raptor230961
Well-known member
- 24 Juli 2016
- 4.833
- 6.168
„Adiemus“: „Adiemus“

Jahr: 1995
Der Song hält sich 7 Wochen in den deutschen Top 10.

Die Gruppe Adiemus bildet sich extra für für einen Werbespot. Karl Jenkins und Mike Ratledge schreiben den Song für die amerikanische Fluglinie „Delta Air Lines“. Durch den überraschenden Erfolg und durch die Nachfrage nach dem Song wird der Werbesong bald auch als Single veröffentlicht. Die Gruppe bringt daraufhin noch bis zum Jahre 2000 einige andere Songs heraus – ihr größter Erfolg bleibt jedoch „Adiemus“.
Kopf der Gruppe ist der Engländer Karl Jenkins – für den Gesang sorgt Miriam Stockley. Die im Song verwendete Sprache ist eine Erfindung von Karl Jenkins.
Lyrics:
Ariadiamus late ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tu e vate late a
Ariadiamus late ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate latea
Anamana coole rawe
Anama-na coole ra
Anamana coole rawe akala
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe
Anamana coole ra
Anamana coole rawe akala
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ariadiamus late
Ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tu e vate late a
A-na-ma-na coo-le ra-we…
„Übersetzung“:
Der Text ist eine erfundene „Sprache“ von Jenkins und besteht aus erdachten Silben und Wörtern. Die Lyrics sollen exotisch und zugleich bekannt vorkommen. So auchen vielfach Worte auf, die stark dem Lateinischen ähneln - jedoch keine echten Worte sind. Somit kann man das Lied, bzw Adiemus nicht übersetzen.
Das Wort „Adiemus“ bildet sich aus dem Lateinischen „adire“ – übersetzt bedeutet das ungefähr: (auf jemanden) zugehen, (jemandem) helfen. Das Wort „adiemus“ ist, grammatisch gesehen, die 3. Person Plural (Mehrzahl), Futur (Zukunft) und bedeutet:
„Wir werden helfen“.

Jahr: 1995
Der Song hält sich 7 Wochen in den deutschen Top 10.

Die Gruppe Adiemus bildet sich extra für für einen Werbespot. Karl Jenkins und Mike Ratledge schreiben den Song für die amerikanische Fluglinie „Delta Air Lines“. Durch den überraschenden Erfolg und durch die Nachfrage nach dem Song wird der Werbesong bald auch als Single veröffentlicht. Die Gruppe bringt daraufhin noch bis zum Jahre 2000 einige andere Songs heraus – ihr größter Erfolg bleibt jedoch „Adiemus“.
Kopf der Gruppe ist der Engländer Karl Jenkins – für den Gesang sorgt Miriam Stockley. Die im Song verwendete Sprache ist eine Erfindung von Karl Jenkins.
Lyrics:
Ariadiamus late ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tu e vate late a
Ariadiamus late ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate latea
Anamana coole rawe
Anama-na coole ra
Anamana coole rawe akala
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe
Anamana coole ra
Anamana coole rawe akala
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Anamana coole rawe akala
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ayadoo ah eh
Ariadiamus late
Ariadiamus da
Ari a natus late adua
A ra va re tue vate
A ra va re tue vate
A ra va re tu e vate late a
A-na-ma-na coo-le ra-we…
„Übersetzung“:
Der Text ist eine erfundene „Sprache“ von Jenkins und besteht aus erdachten Silben und Wörtern. Die Lyrics sollen exotisch und zugleich bekannt vorkommen. So auchen vielfach Worte auf, die stark dem Lateinischen ähneln - jedoch keine echten Worte sind. Somit kann man das Lied, bzw Adiemus nicht übersetzen.
Das Wort „Adiemus“ bildet sich aus dem Lateinischen „adire“ – übersetzt bedeutet das ungefähr: (auf jemanden) zugehen, (jemandem) helfen. Das Wort „adiemus“ ist, grammatisch gesehen, die 3. Person Plural (Mehrzahl), Futur (Zukunft) und bedeutet:
„Wir werden helfen“.
Zuletzt bearbeitet: