Investmentweek

Wie Audi seine Verkaufszahlen künstlich stützt – Rabattschlachten statt Nachfrage

20. Juni 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Audi seine Verkaufszahlen künstlich stützt – Rabattschlachten statt Nachfrage
Foto: InvestmentWeek
47 Prozent der Audi-Neuzulassungen in Deutschland entfallen auf Vermieter, Behörden und Eigenzulassungen – fast jeder zweite Audi landet damit außerhalb des klassischen Endkundengeschäfts.
Fast jeder zweite Audi-Neuwagen geht inzwischen nicht mehr an Privatkunden, sondern in margenschwache Vermieterflotten, Behörden oder wird als Eigenzulassung registriert. Die Verkaufsstatistik bleibt stabil – doch die Gewinne brechen ein.

Absatz gesichert – Marge verloren

Audi verkauft. Zumindest auf dem Papier. Doch ein Blick hinter die glänzenden Verkaufszahlen zeigt ein anderes Bild: 2024 wurden in Deutschland rund 47 Prozent aller Audi-Neuwagen nicht an klassische Endkunden verkauft, sondern gingen an Autovermieter, Behörden, Carsharing-Flotten oder wurden vom Handel selbst zugelassen.

Der Anteil dieser margenschwachen Kanäle steigt seit Jahren – inzwischen sichern sie fast die Hälfte des Absatzes.

Noch 2017 lag der Anteil dieser sogenannten „Sonderkanäle“ bei unter 40 Prozent. Heute dienen sie dem Konzern vor allem als Ventil, um die Produktionsbänder auszulasten und Lagerbestände abzubauen. Gewinne spielen dabei eine untergeordnete Rolle.

Die Schattenseite der Produktionsplanung

Für die Händler und den Hersteller bedeutet das in vielen Fällen: Verkäufe unter Einstandspreis oder mit aggressiven Rabatten. Vorstandsnahe Stimmen sprechen offen von „Geldwechselgeschäften“ – Autos werden produziert, verkauft, schnell wieder auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten und verlieren innerhalb kürzester Zeit deutlich an Wert.

Der Hintergrund: Audi hat seine Produktionskapazitäten über Jahre hochgefahren. Ex-Chef Markus Duesmann plante einst mit bis zu drei Millionen Fahrzeugen jährlich.

Doch die Nachfrage blieb hinter den Erwartungen zurück. In Brüssel wird nun sogar ein Werk geschlossen. In Deutschland laufen die Fabriken unter Kapazität: In Ingolstadt wurden 2024 nur 337.000 Fahrzeuge gebaut, ausgelegt ist das Werk auf 450.000.

Während der Privatkundenanteil bei Audi auf nur noch 18 Prozent schrumpft, wächst der Vermieterabsatz auf 41.000 Fahrzeuge – ein Plus von 54 Prozent seit 2017, entgegen dem Marktrückgang.

Privatkunden laufen davon

Besonders bitter: Gerade dort, wo am meisten verdient wird, verliert Audi kontinuierlich Marktanteile. Der Anteil der Privatkunden schrumpfte auf nur noch 18 Prozent. 2024 wurden in Deutschland lediglich 37.000 Neuwagen an private Käufer ausgeliefert – fast 50 Prozent weniger als noch 2017.

In den margenschwachen Vermietermarkt hingegen steuert Audi bewusst mehr Volumen: 41.000 Fahrzeuge gingen 2024 allein an Vermieter wie Sixt oder Miles – ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber 2017.

Während der Gesamtmarkt bei Autovermietern in den vergangenen sieben Jahren sogar um 17 Prozent geschrumpft ist, hat Audi in genau diesem Segment stark aufgedreht.

Die Bilanz leidet sichtbar

Die Rechnung für die aggressive Absatzpolitik zahlt der Konzern inzwischen selbst. Im vergangenen Jahr lag Audis operative Umsatzrendite bei nur noch 4,6 Prozent. Im ersten Quartal 2025 sackte die Marge weiter auf magere 1,5 Prozent. Damit sind die Ingolstädter in puncto Profitabilität das Schlusslicht unter den deutschen Premiumherstellern.

Zum Vergleich: BMW und Mercedes erwirtschaften derzeit operative Margen von rund sieben Prozent in ihren Autosparten. Beide setzen nach wie vor stärker auf margenstarke Privat- und Firmenkundenverkäufe, ohne sich so massiv auf die Vermieter-Kanäle stützen zu müssen.

Die Konkurrenz macht es anders

Besonders Mercedes zeigt, dass es auch anders geht. Während Audi seinen Privatkundenanteil halbierte, konnte Mercedes diesen gegen den Trend sogar auf rund 36 Prozent steigern – doppelt so viel wie Audi. Gleichzeitig wurden die Verkäufe an öffentliche Verwaltung, Taxis und Vermieter drastisch reduziert.

Auch BMW hat zwar wie Audi sinkende Privatkundenanteile zu verkraften, kompensiert dies aber erfolgreich über solide Firmenkundengeschäfte. Bei den Münchenern liegt der Anteil der Sonderkanäle immerhin noch klar unter den Werten der Ingolstädter.

