(Bier)Kelle
BackRoad Fahrer
- 28 April 2006
- 6.828
- 507
Der übliche Umgang damit ist wirklich absolut unverständlich und bestenfalls mit dem Kurzzeitgedächtnis des Steuerzahlers erklärbar.
Den Steuerzahler kannst Du getrost außen vor lassen.
Es betrifft alle Arten von Projekten, selbst interne Proojekte bei Firmen landen regelmäßig fernab der Planung.
Und bei öffentlichen Projekten kann es sehr gut passieren, dass es zu Gunsten des Steuerzahlers läuft, abhängig davon, wer welchen Anteil verbockt.
Teile der Nürnberger U-Bahn wurden ebenso von den Siemens Aktionären bezahlt, wie aktuellen gerüchten zu Folge auch ein neuer ICE, den die Bahn nicht zahlen braucht, weil Siemens zu spät liefert.
Wie viele Nahverkehrszüge die Bombardier Aktionäre bezahlen dürfen, weil die Auslieferung seit über zwei Jahren überfällig ist, wurde noch nicht veröffentlicht, aber es dürften einige sein.
Und das sind nur die prominenten Beispiele, die mir gerade einfallen.
Ich befürchte, dass wir hier eine der größten S21-Auseinandersetzungen erleben werden!
Glaub ich kaum.
Zum einen fehlt der Rückhalt in der Bevölkerung, zum anderen, wie soll ich sagen?
Wenn man angeblich 35.000 Parkschützer hat, bei Petitionen nichtmal auf 5.000 Unterschriften kommt, bei Demos ein bis zweitausen Leute vor Ort sind, da wird auch bei der Parkräumung nicht viel passieren.
gruss kelle!
Nachtrag: Der Abriss des Südflügel begann ohne großes TamTam. Ist wohl zu kalt draußen?

Zuletzt bearbeitet: