Wissenschaftler entwickeln wartungsfreundliche KWK-Anlagen mit Handbuch im 'IKEA-Stil'
Europäisches Forschungsprojekt D2Service bei NEXT ENERGY gestartet

02. Oktober 2015, 14:18 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Oldenburg, 02.10.2015 - Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben die Arbeiten für das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt "D2Service" ("Design of 2 Technologies and Applications to Service") begonnen. Gemeinsam mit Projektpartnern aus fünf Ländern soll unter Leitung der Oldenburger Energieforscher ein Verfahren entwickelt werden, dass die Wartung unterschiedlicher Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) auf Basis von Brennstoffzellen vereinfacht. Vorrangig es Ziel ist es, Kosten und Aufwand für Reparaturarbeiten spürbar zu senken - und damit die Verbreitung dieser energieeffizienten brennstoffzellenbasierten Technologie europaweit zu steigern.

Einige der aktuell betriebenen KWK-Anlagen sind mit komplexer Technik ausgestattet, die zudem speziell für unterschiedliche Brennstoffzellensysteme entwickelt wurde. Die Folge: Für einen bestimmten Anlagen-Typ sind jeweils nur wenige Techniker ausgebildet, so dass Reparaturen mit langen Anfahrten und hohen Kosten verbunden sein können. Hier setzt "D2Service" an, wie Projektleiter Tobias Thomsen verdeutlicht: "Wir wollen die Konstruktion von zwei am Markt erhältlichen unterschiedlichen KWK-Systemen soweit vereinfachen und vereinheitlichen, dass später relevante Komponenten leicht austauschbar sind. Parallel entwickeln wir eine grafisch aufbereitete Bedienungsanleitung, die auch Installateuren ohne spezielle Kenntnisse die Wartung Schritt für Schritt erläutert - ganz anschaulich im 'IKEA-Stil'."

Basis dafür wird zu Projektbeginn eine Evaluationsphase sein, in der alle sieben Projektpartner die KWK-Anlagen und deren Komponenten zum Beispiel auf Wartungs- und Reparaturarbeiten, Zuverlässigkeit, Fehlerzustände und Ersatzteile analysieren. Dafür werden die vorhandenen Erfahrungen aus diversen nationalen und internationalen Feldtests zugrunde gelegt. Aus den Ergebnissen lassen sich dann erforderliche Entwicklungsschritte ableiteten, auf denen später die Überarbeitung beider Anlagen basieren wird.

In dieser Angleichung der Gerätedesigns besteht die besondere Herausforderung, wie Thomsen betont: "Wir wollen möglichst einheitliche Komponenten für beide Systeme entwickeln, haben es jedoch mit einer Polymerelektrolyt- und einer Festoxid-Brennstoffzelle zu tun - also mit zwei unterschiedlichen Technologien." Weil sich entsprechend nicht jede Komponente für die Vereinheitlichung anbietet, werden neben Gemeinschaftsentwicklungen (zum Beispiel in der Wasseraufbereitung und bei der Entschwefelungseinheit) auch individuelle Design-Änderungen durch den Hersteller vorgenommen. Für die Charakterisierung dieser Optimierungsschritte entwickelt NEXT ENERGY Testprozeduren auf Basis von Realdaten aus früheren Feldtests.

Ein weiterer Projektschwerpunkt der Oldenburger Energieforscher ist die Evaluierung der KWK-Systeme mittels eigenentwickelter Zeitraffertests. Diese simulieren den Verlauf eines Jahres im Labor innerhalb weniger Wochen, so dass mehrere reproduzierbare Entwicklungszyklen innerhalb kürzester Zeit ermöglicht werden. Die dabei gewonnen Messdaten werden für weitere Optimierungsempfehlungen für das Wärmemanagement sowie für den elektrischen und den thermischen Energieertrag genutzt.

