Zeitung: Kurswechsel der FDP in der Bildungspolitik

Berlin (dts) - Der Bund soll nach dem Willen der FDP wieder stärker in der Bildungspolitik mitmischen. "Die FDP will das Kooperationsverbot im Grundgesetz aufheben, um begrenzte und übergreifende Vorhaben im Schulterschluss zwischen Bund und Ländern vorantreiben zu können", heißt es im Entwurf des Leitantrags für den Parteitag Mitte Mai in Rostock, der dem "Tagesspiegel am Sonntag" vorliegt. Die 13 Thesen zur Bildungspolitik, die unter Federführung von FDP-Generalsekretär Christian Lindner erarbeitet wurden, sollen am Montag vom Parteivorstand beschlossen werden.

Ihren Kurswechsel begründen die Liberalen damit, dass die Länder in den kommenden Jahren durch die Schuldenbremse zu massiven Sparmaßnahmen gezwungen seien. "Damit die Schuldenbremse nicht zu einer Bildungsbremse wird, will die FDP handeln", heißt es in dem Entwurf.
DEU / Parteien / Bildung
30.04.2011 · 16:09 Uhr
[0 Kommentare]
 
Putin droht mit «asymmetrischer Antwort» auf Angriffe
St. Petersburg (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat mit einer «asymmetrischen Antwort» gedroht […] (02)
iPhone 16 Pro sollen die dünnsten Einfassungen der Welt haben
Nach einem Beitrag auf X des Leakers IceUniverse soll das kommende iPhone 6 Pro die dünnsten […] (00)
The Crew Motorfest – Donk vs. Lowrider, mit Stil & Protzin die neue Saison
Ubisoft kündigte heute an, dass die Saison 4 von The Crew Motorfest ab dem 3. Juli weltweit […] (00)
Rita Ora ist gerne Stiefmutter
(BANG) - Rita Ora liebt ihre Rolle als Stiefmutter. Die britische Popsängerin ist seit August […] (00)
34-Jähriger knackt Immobilien-Code: 210K jährlich!
Innerhalb von nur neun Jahren hat Florian Bauer es geschafft, ein Immobilienimperium […] (00)
Sinner und Alcaraz aus dem Schatten der «Big Three»
Paris (dpa) - Nach seinem schmerzvollen Aus bei den French Open wartete auf Novak Djokovic […] (01)
 
 
Suchbegriff