Hallo,
habe heute meine Jahresendabrechnung von meinem Stromanbieter bekommen.
Angeblich habe ich 3.371 kWh verbraucht. Abrechnungszeitraum ist Juni 2008 bis Juni 2009.
Bin ein 1-Personen Haushalt mit ca. 50m² Wohnfläche.
An Geräten habe ich einen etwas veralteten Kühlschrank, eine Waschmaschine (läuft nicht so oft), nen Herd, nen Zimmerbackofen, nen Elektrogrill (läuft auch nicht so oft), nen Deckenfluter, nen PC (500W Netzteil) + 17" TFT Monitor + Teufel Concept E Magnum PE und Kleingeräte wie Modem und Router (liefen bisher durchgehend). Warmwasser wird über nen Durchlauferhitzer realisiert.
PC läuft am Tag sehr lange. Durchschnittlich vielleicht so 10 Stunden (?) am Tag, aber das Netzteil sollte ja nicht immer auf voller Last laufen (normaler Windowsbetrieb), oder täusch ich mich?
Da ich oft nachtaktiv bin, brennt der Deckenfluter auch dementsprechend lange. Habe aber schon den 300W Fluter entsorgt und mir dafür nen 42W (laut Glühbirne) Fluter zugelegt. Dafür hab ich seitdem die Teufel Anlage, die auch 300W oder so zieht. Aber wohl auch nur unter Volllast??
Ein 1-Personen Haushalt wird ja durchschnittlich mit 1.500 kWh angegeben. Das ich da drüber liege ist mir klar, aber knapp 3.400 kWh finde ich doch etwas sehr viel.
Ansonsten wurde mir für das erste Halbjahr (Juni 2008-Februar 2009) 2000 kWh in Rechnung gestellt, für das zweite Halbjahr aber "lediglich" 1.400 kWh. Liegt das nur am Deckenfluter? Dafür hab ich ja aber jetzt die Teufel Anlage
Habe mir jetzt ein Messgerät bestellt und werde dann mal den PC und den anderen Kram mit testen.
Wollte aber mal eure Meinung hören, ob das realistisch sein könnte? Oder ob da irgendwas nicht stimmen kann?
Danke....
habe heute meine Jahresendabrechnung von meinem Stromanbieter bekommen.
Angeblich habe ich 3.371 kWh verbraucht. Abrechnungszeitraum ist Juni 2008 bis Juni 2009.
Bin ein 1-Personen Haushalt mit ca. 50m² Wohnfläche.
An Geräten habe ich einen etwas veralteten Kühlschrank, eine Waschmaschine (läuft nicht so oft), nen Herd, nen Zimmerbackofen, nen Elektrogrill (läuft auch nicht so oft), nen Deckenfluter, nen PC (500W Netzteil) + 17" TFT Monitor + Teufel Concept E Magnum PE und Kleingeräte wie Modem und Router (liefen bisher durchgehend). Warmwasser wird über nen Durchlauferhitzer realisiert.
PC läuft am Tag sehr lange. Durchschnittlich vielleicht so 10 Stunden (?) am Tag, aber das Netzteil sollte ja nicht immer auf voller Last laufen (normaler Windowsbetrieb), oder täusch ich mich?
Da ich oft nachtaktiv bin, brennt der Deckenfluter auch dementsprechend lange. Habe aber schon den 300W Fluter entsorgt und mir dafür nen 42W (laut Glühbirne) Fluter zugelegt. Dafür hab ich seitdem die Teufel Anlage, die auch 300W oder so zieht. Aber wohl auch nur unter Volllast??
Ein 1-Personen Haushalt wird ja durchschnittlich mit 1.500 kWh angegeben. Das ich da drüber liege ist mir klar, aber knapp 3.400 kWh finde ich doch etwas sehr viel.
Ansonsten wurde mir für das erste Halbjahr (Juni 2008-Februar 2009) 2000 kWh in Rechnung gestellt, für das zweite Halbjahr aber "lediglich" 1.400 kWh. Liegt das nur am Deckenfluter? Dafür hab ich ja aber jetzt die Teufel Anlage

Habe mir jetzt ein Messgerät bestellt und werde dann mal den PC und den anderen Kram mit testen.
Wollte aber mal eure Meinung hören, ob das realistisch sein könnte? Oder ob da irgendwas nicht stimmen kann?
Danke....