Zoom Inc: Eine noch unterbewertete KI-Aktie?

Zoom Chart

Berlin, 23.05.2024 (PresseBox) - Zoom, welches für seine Video-Kommunikations-Lösungen bekannt ist, ist eine der Aktien, die nach der Covid-Zeit in Vergessenheit geraten ist. Nachdem sich die Aktie ab Januar 2020 im Wert versiebenfacht hat, kam sie ab Oktober 2020 bis Januar 2023 stark unter die Räder. Nach dem Allzeithoch im Oktober 2020 stand der Titel bei ca. $590 und fiel im Zeitraum danach um ca. 90%. Heute notiert die Aktie nach einer monatelangen Seitwärtsbewegung, begonnen im Januar 2023, nur noch bei $64.

Ein Blick auf die fundamentalen Daten des Unternehmens zeigen nur teilweise Korrelation mit der erwähnten Kursbewegung. So hat das Unternehmen seit 2017 konstante Steigerungen beim Umsatz, von über 151 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 auf über 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, verzeichnet.

Den Nettogewinn hat das Unternehmen mit einem ersten Umsatzplus im Jahr 2019 von knapp 22 Millionen US-Dollar auf über 670 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 fast verdreißigfacht. Im Jahr 2021 waren es sogar fast 1,4 Milliarden US-Dollar Nettogewinn. Nach einem heftigen Einbruch des Nettogewinns im Jahr 2022 im Folge hoher nichtoperativer Ausgaben hatte Zoom im vergangenen Jahr wieder einen ähnlichen Nettogewinn wie in 2020, knapp 640 Millionen US-Dollar, erwirtschaftet. Trotzdem verzeichnete die Aktie im Jahresverlauf ein Allzeittief.

Ein kurzfristiger Blick auf die am vergangenen Montag veröffentlichten Geschäftszahlen des vergangenen Quartals fällt positiv aus. So wurden mit einem Gewinn pro Aktie von $1,35 und einem Umsatz von 1,14 Milliarden US-Dollar nicht nur die Prognose übertroffen, sondern auch die Werte des Vorjahresquartals. Die Prognosen für die nächsten Quartalszahlen im August liegen zwar über der Prognose des Vorjahresquartals, allerdings nicht über den damals veröffentlichten Werten.

Jedoch erlebt Zoom aktuell eine robuste Nachfrage nach seinem Produktportfolio und erwartet eine Gesamtjahres-Umsatzsteigerung auf 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025. Auch im KI-Bereich passt das Unternehmen eine Produkte an, indem KI-Erweiterungen für zahlende Nutzer sowie eine KI-basierte offene Kollaborationsplattform integriert wurden.

Mit dem aktuell niedrigen Kursniveau, positiven Geschäftszahlen und erfolgreicher Integration von Künstlicher Intelligenz in das Produktportfolio könnten Anleger auf einen langfristig aussichtsreichen Titel setzen. Das Unternehmen, welches kaum Schulden aber einen hohen Cash-Bestand sowie Cashflow aufweist, könnte sich in den nächsten Jahren wieder positiv entwickeln. Allerdings lässt der Hype um digitale Kommunikations-Plattformen, wie er zu der Covid-Zeit vorhanden war, noch auf sich warten.

Bei Interesse an einer Anlagevermittlung oder Portfolioverwaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unterhttps://jrconline.com/unternehmen/kontakt/für weitere Informationen und ein individuelles Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die hier bereitgestellten Informationen sind ausschließlich zur Information bestimmt und stellen keine Anlageberatung und daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Finanzinstrumentes dar. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Informationen geändert wurden.

Finanzen / Bilanzen
[pressebox.de] · 23.05.2024 · 14:07 Uhr
[0 Kommentare]
 
Faeser ignoriert Terrorwarnungen: Warum?
Experten fordern Nutzung bewährter Technologien statt der Entwicklung neuer, ungetesteter […] (03)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
Pinehurst (dpa) - LIV-Golfer Bryson DeChambeau hat beste Chancen auf seinen zweiten US-Open- […] (01)
Billie Eilish: Sie kann sich verliebt nicht ausstehen
(BANG) - Billie Eilish „hasst“ die Person, die sie wird, wenn sie verliebt ist. Die 22-jährige […] (00)
Formel1 ist in den USA kein Hit
Der actiongeladene Formel-1-Grand-Prix von Kanada am Sonntag, der live auf ABC übertragen wurde, […] (00)
Können zwei Schlüsselfaktoren PayPal die Wende bringen?
Nach einem Verlust von über 76% ihres Höchstwertes im Jahr 2021, zeigt die PayPal-Aktie 2024 […] (00)
 
 
Suchbegriff