Wo(her) sind meine Bilder?
Bildbeschaffung und Bildrechte-Management bei Ernst Klett Sprachen

(pressebox) Stuttgart, 08.10.2015 - Woher sind meine Bilder? Wie organisiere ich die Bildbeschaffung schnell und komfortabel? Wie vermeide ich Mehrfachkäufe? Wo wird ein spezielles Bild überall verwendet? Welcher Lizenz unterliegt es? Wann laufen die Bildrechte aus?

Fragen über Fragen, mit denen sich Verlage in einer Zeit, in der die Einhaltung von Bildrechten immer besser kontrolliert werden kann, auseinandersetzen müssen. Bei durchschnittlich 150 Bildern pro Buch ist die Organisation der Bilder und v.a. der zugehörigen (Rechte-) Informationen auch bei Ernst Klett Sprachen ohne IT-Unterstützung undenkbar. Mit der nun realisierten Bildbeschaffungslösung aus dem Hause Six hat der Verlag auf diese Fragen immer die richtige Antwort.

Wie sieht das konkret aus? Auf Basis von SixCMS wurde eine Oberfläche geschaffen, die allen Beteiligten eine optimale Übersicht über bestehende Titel und deren Bildauswahllisten bietet. Mit nur wenigen Klicks schlagen die Mitarbeiter in den Auswahllisten Bilder für die einzelnen Positionen vor, geben ausgewählte Bilder frei und hinterlegen Bildrechte. Die Bildliste bietet alle Informationen zu einer Position in einem Titel. Das können Status, Seite, Motivbeschreibung, Darstellungsgröße und Hinweise sein.

Bildposition und Rechteinformationen werden über eine Schnittstelle an das Media Asset Management System SixOMC übergeben und dort automatisch im entsprechenden Auftrag abgelegt. Hier stehen sie unmittelbar für Layout und Satz zur Verfügung. Da die Bilder mitsamt ihrer Metainformationen außerdem in der Mediendatenbank vorliegen, können Sie auch für andere Titel verwendet werden. Über die Schnittstelle werden in SixOMC hinterlegte Informationen wie Bildbudget und Metadaten an die Bildbeschaffung übertragen und liegen hier direkt vor. So lassen sich auf einen Blick die Rechteinformationen wie z.B. Rechteinhaber, Lizenztyp, Lizenzablauf, Honorartyp, Position oder Status aller Aufträge einsehen. Doppelkäufe werden vermieden, die Verletzung von Lizenzrechten verhindert.

Mithilfe vorkonfigurierter Auswahllisten wird die Bildbeschaffung auch für Neuauflagen verkürzt. Der vorhandene Auftrag in SixOMC wird kopiert, an die Bildbeschaffung übergeben und in der Bildliste mit den bisherigen Bildern angezeigt. So kann schnell entschieden werden, welche Bilder wiederverwendet werden und welche ersetzt werden müssen.

"Mit der Bildbeschaffung von Six konnten wir unsere wichtigsten Ziele erreichen: Kostensenkung bei der Bildbeschaffung, Vermeidung von Zusatzkosten durch Doppelkäufe und Lizenzverletzungen und ein schnelleres Time-to-Market unserer Titel. Wir haben einen zentralen, einfachen Auswahlprozess und jederzeit im Blick, welche Bilder wo verwendet werden", freut sich Christian Schlag, Herstellungsleiter bei Ernst Klett Sprachen, über die Lösung.
Medien
[pressebox.de] · 08.10.2015 · 11:40 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bericht: Lindner plant Steuerentlastungen
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Steuerzahler bis 2026 offenbar […] (05)
Sofia Vergara: Das war unprofessionell!
(BANG) - Sofia Vergara hält es rückblickend für einen Fehler, die Dreharbeiten zu ‚Griselda‘ […] (00)
MEDION E15423 – Der ideale Begleiter um auch unterwegs die volle Leistung abzurufen
Im Juni kommen wieder neue Modelle von MEDION und ERAZER in den ALDI Onlineshop: Das Laptop […] (00)
Deutschrap ideal geht auf Festival-Tour
Das YouTube-Format Deutschrap ideal des Hessischen Rundfunks (hr) feiert in diesem Jahr seinen fünften […] (01)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Samsung-Arbeiter drohen mit erstem Streik in der Unternehmensgeschichte
Ein Gewerkschaftsbündnis der Samsung Electronics-Arbeiter hat den ersten Streik in der […] (00)
 
 
Suchbegriff