E-on Rechnung

Ist mein Verbrauch realistisch?

  • Jo sicher du PC Junkie!

    Stimmen: 29 70,7%
  • Da verbraucht meine 20-köpfige Familie ja weniger Strom!

    Stimmen: 5 12,2%
  • Never, da klaut dir wer Strom!

    Stimmen: 7 17,1%

  • Umfrageteilnehmer
    41

XadreS

Painkiller
ID: 370013
L
4 Mai 2006
3.466
345
Hallo,

habe heute meine Jahresendabrechnung von meinem Stromanbieter bekommen.

Angeblich habe ich 3.371 kWh verbraucht. Abrechnungszeitraum ist Juni 2008 bis Juni 2009.

Bin ein 1-Personen Haushalt mit ca. 50m² Wohnfläche.
An Geräten habe ich einen etwas veralteten Kühlschrank, eine Waschmaschine (läuft nicht so oft), nen Herd, nen Zimmerbackofen, nen Elektrogrill (läuft auch nicht so oft), nen Deckenfluter, nen PC (500W Netzteil) + 17" TFT Monitor + Teufel Concept E Magnum PE und Kleingeräte wie Modem und Router (liefen bisher durchgehend). Warmwasser wird über nen Durchlauferhitzer realisiert.

PC läuft am Tag sehr lange. Durchschnittlich vielleicht so 10 Stunden (?) am Tag, aber das Netzteil sollte ja nicht immer auf voller Last laufen (normaler Windowsbetrieb), oder täusch ich mich?

Da ich oft nachtaktiv bin, brennt der Deckenfluter auch dementsprechend lange. Habe aber schon den 300W Fluter entsorgt und mir dafür nen 42W (laut Glühbirne) Fluter zugelegt. Dafür hab ich seitdem die Teufel Anlage, die auch 300W oder so zieht. Aber wohl auch nur unter Volllast??

Ein 1-Personen Haushalt wird ja durchschnittlich mit 1.500 kWh angegeben. Das ich da drüber liege ist mir klar, aber knapp 3.400 kWh finde ich doch etwas sehr viel.

Ansonsten wurde mir für das erste Halbjahr (Juni 2008-Februar 2009) 2000 kWh in Rechnung gestellt, für das zweite Halbjahr aber "lediglich" 1.400 kWh. Liegt das nur am Deckenfluter? Dafür hab ich ja aber jetzt die Teufel Anlage :think:

Habe mir jetzt ein Messgerät bestellt und werde dann mal den PC und den anderen Kram mit testen.

Wollte aber mal eure Meinung hören, ob das realistisch sein könnte? Oder ob da irgendwas nicht stimmen kann?

Danke....
 
Wenn ich das so mit meiner Stromrechnung und meiner Einrichtung vergleiche, würde ich sagen, das geht ziemlich gut hin.

Ich kann nur dazu sagen, sparen, sparen, sparen.

Strom ist teuer und wird mit Sicherheit so schnell auch nicht mehr billiger.


Der Deckfluter braucht immer 100%, es sei denn er war dimmbar.
Deine Anlage je nach Last.
 
Hmm, also ich hab so um die 3.000 kwh auf 40 m², allerdings hab ich da auch noch die Heizung mit drinn (Nachtspeicher). Von daher kommt mir das schon recht viel vor.
 
Warmwasser wird über nen Durchlauferhitzer realisiert
Einer oder mehrere? Wirklich Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher?

Auf jeden Fall bist du damit automatisch schon über den Durchschnittsangaben. Warmwasserbereitung mit Strom ist halt teuer...

Wie wird die Wohnung geheizt?

Wenn du den Verdacht hast, daß da was nicht stimmt kannst du deinen Zähler prüfen lassen... Aber das kann u.U. was kosten.

Gruß Aru

btw.
Ansonsten wurde mir für das erste Halbjahr (Juni 2008-Februar 2009) 2000 kWh in Rechnung gestellt, für das zweite Halbjahr aber "lediglich" 1.400 kWh.
Juni bis Februar ist imho bü'schen mehr als ein "Halbjahr" ;)
 
Ich denke schon das kommt gut hin.
Ich Wohne auch alleine, Warmwasser ebenfalls übern Durchlauferhitzer.