Der Preis für zu viele leere Lagerplätze

Hinter dem Problem steckt ein altbekanntes Dilemma der Autobranche: Überproduktion. Werden Fahrzeuge ohne konkrete Bestellung gebaut, entstehen schnell hohe Lagerbestände, die teuer und riskant sind.

„Kein Hersteller kann es sich leisten, Autos mit einem Wert von 40.000 bis 60.000 Euro ungenutzt stehen zu lassen“, warnt Autoexperte Arthur Kipferler von Berylls by Alix Partners.

Stattdessen wird der Absatz über Rabatte und Großabnehmer künstlich stimuliert. Was kurzfristig Werke am Laufen hält, kostet auf Dauer Marge, Markenimage und Preiskontrolle.

Späte Hoffnung liegt auf neuen Modellen

Nach jahrelangen Verzögerungen, vor allem durch Probleme bei der Software-Entwicklung, sollen nun neue Modelle endlich die Wende bringen: Der Q6 e-tron, die neue A6-Baureihe sowie der kompakte SUV Q3, der am Montagabend vorgestellt wurde, sollen das Blatt wenden. Ob sie den Absatzeinbruch bei Privatkunden aufhalten können, bleibt abzuwarten.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 20.06.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
Brüssel (dpa) - Von unterschiedlichen Seiten hagelt es Kritik an dem Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den nächsten langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union. Die Bundesregierung werde den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. Auch eine von der Behörde vorgesehene zusätzliche Belastung für […] (00)
vor 2 Stunden
US-Bundesermittlerin Comey
Washington (dpa) - Die in den Prozessen gegen Jeffrey Epstein und Sean «Diddy» Combs involvierte Bundesermittlerin Maurene Comey ist Medienberichten zufolge gefeuert worden. Der genaue Grund ihrer Entlassung sei unklar, berichteten unter anderem das Nachrichtenportal «Politico» und die Tageszeitung «New York Times». Comey hatte demnach an den Fällen gegen den verurteilten Sexualstraftäter Epstein […] (00)
vor 30 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 11 Stunden
Key Art «Keep Driving»
Berlin (dpa/tmn) - Roadtrips können etwas Wunderbares sein. Mit einem alten Auto durch die Gegend gurken, Energydrinks im Becherhalter, gute Gespräche, laute Musik und irgendein fernes Ziel. Aber: Roadtrips sind auch anstrengend. Wie gut, dass es «Keep Driving» gibt, das dieses Gefühl einfach auf den PC holt. Zu Beginn können die Spielenden aus mehreren Modellen wählen, die verschiedene Vor- und […] (01)
vor 2 Stunden
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Switch 2) – Game Review
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ein Remake-Set der beiden sehr beliebten Videospiele der Sportsimulationsreihe. Das Remake wurde von Iron Galaxy entwickelt und von Activision am 11.07.2025 auf allen gängigen Systemen ( PS5, PS4, Xbox Series X / S, Xbox One, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC ) veröffentlicht. Da ich diesen Titel damals unzählige Stunden auf der PS2 gespielt […] (00)
vor 2 Stunden
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 3 Stunden
Tour de France
Toulouse (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar wirkte erleichtert, als er seinen Konkurrenten um den Sieg bei der Tour de France nacheinander die Hände reichte. Auch der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz schüttelte die Hand des Titelverteidigers. Der slowenische Ausnahmefahrer kam wenige Kilometer vor dem Ziel in Toulouse zu Sturz, doch erreichte unversehrt die Konkurrenten, die extra auf […] (01)
vor 5 Stunden
Glasfaserausbau für Uelzen durch die lünecom
Lüneburg, 16.07.2025 (PresseBox) - Glasfaser für ganz Uelzen auszubauen, das ist das Motto der lünecom. So war unter anderem der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau am 5. Juni 2024 der Startpunkt für den Ausbau in den Bereichen Westerweyhe, Kirchweyhe und angrenzenden Ortsteilen. Als guten Tag für die Region und Uelzen, bezeichnete der Ortsbürgermeister von Kirch- und […] (00)
vor 9 Stunden
 
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
„Institutional capital can no longer ignore the returns that Bitcoin is providing,“ reported […] (00)
Seltsame Überweisung, hohe Verluste – Wie die Postbank beim Phishing versagte
Als das Konto leer war, begann der Streit Es sind nicht nur Zahlen, sondern Existenzen, die […] (01)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Ein Bitcoin (BTC) Wallet mit mehr als 80.000 BTC, das mehr als 14 Jahre lang unberührt […] (00)
US-Präsident Trump
Washington/New York (dpa) - US-Präsident Donald Trump sieht sich im Fall des Sexualstraftäters […] (04)
Aufnahme der Eisenbahnlinien durch den Bezirk Bakırköy, Istanbul bei Sonnenuntergang.
07-15"> 15.07.25 - Ubisoft hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) […] (00)
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Hongkong, Hongkong, 16. Juli 2025] Aptos Foundation’s LFM-Programmteilnehmer […] (00)
'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa angekündigt.
(BANG) - 'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa im Rahmen […] (00)
 
 
Suchbegriff