Xiaomi: Das chinesische Apple

Apple hat in den letzten Jahren mehrere Prozesse gegen Samsung wegen Patenrechtsverletzungen geführt. Das Verhalten des Unternehmens hat Samsung den Beinamen “Copycat” eingebracht. Diesen Namen hätte das chinesische Unternehmen Xiaomi jedoch mindestens genauso verdient. Die Art und Weise, wie der Hersteller sich von Apple “inspirieren” lässt, ist geradezu unverschämt.

Kopieren in Reinkultur

Xiaomi wird in Insider-Kreisen bereits als das “chinesische Apple” bezeichnet. Hugo Barra, der als Global Vice President bei Xiaomi tätig ist und früher die Android-Abteilung von Google geleitet hat, wehrt sich vehement gegen derartige Vorwürfe. Er streitet jegliche Ähnlichkeiten zwischen Xiaomi und Apple ab. Gegenüber The Verge sagte er, dass derartige Statements lediglich der Sensationsgier der Tech-Blogger entspringen würden.

Xiaomi-Mi41-940x543

They have nothing better to talk about. If you have two similarly skilled designers, it makes sense that they would reach the same conclusion.

Übertreiben wir also, wenn wir Xiaomi als “chinesisches Apple” bezeichnen? Seht euch die Argumente selber an.

1. Das Mi 4

Am vergangenen Dienstag hat Xiaomi das neue Smartphone Mi 4 vorgestellt. Mit seinem Gehäuse aus rostfreiem Stahl und der Antenne, die in dem Gehäuse verbaut ist, macht das Mi 4 durchaus was her. Betrachtet man das Mi 4 im Vergleich zum iPhone, so kann man sich gegen den Eindruck nicht erwehren, dass beide Produkte sich optisch sehr ähnlich sind.

xiomi mi4 iphone

2. One more thing…

Auf der Präsentation des Mi 4 hat Xiaomis CEO Lei Jun sich erdreistet, den berühmten Spruch “One more thing…” zu kopieren. Der Ausspruch wurde durch Apples CEO Steve Jobs geprägt, der ihn nutzte, um auf Keynotes das berühmte “Ass im Ärmel” anzukündigen.

Xiaomi One More thing

3. Das Mi Pad

Ähnlich wie das Mi 4 und das iPhone ähneln sich auch Xiaomis Tablet Mi Pad und das** iPhone 5c**. Wie auch Apples Plastik-Smartphone besteht Xiaomis Tablet aus farbenfrohen Plastik. Sogar die Farbvarianten sind gleich. Das User Interface des Mi Pad wurde ebenfalls angepasst und ähnelt optisch durchaus iOS 7.

Xiaomi MiPad

Technisch hat Xiaomi die Bildschirmgröße, Auflösung und das Seitenverhältnis vom iPad mini übernommen.

4. Die Mi Box

Xiaomi stellt weiterhin eine Streaming-Box her, die das Unternehmen auf den Namen Mi Box taufte. Hält man diese neben eine Apple TV Set-Top-Box – na ja, seht selbst.

Mi Box Xiaomi

5. Der Mi Router Mini

Der Mi Router Mini ist ein von Xiaomi hergestellter W-LAN-Router. Wider Erwarten sieht das Gerät nicht aus wie ein Apps Airport Express. Dafür hat Xiaomi sich aber eindeutig von einem anderen Apple-Produkt inspirieren lassen.

Xiaomi Mi Router

6. Die Xiaomi Stores

Nicht nur bei der Hardware lässt Xiaomi sich offenbar von Apple beeinflussen. Wenn man einen Xioami Store betritt, dann muss man zwangsläufig an einen Apple Store denken.

Xiaomi Store

7. Der Logo-Klau

Sehr dreist und unverschämt ist auch der fehlende Respekt Xiaomis gegenüber Bildrechten. Dieses Foto entstammt dem Presse-Portfolio des Mi 3 Smartphones:

Xiaomi Mi 3

Schaut man sich das Foto in der Vergrößerung an, so fällt auf, dass es sich eindeutig von Apples Aperture Logo beeinflussen ließ. Hier kann man sogar ruhigen Gewissens von einer bloßen Kopie sprechen.

xiaomi aperture

Alles Kleinigkeiten?

An und für sich genommen könnte man nun argumentieren, dass es sich doch nur um Kleinigkeiten handele, die auch nur schwer vor einem Gericht eingeklagt werden könnten. Das ist auch gar nicht so verkehrt. Aber die Kleinigkeiten akkumulieren sich, und es wäre falsch, sie einfach so abzutun oder gar als Zufall zu bezeichnen. Xiaomi hat eindeutig kein Problem damit, sich mit der Arbeit von anderen zu schmücken. Und hat auch noch Erfolg damit. In China gehören die Mi Phones zu den beliebtesten Smartphones, und auch in Singapur, Malaysia, den Philippinen und Indien ist das Unternehmen stark vertreten.

Apple
[apfelnews.de] · 27.07.2014 · 19:34 Uhr
[0 Kommentare]
 
Linnemann will Straftäter auch nach Afghanistan abschieben
Berlin - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich nach der mutmaßlich islamistischen […] (03)
Stanley Cup ganz nah: Draisaitl in NHL-Finals
Edmonton (dpa) - Als Leon Draisaitl lange nach Spielschluss ausgelaugt, aber glücklich in der […] (01)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 01. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Samstag 3,43 Millionen Zuschauer ab drei Jahren Charlotte Link - Die Suche […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
2 Millionen pro Stunde? Trumps Schuldspruch-Effekt
Trumps Wahlkampfkasse erlebt einen sprunghaften Anstieg, sammelt über 53 Millionen Dollar in nur […] (00)
 
 
Suchbegriff