletzung sind Polizei, Feuerwehr etc. zur Hilfe verpflichtet.

Marty
 
Die Feuerwehr hätte sie befreit. Auch bei vorsätzlich herbeigeführter Selbstverletzung sind Polizei, Feuerwehr etc. zur Hilfe verpflichtet.

Marty

Nunja, wenn sie für sich selbst und andere eine Gefahr dastellen, dann können sie zumindestens für eine gewisse Zeit in einer entsprechenden "Anstalt" weggesperrt werden.
 
Anhand der durchgeführten Volksabstimmung kann man jedenfalls sehen dass die Demonstranten nur eine kleine Minderheit sind die wahrscheinlich auch nichtmal aus der dortigen Gegend stammt, sondern viel eher zugereisst kam.
Eine kleine Minderheit die sehr viel Lärm machte, obwohl das meisste Volk gegen die Demonstranten gestimmt hatte.

Eigentlich ist es auch unlogisch gegen den Bahnhofsneubau zu sein, des schafft jede Menge neuer Arbeitsplätze dort und ich denke dass die Bevölkerung dort des auch weiss.
Wer will schon dauernd von Hartz4 leben...soviel Geld ist des nicht.
 
Anhand der durchgeführten Volksabstimmung kann man jedenfalls sehen dass die Demonstranten nur eine kleine Minderheit sind die wahrscheinlich auch nichtmal aus der dortigen Gegend stammt, sondern viel eher zugereisst kam.
Die, die ich dort in Interviews sehen konnte, waren ausnahmslos "Einheimische".
Eine kleine Minderheit die sehr viel Lärm machte, obwohl das meisste Volk gegen die Demonstranten gestimmt hatte.
Nicht jeder ist in der Lage, demokratisch geschaffene Entscheidungen zu akzeptieren. Damit muss man rechnen. Sie haben aber zumindest keine Gewalt angewendet.

Eigentlich ist es auch unlogisch gegen den Bahnhofsneubau zu sein, des schafft jede Menge neuer Arbeitsplätze dort und ich denke dass die Bevölkerung dort des auch weiss.
Wieviele Arbeitsplätze sind das denn?

1 Mrd. Euro würde reichen, um 1.100 Menschen jedes Jahr 30.000 Euro zu schenken, und das 30 Jahre lang...

Es müssten also bei 4,5 Mrd. kalkulierter Kosten schon mehr als 4.500 Jobs geschaffen werden, damit sich die Ausgabe wegen geschaffener Jobs rechnet.

Wer will schon dauernd von Hartz4 leben...soviel Geld ist des nicht.
Und Du meinst, Stuttgart21 ist also der arbeitsmarkttechnische Motor? Da gäbe es bessere Möglichkeiten für die Nutzung von 4,5 Mrd.

Ob das verkehrstechnisch Sinn macht, habe ich bis heute nicht verstanden, zuviele Fachleute mit zuviel Meinungen.

Marty
 
Die, die ich dort in Interviews sehen konnte, waren ausnahmslos "Einheimische".

Und du hast auch sicherlich von jedem einzelnen die Personaldokumente gesehen dass du dass so genau wissen kannst ? ;)


...Und Du meinst, Stuttgart21 ist also der arbeitsmarkttechnische Motor? Da gäbe es bessere Möglichkeiten für die Nutzung von 4,5 Mrd.
...

Marty

ist zumindestens ein guter Anfang in die richtige Richtung, wenn die deutsche Industrie nicht abgeschreckt wird von den Demonstranten und mutig noch viel mehr solcher Baumaßnahmen auf dem Tisch legt könnte es auch wieder aufwärts gehen in diesem Land. :p
 
Es müssten also bei 4,5 Mrd. kalkulierter Kosten schon mehr als 4.500 Jobs geschaffen werden, damit sich die Ausgabe wegen geschaffener Jobs rechnet.

Die Menge der Jobs könnte sogar entstehen - ist ja angeblich ein Containerdorf für 4000 Arbeiter geplant ... fragt sich nur, welcher anständig bezahlte Arbeiter da leben wird ...


Enrico01 schrieb:
ist zumindestens ein guter Anfang in die richtige Richtung, wenn die deutsche Industrie nicht abgeschreckt wird von den Demonstranten und mutig noch viel mehr solcher Baumaßnahmen auf dem Tisch legt könnte es auch wieder aufwärts gehen in diesem Land.

Es ist nur begrenzt Geld vorhanden und das sollte man doch eigentlich besser in notwendige Baumaßnahmen und nicht in Prestigeobjekte stecken ... gerade im Bereich der Bahn warten viele dringend zu eröffnende Baustellen ... dass es mit einer Tieferlegung aufwärts gehen soll ist ja eh paradox ;)