Licht habe ich nicht soviel an und auch war ich letztes Jahr nicht soviel zuhause da ich die woche über weg war und alles bis auf den Kühlschrank wirklich ausgeschaltet war. Dafür hatte ich letztes Jahr noch ne Freundin, die auch öfters mit hier war und auch hier geduscht hat. Ich hab auchschon ~ 2200kWh verbraucht.

Auch heute bin ich zwar auchnichtmehr auf Montage, aber bin trotzdem nicht soooviel zuhause ....
Ich geh mitm Strom schon recht sparsam um und daher kommt es mit deinen 1000 kWh mehr auch recht gut hin ;)
 
Strom ist teuer und wird mit Sicherheit so schnell auch nicht mehr billiger.

Ja leider. Habe jetzt auch den Anbieter gewechselt, nach Erhalt der Rechnung. Mal gucken, wie lange das dauert.

Der Deckfluter braucht immer 100%, es sei denn er war dimmbar.

Der alte war zwar dimmbar, aber soweit ich informiert bin, braucht der auch dann volle Last.

Einer oder mehrere? Wirklich Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher?

Wie mehrere? Denke nur einer, wozu brauch man denn mehr als einen? :think:

So ein Teil halt: https://www.neuesbad.de/media/images/stiebel_dhb_st_3-large.png

Nur mein Modell ist etwas älter und hat nur 2 Stufen. Läuft auf der kleinen Stufe.

Wie wird die Wohnung geheizt?

Normale Ölheizung, glaube ich. Aber nicht über Strom, da bin ich sicher.

Wenn du den Verdacht hast, daß da was nicht stimmt kannst du deinen Zähler prüfen lassen... Aber das kann u.U. was kosten.

Hab gelesen, wenn man beim Energieversorger anruft und denen erzählt, dass wer Strom klaut, dann testen die das auf eigene Rechnung durch. Weiß jemand dazu näheres?

Juni bis Februar ist imho bü'schen mehr als ein "Halbjahr" ;)

Ja stimmt schon :D Wahrscheinlich ist mein Stromverbrauch dann auch gar nicht gesunken, seitdem ich den energiefreundlicheren Deckenfluter gekauft habe. Aber damit hab ich gerechnet, da die Anlage ja in etwa genausoviel zieht (unter Volllast natürlich :D).
 
Hab gelesen, wenn man beim Energieversorger anruft und denen erzählt, dass wer Strom klaut, dann testen die das auf eigene Rechnung durch. Weiß jemand dazu näheres?

Ich hatte auch diesen Verdacht und hab vor ca. 3 Jahre den Zähler von den Stadtwerken prüfen lassen. Gekostet hat das ganze gar nix, musst halt mal bei den lokalen Stadtwerken anrufen und nachfragen, die sich recht freundlich :roll:
 
Bei den Stadtwerken? Hätte mich jetzt eher an e-on gewandt.

Wurde dir denn Strom geklaut? Wenn ja, wie? Extra Leitung oder ne Steckdose außerhalb deiner Wohnung?

Ich frage mich nämlich, ob der Rasenmäher vom Nachbar auf meine Kosten läuft.
 
Geklaut ist gut gesagt, in meiner darmaligen Wohnung war die Heizungs-Pumpe für das Gesamte Haus auf meinem Zähler mit angeklemmt.

E-ON / Stadtwerke, wo ist denn da groß der Unterschied?
 
[...] in meiner darmaligen Wohnung war die Heizungs-Pumpe für das Gesamte Haus auf meinem Zähler mit angeklemmt.

Hm, ja sowas könnt ich mir bei mir evtl auch noch vorstellen.

E-ON / Stadtwerke, wo ist denn da groß der Unterschied?

Ich kenne Stadtwerke als meistens regionale Versorger und Konzerne wie e-on o.ä. als bundesweite Versorger. Jedenfalls seperate Versorger.

Gut finde ich, dass immer mehr Stadtwerke mittlerweile auch überregional Strom anbieten. Meistens ist der Strom noch günstiger als bei den "Großen".
 
