Xiaomi steigert Quartalsumsatz um 27% und übertrifft Erwartungen

Beijing-Unternehmen verzeichnet 27 % Umsatzanstieg im Quartal – beeindruckendes Wachstum in schwierigen Zeiten.
Foto: Eulerpool

Der chinesische Smartphone- und Unterhaltungselektronikhersteller Xiaomi hat im ersten Quartal des Jahres dank starker Verkaufszahlen in den Bereichen Smartphones sowie Internet of Things (IoT) und Lifestyle-Produkte die Erwartungen übertroffen.

Xiaomi meldete am Donnerstag einen Nettogewinn von 4,18 Milliarden Yuan (577,2 Millionen USD) für das erste Quartal. Dies entsprach in etwa den 4,20 Milliarden Yuan des Vorjahres, lag jedoch über den von FactSet-Analysten erwarteten 3,98 Milliarden Yuan.

Nach Bereinigung um aktienbasierte Vergütungen und andere Posten erreichte der Quartalsgewinn ein Rekordhoch von 6,49 Milliarden Yuan, was einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch hier wurden die Erwartungen der FactSet-Analysten von 5,51 Milliarden Yuan deutlich übertroffen.

Der Quartalsumsatz des in Peking ansässigen Unternehmens stieg um 27% auf 75,51 Milliarden Yuan und lag damit ebenfalls über der Schätzung von FactSet, die bei 74,27 Milliarden Yuan lag.

Die besseren als erwarteten Umsatzzahlen resultieren aus starken Verkaufszahlen in fast allen wichtigen Geschäftsbereichen von Xiaomi, insbesondere in den Segmenten Smartphones, IoT und Lifestyle-Produkte.

Der Umsatz mit Smartphones stieg um 33% auf 46,5 Milliarden Yuan. Das Unternehmen gab an, im ersten Quartal weltweit 40,6 Millionen Smartphone-Einheiten ausgeliefert zu haben.

Der Umsatz mit IoT- und Lifestyle-Produkten, einschließlich Tablets, Fernsehgeräten und Laptops, stieg um 21% auf 20,4 Milliarden Yuan, was auf höhere Verkaufszahlen von Tablets, großen Smart-Home-Geräten und Wearables zurückzuführen ist.

Der Umsatz mit Internetdiensten stieg um 15% auf ein Rekordhoch von 8,0 Milliarden Yuan, getrieben durch eine Rekordzahl an monatlich aktiven Nutzern sowohl in Festlandchina als auch auf den Auslandsmärkten.

Die Bruttogewinnmarge von Xiaomi stieg von 19,5% im Vorjahr und 21,2% im vorherigen Quartal auf 22,3%.

Das Unternehmen berichtete von Rekordmargen in den Segmenten IoT und Lifestyle-Produkte, unterstützt durch höhere Bruttomargen bei Produkten wie Tablets und Wearables.

Xiaomi plant, im Juni über 10.000 Einheiten seines SU7-Elektrofahrzeugmodells auszuliefern, das Ende März erstmals auf den Markt gebracht wurde. Bis zum 15. Mai hat Xiaomi bereits 10.000 Einheiten des EV-Modells ausgeliefert.

Das Unternehmen verzeichnete Ausgaben in Höhe von 2,3 Milliarden Yuan im Zusammenhang mit seinem Smart-EV-Geschäft und anderen neuen Initiativen im ersten Quartal, was in etwa dem Niveau des vorherigen Quartals entspricht.

Die Aktie von Xiaomi reagierte positiv auf die Quartalszahlen und verzeichnete einen Anstieg im frühen Handel.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 24.05.2024 · 09:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Berlin/Bari (dpa) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um […] (07)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Lähmung im Kopf: Hohe Temperaturen machen politische Reden deutlich simpler
Hitze wirkt sich ohne Zweifel auf den menschlichen Körper aus und beeinflusst häufig auch das […] (04)
Review: SwitchBot Wasserleck-Detektor: Zuverlässiger Schutz für Ihr Zuhause
Ein Wasserschaden im eigenen Heim kann zu erheblichen Kosten und erheblichen Unannehmlichkeiten […] (00)
Relativ unbeeindruckt: Criminal Minds
Ja, die Wochen beginnen nun, in denen quasi täglich davon geschrieben werden kann, dass die Konkurrenz des […] (00)
«Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
Berlin (dpa) - Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre […] (03)
 
 
Suchbegriff