Zukunftssicherung im Luftfrachtzentrum: Sachsen wirbt für faire DHL-Vertragsverlängerung

In der Diskussion um die weitere Nutzung des DHL-Hubs am Leipziger Flughafen setzt sich der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig engagiert für eine vorausschauende und gleichzeitig gerechte Vertragsverlängerung ein. Der Sozialdemokrat betonte die Notwendigkeit einer Vereinbarung, die die wirtschaftlichen Anliegen der Logistikfirma DHL wie auch des Betreibers des Flughafens Leipzig, der Mitteldeutschen Flughafen AG (MFAG), ausgewogen berücksichtigt. Diese Aussagen machte Dulig anlässlich eines Aktionstages zur Produktsicherheit, den er am pulsierenden Luftfrachtdrehkreuz besuchte.

Die Verhandlungen zwischen der DHL, einer Tochter der Deutsche Post, und der MFAG sind bereits in vollem Gange, obgleich der aktuelle Kontrakt noch bis ins Jahr 2036 Bestand hat. Bei dessen Abschluss vor zwei Jahrzehnten erhielt DHL vorteilhafte Konditionen. Heute stehen nicht nur die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch ökologische Aspekte wie Landegebühren für Nachtflüge und die Förderung geräuschärmer Flugzeuge im Fokus der Gespräche.

Der Flughafen Leipzig, strategisch an der Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt gelegen, ist mittlerweile zum zweitgrößten Luftfrachthafen Deutschlands und zum vierten in Europa herangewachsen, mit einem beträchtlichen Aufkommen von circa 1,4 Millionen Tonnen Fracht jährlich. Nicht nur im globalen Kontext mit Wettbewerbern in Hongkong und Cincinnati, USA, nimmt der Standort Leipzig eine Spitzenposition ein.

Dennoch zeichnet sich die Betreibergesellschaft, die Mitteldeutsche Flughafen AG, finanziell durch ein Konzernergebnis von minus 36,5 Millionen Euro im Jahr 2022 aus, trotz eines Umsatzes von 171,1 Millionen Euro. Die Passagierzahlen für Leipzig/Halle lagen in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 bei knapp 1,9 Millionen und für Dresden bei ungefähr 812.000, womit beide Flughäfen nach wie vor nicht an die Frequenzen vor der Corona-Pandemie anschließen konnten. Als Hauptgesellschafter fungieren der Freistaat Sachsen und zu einem kleineren Teil das Bundesland Sachsen-Anhalt. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 15:55 Uhr
[0 Kommentare]
 
Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
Wolmirstedt (dpa) - Nachdem ein 27-Jähriger in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt Gäste auf einer privaten EM- […] (00)
Formel1 ist in den USA kein Hit
Der actiongeladene Formel-1-Grand-Prix von Kanada am Sonntag, der live auf ABC übertragen wurde, […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Chris Brown: Konzert-Trick ging dramatisch schief
(BANG) - Chris Brown blieb in der Luft hängen, als während eines Konzerts in New Jersey am […] (00)
Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
Köln (dpa) - Granit Xhaka grinste verschmitzt. Der Schweizer Kapitän wusste genau, dass es aus […] (02)
Essen wir bald keine Kartoffeln mehr?
Steigende Kosten und knappes Angebot: Ein genauer Blick auf die Frühkartoffelsituation in […] (03)
 
 
Suchbegriff