Getestet werden die optimierten Serviceeigenschaften in der letzten Projektphase im realen Feldtest. Je sechs Einheiten beider Anlagentypen kommen dafür in privaten und öffentlichen Einrichtungen an mehreren europäischen Standorten zum Einsatz. Dabei werden alle relevanten Daten zur Auswertung aufgezeichnet, was die erweiterte Langlebigkeit der Komponenten außerhalb von Laborversuchen belegen soll. Außerdem wird NEXT ENERGY die Akzeptanz und Anwenderfreundlichkeit des erstellten Manuals im realen Einsatz durch bisher technologiefremde Installateure validieren und weiter verbessern.

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt D2Service (Grant Agreement Number 671473) wird über das europäische Forschungsprogramm "Horizon 2020" und das "Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaken" (FCH-JU) mit insgesamt rund drei Millionen Euro gefördert. Neben NEXT ENERGY sind als Projektpartner die Hersteller Dantherm (Dänemark) und SOLIDpower (Italien), der Komponentenentwickler Bosal Emission Control Systems (Belgien), dem Energiedienstleister Energy Partner Srl (Italien) und dem Energieversorger British Gas Trading Limited (Großbritannien) sowie das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (Deutschland) beteiligt.
Forschung und Entwicklung
[pressebox.de] · 02.10.2015 · 14:18 Uhr
[0 Kommentare]
Rassismus-Erfahrungen in Deutschland
Berlin (dpa) - Gut die Hälfte aller Menschen in Deutschland, die sich ethnischen oder religiösen Minderheiten zugehörig fühlen, erlebt regelmäßig rassistische Diskriminierung. Wie die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung für die aktuelle Ausgabe des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors zeigen, ist dies bei 54 Prozent der Menschen, die im Fachjargon als «rassistisch markiert» […] (00)
vor 26 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 10 Stunden
Screenshot «Pizza Hero»
Berlin (dpa/tmn) - Viele Games haben spannende Protagonisten. Dieser 2D-Shooter im Roguelike-Stil hat aber einen völlig überraschenden Helden: ein Stück Pizza. Das Ziel in «Pizza Hero» ist es, die Welt vor einer Invasion zu bewahren. Mit einer Vielzahl an Toppings bekommt das kämpfende Pizzastück dafür so einige Fähigkeiten, die das Spiel zudem abwechslungsreich und spannend machen. Ob explosive […] (01)
vor 3 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 3 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (04)
vor 7 Stunden
Olaf Scholz beim EU-Sondergipfel in Brüssel
Brüssel (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute zu seinem voraussichtlich letzten regulären EU-Gipfel in Brüssel erwartet. Bei dem Frühjahrstreffen der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten soll es unter anderem um Aufrüstungspläne und die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Weitere Themen sind geplante Maßnahmen zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der […] (00)
vor 56 Minuten
 
Hybride Beratungsqualität von Banken wird immer besser
Herrsching, 19.03.2025 (PresseBox) - Ein Gespräch mit der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH […] (00)
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Innovation und Online-Marketing
Kleve, 18.03.2025 (PresseBox) - Die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG unter der Leitung von […] (00)
Ensuring Reliability in Safety-Critical Systems
Berlin, 19.03.2025 (PresseBox) - Josef Börcsök Functional Safety Basic Principles of […] (00)
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Grünen-Politiker Cem Özdemir erhebt nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters […] (03)
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Electronic Arts soll das Rennspiel EA Sports F1 25 (PS5, Xbox Series, PC) angeblich am 26.03.25 […] (00)
Sie zählen zu den beliebtesten Formen des Glücksspiels der Deutschen. Denn genau so sind sie […] (02)
Führungskrise bei Warsteiner spitzt sich zu
Die Haus-Cramer-Gruppe, Mutterkonzern der Traditionsbrauerei Warsteiner, kommt nicht zur Ruhe. […] (01)
Primetime-Check: Montag, 17. März 2025
Wie viele Menschen sahen den ZDF-Thriller Flucht aus Lissabon? Konnte Dirty Grandpa bei ProSieben […] (00)
 
 
Suchbegriff