Wie mehrere? Denke nur einer, wozu brauch man denn mehr als einen? :think:
Weil man meistens an mehreren Stellen warmes Wasser hat (Küche Waschbecken, Dusche,...). Es gibt zwar Durchlauferhitzer mit mehreren Zapfstellen, aber das ist bei "zusätzlichen" Geräten eher untypisch. Wenn man eh schon Rohre verlegt, hätte man auch über die Heizung gehen können.

So ein Teil halt: https://www.neuesbad.de/media/images/stiebel_dhb_st_3-large.png
Nur mein Modell ist etwas älter und hat nur 2 Stufen. Läuft auf der kleinen Stufe.
Da sieht man halt schlecht ob Speicher oder Durchlauf. Aber ein Durchlauferhitzer zieht gut und gerne (je nach Wasser und Aussentemperatur) 8-12 kW. Bei nur 15 Min/Tag sind das schon ~1.000 kW/h im Jahr.

Bei einem Speicher käme es stark auf das Alter und den Aufbau an. Da kann man so pauschal nicht sagen was der braucht.
Hab gelesen, wenn man beim Energieversorger anruft und denen erzählt, dass wer Strom klaut, dann testen die das auf eigene Rechnung durch. Weiß jemand dazu näheres?
Das kommt auf den Energieversorger an. Es kann auch sein, daß dir die Prüfung in Rechnung gestellt wird, wenn am Zähler selbst nichts gefunden wird. Wenn dein Vermieter wirklich das Treppenhauslicht auf deinen Zähler gelemmt hätte (eher unwahrscheinlich) ist das aber kein Problem des Zählers. In dem Fall müsstest du dir die Kosten von deinem Vermieter zurückholen.

Aber ich glaub soo unwahrscheinlich hoch ist der Verbrauch gar nicht.

Gruß Aru
 
Am besten mal die eigene Wohnungs-Hauptsicherung komplett raus und dann schauen ob sich am Zähler noch was tut ( gegebenfalls schauen wenn vom nachbarn verdacht besteht wie zb Rasenmähen ).

Wenn sich dann was dreht dann sofort melden. Wenn nicht dann sieht alles so aus als würdest selber verballern den Strom.

MFG Herby
 
Weil man meistens an mehreren Stellen warmes Wasser hat (Küche Waschbecken, Dusche,...).

Ja ok. Hab aber nur einen im Bad. In meiner Küchenzeile gibts nur Kaltwasser :p Wasserkocher schafft dem aber Abhilfe.

Aber ein Durchlauferhitzer zieht gut und gerne (je nach Wasser und Aussentemperatur) 8-12 kW. Bei nur 15 Min/Tag sind das schon ~1.000 kW/h im Jahr.

So viel?! Hätt ich jetzt nicht mit gerechnet, aber dann wundert mich der Verbrauch auch nicht mehr. Dusche schon fast täglich. Auch gern mal etwas länger. Naja, dass werd ich jetzt einschränken. Kurz abduschen reicht ja meistens.

Aber ich glaub soo unwahrscheinlich hoch ist der Verbrauch gar nicht.

Das glaub ich mittlerweile auch. Siehe unten...

Am besten mal die eigene Wohnungs-Hauptsicherung komplett raus und dann schauen ob sich am Zähler noch was tut ( gegebenfalls schauen wenn vom nachbarn verdacht besteht wie zb Rasenmähen ).

Hab ich schon gemacht. Hat sich dann nicht mehr gedreht, auch bei eingeschaltetem Treppenlicht. Denke jetzt auch, dass ich die Menge verballert habe. Liegt wohl definitiv am Durchlauferhitzer.... Wer baut denn sowas 8O

Aber muss ich wohl mit leben. In Zukunft werd ich mehr drauf achten. Modem und Router laufen jetzt auch nicht mehr durchgehend.

Naja nochmal auf das Strommessgerät warten und meinen PC und oldschool Kühlschrank analysieren.

Danke schonmal an alle!
 
hi

finde den Wert auch ok.

