Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides! Nachhaltigkeitsstudiengänge der HWG LU kurz vor dem Start

Ludwigshafen, 14.05.2024 (lifePR) - An der Hochschule Ludwigshafen starten zwei neue Studienprogramme zum Thema „Nachhaltigkeit“: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ zum Wintersemester 2024/2025 und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ zum Sommersemester 2025.

Es ist unübersehbar, dass unsere Art zu Wirtschaften so nicht weitergehen kann. Auch global agierende Unternehmen sehen mittlerweile den Handlungsbedarf, nicht zuletzt hier in der Metropolregion. Vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde.

Am Fachbereich Management, Controlling, HealthCarederHochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) starten nun zwei neue Studienprogramme, die sich dem Thema fokussiert widmen: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ und der Masterstudiengang „Sustainability Management“auf dem neu gestalteten Campus in Ludwigshafen-Mundenheim.Die beiden Studiengängeunter Leitung von Prof. Dr. Nikolas Wölfing und Prof. Dr. Stefan Lacherverbinden wirtschaftliches Know-how gezielt mit den Fähigkeiten, die Unternehmen benötigen, um ihre ökologische und soziale Verantwortung wahrzunehmen.

Die ersten Studierenden des Bachelorprogramms„Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“starten im September 2024 und schließen im Regelfall nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Science ab. In den ersten drei Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen und quantitative Methoden, aber auch Soft Skills und ethisches Handeln im Vordergrund. Im vierten und fünften Semester geht es dann vertieftinsNachhaltigkeitsmanagement:Dann kommen nachhaltige Lieferketten, Sustainable Finance, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeitscontrolling auf den Stundenplan. Im sechsten Semester können die Studierenden wahlweise ein Unternehmenspraktikum im In- oder Ausland oder ein Auslandssemester absolvieren. Die Bewerbung für das neue Bachelorprogramm ist von Mitte April bis Mitte Juli 2024 möglich.

Der Masterstudiengang „M.Sc. Sustainable Management“ ist auf drei Semester ausgelegt und richtet sich an Interessierte mit dem Ziel, sich speziell im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter zu qualifizieren. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen. Die Öffnung der Bewerbungsportale ist für November 2024 geplant; Studienstart ist voraussichtlich im März 2025.

Nähere Informationen zum Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“unter:
www.hwg-lu.de/studium/bachelor/bwl-mit-schwerpunkt-nachhaltigkeitsmanagement

Informationen aus erster Hand über das neue Studienangebot zum Thema Nachhaltigkeit gibt es darüber hinaus bei denvirtuellen Live Talksvia Zoom:

  • Montag, 03. Juni 2024 um 14:00 - 15:00 h
  • Montag, 10. Juni 2024 um 16:00 - 17:00 h
  • Mittwoch, 26. Juni 2024 um 12:00 - 13:00 h
Zoom Link:
https://hwg-lu-de.zoom-x.de/j/65091447496?pwd=SlY1Z3R6Vy8zeXBkeDN3MzJjYXpCZz09

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 14.05.2024 · 11:05 Uhr
[0 Kommentare]
 
Europawahl in Deutschland gestartet
Berlin - In Deutschland sind am Sonntagmorgen um 8 Uhr die Wahllokale zur Europawahl geöffnet […] (00)
Billy Ray Cyrus: Emotionaler Instagram-Tribut an Tochter Miley
(BANG) - Billy Ray Cyrus verrät, unheimlich stolz auf seine Tochter Miley zu sein. Der Country- […] (00)
Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt
München (dpa) - Es ist der neue deutsche Basketball-Klassiker - und es geht mal wieder um die […] (01)
Boom bei Appetitzüglern treibt Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly auf Rekordniveau
Der anhaltende Boom bei Appetitzüglern beflügelt weiterhin die Aktien des dänischen […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
Primetime-Check: Freitag, 07. Juni 2024
Im Ersten sollten zum Freitag 1,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Leichtathletik-EM verfolgen. […] (00)
 
 
Suchbegriff