Wissing lobt Lufthansa nach ITA-Einstieg

Berlin (dts) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat anlässlich des Einstiegs der Lufthansa in die italienischen staatlichen Airline ITA die Stärke der deutschen Airline gelobt. Man beobachte die Übernahme-Entscheidung und sei froh, dass die Lufthansa eine so gewichtige Rolle im internationalen Fluggeschäft spiele, sagte Wissing dem TV-Sender "Welt". "Klar ist, die Lufthansa ist eine starke Luftverkehrsgesellschaft, die auch international eine entscheidende Rolle spielt. Und wichtig ist auch, dass wir die Veränderungen auf dem Markt, im Luftverkehr europäisch auch im Wettbewerb gut bewältigen", so der Verkehrsminister.

Er sei "froh, dass wir jedenfalls eine starke Luftfahrtgesellschaft mit der Lufthansa haben". Die Lufthansa hatte sich mit dem Wirtschafts- und Finanzministerium Italiens darauf geeinigt, 41 Prozent der Anteile an ITA Airways über eine Kapitalerhöhung von 325 Millionen Euro zu erwerben. Zudem gebe es laut Konzernangaben die Option auf eine Übernahme aller verbleibenden Anteile zu einem späteren Zeitpunkt.

Politik / DEU / Unternehmen / Luftfahrt
25.05.2023 · 18:14 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wüst fordert Pflichtversicherung für Naturkatastrophen
Düsseldorf (dpa) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt bei seiner Forderung nach […] (05)
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
London (dpa) - Die Angst vor den Folgen von Wembley begleitete Borussia Dortmund mit in die […] (06)
Jeremy Renner: Der Unfall veränderte sein Leben
(BANG) - Jeremy Renner akzeptiert, dass der Unfall sein Leben veränderte. Der 53-jährige […] (00)
DAK-Chef Storm prangert Ungleichbehandlung an!
Die Bundeszuschüsse decken nur ein Drittel der tatsächlichen Kosten für Bürgergeldempfänger in […] (00)
Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden
Erfurt (dpa) - Irme Stetter-Karp wurde schon einmal als «stellvertretende Abteilungsleiterin in […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
 
 
Suchbegriff