Hier 60m² wohnen zu zweit PC auch so um die 6-12std / Tag an Freundin Laptop auch 4-8std / Tag an. Warmwasser bei uns auch alles Boiler (Badewanne ein 7,5KW Boiler Waschbecken in Küche und Bad jeweils ein kleiner vllt. 2KW :think: ). Aquarium mit 72W Licht (12std/Tag) 15W Filter (24std/Tag) und 100W Heizung (max. 1std / Tg)

wir sind auf etwa 3.200 KW gekommen (genaue Zahl hab ich jetzt nicht hier aber so in etwas über 3000KW waren es). Dafür sparen wir viel Standby Strom bei uns wird fast alles komplett vom Netz getrennt (Conrad FS20 Funkschaltsystem) Ladegeräte aus gesteckt usw. Zudem so gut wie überall Energiesparlampen (bis auf Flur und Toilette da ist das Licht einfach zu selten an lohnt somit nicht).

mfg

Chris
 
Du hast ausserdem einen alten Kühlschrank.Der wird mit Sicherheit nicht Energie sparend sein.Meistens ist die Gummidichtung auch nicht mehr so toll und schon hast du einen Energiefresser an der Backe. Wenn der dann noch in der Nähe einer Heiung steht, dann freut sich die E-ON.
Standby-Geräte summieren sich auch.
Ältere Fernseher sind auch nicht stromsparend.
Wir hatten im oberen Stockwerk(ca.50 qm²) auch knapp über 3000 kw im letzten Abrechnungsjahr,ohne Heizung (fürs untere Stockwerk haben wir einen extra Zähler).
Ich denke, dass du von der Summe her im Rahmen liegst.
Der Tipp mit dem Energiemesser ist übrigens super um Energiefresser aufzuspüren.
Ansonsten hilft nur sparen.Leider!
 
wir sind auf etwa 3.200 KW gekommen (genaue Zahl hab ich jetzt nicht hier aber so in etwas über 3000KW waren es). Dafür sparen wir viel Standby Strom bei uns wird fast alles komplett vom Netz getrennt (Conrad FS20 Funkschaltsystem) Ladegeräte aus gesteckt usw.

Hm, dann habt ihr zu zweit ja den gleichen Verbrauch, wie ich alleine und das mit nem Aquarium, die für mich absolute Stromfresser sind (vielleicht täusch ioch mich auch, hab kein Interesse für sowas). Und standby-Geräte hab ich nicht. Hab weder TV noch was anderes. PC wird auch per Steckdosenleiste mit Kippschalter immer vom Stromnetz getrennt. An der Steckdose hängt alles was mit PC zu tun hat, also auch die Anlage. Der Deckenfluter hat auch ne Funksteckdose, die ich natürlich ausschalte. Dauerhaft läuft nur der Kühlschrank, die Waschmaschine und Modem+Router.

Gewöhne mir jetzt aber an, die Waschmaschine und Modem+Router auch vom Netz zu trennen, wenn es nicht gebraucht wird. Bin ja schon etwas gespannt auf die nächste Rechnung :roll:

Modem+Router hat auch ne Steckdosenleiste mit Kippschalter, war bisher nur zu faul, die auszumachen. Sollte sich aber eigetnlich lohnen, WLAN läuft nämlich auch immer, obwohl ich es eher selten nutze. Entweder mit dem NDS oder wenn Freundin oder Kumpel mit Laptop da sind. Ist aber eher selten....

D.h. ab sofort zieht nur der Kühlschrank dauerhaft - geht ja leider nicht anders.

Du hast ausserdem einen alten Kühlschrank.Der wird mit Sicherheit nicht Energie sparend sein.Meistens ist die Gummidichtung auch nicht mehr so toll und schon hast du einen Energiefresser an der Backe. Wenn der dann noch in der Nähe einer Heiung steht, dann freut sich die E-ON.

Ne Kühlschrank steht im Flur. Wohne btw im Keller, ist dort meistens eher kühl ;)


Standby-Geräte summieren sich auch.

Nicht vorhanden, seit kurzem ;) Sonst siehe oben...

Ältere Fernseher sind auch nicht stromsparend.

Hab ich nicht, will ich nicht, brauch ich nicht.

Der Tipp mit dem Energiemesser ist übrigens super um Energiefresser aufzuspüren.
Ansonsten hilft nur sparen.Leider!

