Westerwelle fordert internationale Absprachen zur Internetsicherheit

Frankfurt (dts) - "Die Internetfreiheit ist ein wichtiges Ziel deutscher Außenpolitik." Es gibt sie aber nicht "ohne den Schutz vor Straftaten und den Schutz der Privatsphäre", schreibt Außenminister Guido Westerwelle in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). Er fordert in diesem Zusammenhang "internationale Absprachen" , deren Bedarf "am deutlichsten im Bereich der Sicherheit" sei.

Man müsse "einem Wettrüsten im Cyberraum" vorbeugen und "Cyberkrieg-Szenarien den Nährboden" nehmen, heißt es in dem Beitrag Westerwelles, der im Auswärtigen Amt einen Stab für Cyber-Außenpolitik eingerichtet hat.
DEU / Internet / Kriminalität
28.05.2011 · 01:00 Uhr
[1 Kommentar]
 
Studie: Kindergrundsicherung würde Arbeitsanreiz kaum drücken
Berlin - Im Streit um die Kindergrundsicherung nutzen sowohl Bundesfinanzminister Christian […] (00)
hr findet neue Programmdirektorin
Der Hessische Rundfunk (hr) hat die Nachfolge von Programmdirektorin Gabriele Holzner geklärt. hr- […] (00)
FC Bayern endlich am Ziel: Kompany wird neuer Trainer
München (dpa) - Mit der Verpflichtung von Vincent Kompany hat der FC Bayern München seine […] (02)
Revolution im Akku-Markt? Neues Silizium-Verfahren verspricht Blitzladung
Trotz erfolgreicher Entwicklung muss NorcSi beweisen, dass ihre Silizium-Anoden stabil genug […] (00)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
Regeln gegen Geldwäsche: EU beschließt Bargeldobergrenze
Brüssel (dpa) - In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedsstaaten beschlossen […] (00)
 
 
Suchbegriff