danke, aber ich komme nicht wirklich nach Essen. Weder mit dem auto (habe keins) noch mit der Bahn (kein Geld dafür) trotzdem vielen dank
 
Na, leben die Blutspender noch? :mrgreen:
Wollte vorgestern zum Blutspenden zur Haema, denkste! Musste 'Kleinigkeiten' für Muttern erledigen; Haema macht um 18 Uhr zu; ratet mal, wann ich fertig war :mrgreen:
Dann wollte ich gestern (Mittwoch) nochmal dorthin, direkt noch ein paar Freunde gefragt, ob die auch mitmachen wollen - standen dann zu dritt vor dem Eingang der Haema. Tür zu. Schild sagt:
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 18:00. Verdammt :mrgreen:
Werde dann wahrscheinlich morgen hinfahren - dann aber alleine. Die beiden Kollegen würden morgen Abend gerne noch feiern gehen, deswegen haben sie kein Interesse daran, morgen zu spenden. :)

Meine Mutter hat vor kurzer Zeit ihren Blutspenderausweis von der DRK bekommen. Blutgruppe ist A Positiv. Waren im Februar zusammen beim DRK, sie durfte spenden - ich nicht.
 
Nichts mehr los hier? :)

War am 23.11.09 bei der Haema, das erste mal, Vollblut, gespendet :)

Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert, hingefahren, Fragebögen ausgefüllt, von der Frau Dr. untersuchen lassen und dann durfte ich spenden. Der eigentliche Spendevorgang hat ca. 10 Min gedauert ;)
Überrascht hat mich die Nadel - Mordsding :mrgreen:
Mir gings nach der Spende bestens, ein junger Kerl neben mir ist aber ohnmächtig geworden :mrgreen:
Habe einen 20€ Saturn Gutschein + ein Corny BIG bekommen :)

Ab Neujahr werde ich wohl regelmäßig Plasma spenden :)
 
Ich war letztens zur SDR und bin damit für 16 Wochen Vollblut "gesperrt".

Plasma spenden war ich schon länger nicht mehr, in letzter Zeit dauert mir das einfach zu lange und im Moment hab ich dafür einfach keine Zeit.
 
Muss man nach ner Blutspende net n paar Wochen/Monate warten, bevor man Plasma spenden darf?

Ich hab noch nie Blut gespendet, seit 2½ Jahren aber Plasma (wobei ich seit Ende Januar in diesem Jahr grade mal 5 mal war, da ich einfach keine Zeit hab [seit Februar nen Nebenjob, dann viel durch die Welt gereist wegen Spocht oder Urlaub und bin am Ende mit studieren also nochmal viel lernen])
 
Kann ich auch für die Haema bei uns bestätigen, ungefähr eine Woche sollte minimal zwischen den Spenden liegen.
Wenn man die minimale Zeit von 3-4 Tagen nutzt, sollen die Eiweißreserven ziemlich schnell aufgebraucht sein und man soll ab ca. der 6. Spende einfach nur noch kaputt sein; so die Ärztin. Kann sen, dass ich mich mit dem Eiweiß irre, bin mir nicht mehr ganz sicher.

Cybo, könntest du mir schildern, wie die Spende der roten Blutkörperchen abläuft?
 
Also vor nem Jahr kam ich eig immer auf 3x in 14 Tagen. Von irgendwelchen Ausfällen oder Eiweißreserven wurde mir nie was gesagt. Und ich hab auch nie Probleme gehabt, hab sogar öfters am selben Tag noch 2h Fußball gespielt (was man ja eig net machen soll weil man zusammen klappen kann).
Von daher mach ich, wenn ich denn Zeit hab, so oft wie möglich...
 
[...]
Cybo, könntest du mir schildern, wie die Spende der roten Blutkörperchen abläuft?

Ist ganz einfach, quasi das Gegenteil von einer Plasmaspende.

Beim SDR wird dir eine bestimmte Menge Vollblut abgesaugt, das wird dann aufgetrennt und du kriegst den flüssigen Teil zurück, die roten Blutkörperchen werden rausgefischt.

Normalerweilse gibts den Zyklus zweimal, als abzapfen, zentrifugieren, reinpumpen. Geht recht schnell, dauert nur ~30 Minuten und ist eigentlich sehr gut zu vertragen.

Beim Plasma hast es es quasi umgekehrt, da wird auch immer rausgezogen und dann der flüssige Bestandteil behalten, die festen gibts zurück - dauert beim Mann aber deutlich länger als eine SDR.
 
dauert beim Mann aber deutlich länger als eine SDR.

Jop. Bei mir meist so 50min, bei Frauen teilweise nur 30min.
Aber dafür hab ich während der Plasmaspende bei mir noch nie nen Mann mit Problemen gesehen, aber schn einige Frauen (denen schwarz vor Augen wurd und die Spende unterbrochen und der Liegestuhl in die waagerechte gebracht wurde)...
 
Gerade meinen Blutspender-Pass erhalten :D

Blutgruppe AB Rh neg. K-. Interessant, gehöre zu einem Prozent der Bevölkerung, die diese Blutgruppe haben (lt Wikipedia) :mrgreen:
 
Ich war vor ner Woche auch mal wieder Blutspenden in der Uniklinik. Meinen Blutwerten nach hätten die mich gern als Thrombozytenspenderin gehabt, aber leider sind meine Venen nicht gut genug. Schade, hätte ich gern gemacht, so gibts halt weiterhin nur alle paar Monate ne Vollblutspende :)
 
Welche Voraussetzungen muß ich erfüllen, um überhaupt Blutspenden zu dürfen?

Ich würde es gerne machen, hab aber Bedenken, dass man mich wegen meines niedrigen Blutdrucks nicht nimmt.
 
Welche Voraussetzungen muß ich erfüllen, um überhaupt Blutspenden zu dürfen?

Ich würde es gerne machen, hab aber Bedenken, dass man mich wegen meines niedrigen Blutdrucks nicht nimmt.


Kannst du hier nachschauen, welche Kriterien du erfüllen musst, um als Spender in Frage zu kommen. Ich denk, so eine Seite wird auch der entsprechende Blutspendedienst in deiner Nähe haben, ansonsten einfach dort anrufen oder noch besser vorbei gehen und nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es lediglich um meinen niedrigen Blutdruck :oops:, das Blut als solches wird bei mir regelmäßig im Rahmen der Strahlenschutzuntersuchung getestet.

Wenn da irgendetwas auffällig wäre, würde man mich eh aus dem Verkehr ziehen.

Nochmals danke für Euere Tipps. Ab nächster Woche hab ich Urlaub, dann werd ich mich als Erstes darum kümmern