Muss mir mit dem Gerät dann auf jeden Fall mal den Kühlschrank angucken. Praktischerweise kann man damit gleich den Monats oder Jahresverbrauch hochrechnen.

Bei welchem Verbrauch liegen denn aktuelle energiefreundliche Kühlschränke mit nem kleinen Gefrierfach?

Und sparen ist ja an sich nichts schlechtes. Hilft dem Geldbeutel und der Umwelt :evil:

Gruß
 
15 min / tag warmes wasser vom durchlauferhitzer "kosten" 1000kwh?
kam mir auch erstmal viel vor, habe aber nachgerechnet und bekomme auch das gleiche ergebnis (~900 - 1000 kWh/a)

evtl wäre an der stelle ein speicher angebrachter!?
ich hatte mal ne formel, um auszurechnen, was vorteilhafter ist: speicher oder durchlauferhitzer.

kann mal gucken ob ich die noch finde.
an variablen gabs afaik allerdings einiges...
von der "duschtemeperatur" bis zum verbrauch pro tag...
wenn ichs finde, schreib ich dir nochmal die genauen werte, die ich brauche.


ansonsten kanns auch schon helfen, die warmwassertemperatur zu senken.
dreh mal dein heißwasser voll auf: duscht du so heiß? brauchst du regelmäßg so heißes wasser?
wenn nein, dreh die temperatur einfach mal runter.


aber auch der wasserkocher ist ein stromfresser.
tipp: nimm das warme wasser aus dem bad, anstatt das kalte aus der küche, und erwärme das im kocher!
der boiler / durchlauferhizer ist meist effizienter als der wasserkocher!

genauso, wenn du zb nudeln kochst! immer das "vorgeheizte" wasser nehmen. außerdem sind deine sachen schneller gar.


zu musik- und pc-technik: die angebenen watt-zahlen sind meist die sekundärseitigen maximalleistungen.

ein 500W PC-Netzteil "verbraucht" NICHT 500W - sondern unter maximallast evtl 200-300W

eine 500W musik-anlage "braucht" bei weitem keine 500W strom!
500W sind die maximale musikbelastbarkeit!
Bsp: meine "2x300W" Kfz-Endstufe benötigt unter volllast ca 150W (bei 12V)



Ich hoffe, dir geholfen zu haben.
Wenn nicht, einfach fragen :)


PS: einige angaben wurden zur besseren verständlichkeit gerundet oder vereinfacht. kein anspruch auf korrekt- und genauheit :)

PPS: mir sind die strompreise egal :) ich hab ne pauschalmiete inkl. strom, wasserm heizung, müll usw. Evtl würde meine klimaanlage sonst auch nicht 24/7 laufen :D
 
..... Wenn man eh schon Rohre verlegt, hätte man auch über die Heizung gehen können.
...

Gruß Aru

Naja, ist aber nicht unbedingt sinnvoll ;)

Bei mir is zb. ne Ölheizung.
Warmwasser übern Durchlauferhitzer.

Somit wird im Sommer die Heizung komplett ausgeschaltet.
Wäre warm wasser auch über die Heizung, müsste die Heizungsanlage den ganzen sommerlang laufen.


...
Bei welchem Verbrauch liegen denn aktuelle energiefreundliche Kühlschränke mit nem kleinen Gefrierfach?
....

Mit nem kleinen Gefrierfach liegen die so bei etwas unter 200kwh / Jahr die kleinen ;)

Hab meinen alten Kühlschrank auch rausgeworfen (war mit Kühlfach und hat fast 300kwh/ Jahr Verbraucht) und habe nun einen ohne Gefrierfach der laut angaben 142kwh / jahr verbrauchen soll ;)
 
hi

naja ich brauch 72*12+15*24+100*1 = 1,3KW / Tag für mein Aquarium. Wenn dein 300W Halogenstrahler im Winter nun mal am Abend 4Std brennt hast du auch die Leistung zusammen ;) Zudem halt noch Energiesparlampen in der ganzen Wohnung.

mfg

Chris
 
kam mir auch erstmal viel vor, habe aber nachgerechnet und bekomme auch das gleiche ergebnis (~900 - 1000 kWh/a)

Dusche auch gern mal ne halbe Stunde, aber davon 20min nur zum Vergnügen. Die Zeiten sind jetzt vorbei.... :-?

dreh mal dein heißwasser voll auf: duscht du so heiß? brauchst du regelmäßg so heißes wasser?

Nein auf keinen Fall, dann verbrennt mir die Haut. Muss immer Kaltwasser dazu anstellen. Ist irgendwie schlecht gelöst mit der Wassertemperatur der Dusche.
Allerdings habe ich es auch oft, dass ich Warmwasser andrehe, dann macht der Durchlauferhitzer "klick". Dann dreh ich kaltes Wasser dazu und dann macht er wieder "klick". Für mich das Signal, dass der Durchlauferhitzer sich ausschaltet bzw nicht weiter heizt. Stimmt das so? Hab keine Ahnung, wie die Teile funktionieren.

Drehe danach das Warmwasser sehr klein, so dass ich das Kaltwasser abstellen kann und der Durchlauferhitzer trotzdem nicht mehr heizen braucht. Kommt dann zwar nicht mehr viel Wasser durch die Leitung, da ich aber einen verstellbaren Duschkopf habe, merkt man das gar nicht. Soll heißen ich kann einfach weniger Düsen beim Duschkopf benutzen, durch die das Wasser fließt, dafür halt mit mehr Druck.


aber auch der wasserkocher ist ein stromfresser.
tipp: nimm das warme wasser aus dem bad, anstatt das kalte aus der küche, und erwärme das im kocher!
der boiler / durchlauferhizer ist meist effizienter als der wasserkocher!

Der Wasserkocher? Dachte immer die sind sparsam. Dann werde ich den auch mal mit dem Messgerät testen. Nutze den aber meistens nur zum Tee kochen oder um warmes Wasser für den Abwasch zu erhitzen.

genauso, wenn du zb nudeln kochst! immer das "vorgeheizte" wasser nehmen. außerdem sind deine sachen schneller gar.

Ja das ist logisch, mal gucken ob mich da umgewöhnen will. Mache das eher selten, aber recht hast du!

ein 500W PC-Netzteil "verbraucht" NICHT 500W - sondern unter maximallast evtl 200-300W [...]

Ja dann hab ich mich doch nicht getäuscht. Hätte mich auch gewundert. Die Anlage läuft eh immer auf sehr leiser Stufe, da das Haus sehr hellhörig ist und im Haus eher ältere Leute wohnen. Da kann ich mit dem Subwoofer halt nicht die Wände wackeln lassen. Wenn dann nur mal tagsüber, was aber so gut wie nie vorkommt, da es mir dann auch zu laut ist. Wo die Grenze meiner Anlage liegt weiß ich daher auch nicht. Beim Wände wackeln ist jdf noch nicht Schluß :ugly:

Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

Ja hast du, danke! ;)

PPS: mir sind die strompreise egal :) ich hab ne pauschalmiete inkl. strom, wasserm heizung, müll usw. Evtl würde meine klimaanlage sonst auch nicht 24/7 laufen :D

Du glücklicher ^^ Wieviel von deiner Pauschalmiete ist den für den Strom gedacht, weißt du das?

Mit nem kleinen Gefrierfach liegen die so bei etwas unter 200kwh / Jahr die kleinen ;)

Ok, danke! Dann hab ich jetzt mal nen Vergleichswert für meinen Kühlschrank. Hoffentlich kommt das Messgerät bald an...

naja ich brauch 1,3KW / Tag für mein Aquarium. Wenn dein 300W Halogenstrahler im Winter nun mal am Abend 4Std brennt hast du auch die Leistung zusammen ;)

Hm, dann sind das doch kleinere Verschwender als ich dachte. Und mein Deckenfluter brennt auch mal 10 Stunden am Stück :(
Naja mal gucken, ob ich das in Zukunft reduzieren kann. Zum Glück hab ich jetzt nur noch nen 45W Fluter, werde den aber trotzdem mal messen.

Werde hier dann mal die Messergebnisse posten. Bin schon gespannt.

Grüße